summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/xml/de/usage.xml
diff options
context:
space:
mode:
authorwm4 <wm4@mplayer2.org>2012-07-28 17:07:49 +0200
committerwm4 <wm4@mplayer2.org>2012-07-28 17:24:05 +0200
commit51e198c2a1e43b74ad35ef358628dcd8791158d9 (patch)
tree60f6c2255ed912a7a4866b71728104a2cb2442f1 /DOCS/xml/de/usage.xml
parent2793e7eb70a342b346788f83e1ed660c8e0d491e (diff)
parent7dfaaa95104a8e6dc024fddaf1b49c71768f1be7 (diff)
downloadmpv-51e198c2a1e43b74ad35ef358628dcd8791158d9.tar.bz2
mpv-51e198c2a1e43b74ad35ef358628dcd8791158d9.tar.xz
Merge remote-tracking branch 'origin/master'
Conflicts: .gitignore bstr.c cfg-mplayer.h defaultopts.c libvo/video_out.c The conflict in bstr.c is due to uau adding a bstr_getline function in commit 2ba8b91a97e7e8. This function already existed in this branch. While uau's function is obviously derived from mine, it's incompatible. His function preserves line breaks, while mine strips them. Add a bstr_strip_linebreaks function, fix all other uses of bstr_getline, and pick uau's implementation. In .gitignore, change vo_gl3_shaders.h to use an absolute path additional to resolving the merge conflict.
Diffstat (limited to 'DOCS/xml/de/usage.xml')
-rw-r--r--DOCS/xml/de/usage.xml1862
1 files changed, 0 insertions, 1862 deletions
diff --git a/DOCS/xml/de/usage.xml b/DOCS/xml/de/usage.xml
deleted file mode 100644
index c7202603d0..0000000000
--- a/DOCS/xml/de/usage.xml
+++ /dev/null
@@ -1,1862 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
-<!-- in sync with r22951 -->
-<!-- missing cosmetic commit 21537 -->
-<chapter id="usage">
-<title>Gebrauch</title>
-
-<sect1 id="commandline">
-<title>Kommandozeile</title>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> verwendet einen komplexen Wiedergabebaum. Er besteht aus
-globalen Optionen, die zuerst geschrieben werden, zum Beispiel
-
-<screen>mplayer -vfm 5</screen>
-
-und Optionen, die hinter den Dateinamen geschrieben werden und die sich nur auf die
-angegebene Datei/URL/sonstwas beziehen, zum Beispiel:
-
-<screen>mplayer -vfm 5 <replaceable>movie1.avi</replaceable> <replaceable>movie2.avi</replaceable> -vfm 4</screen>
-</para>
-
-<para>
-Du kannst Dateinamen/URLs mit <literal>{</literal> und <literal>}</literal> gruppieren.
-Dies ist nützlich mit der Option <option>-loop</option>:
-
-<screen>mplayer { 1.avi -loop 2 2.avi } -loop 3</screen>
-
-Der obige Befehl wird die Dateien in folgender Reihenfolge abspielen: 1, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 1, 2.
-</para>
-
-<para>
-Datei abspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command><!--
---> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> [<replaceable>Pfad</replaceable>/]<replaceable>dateiname</replaceable><!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-Eine andere Möglichkeit, eine Datei abzuspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command><!--
---> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> <replaceable>file:///uri-escaped-Pfad</replaceable> <!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-Mehrere Dateien abspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command><!--
---> [<replaceable>Standardoptionen</replaceable>]<!--
---> [<replaceable>Pfad</replaceable>/]<replaceable>dateiname1</replaceable><!--
---> [<replaceable>Optionen für dateiname1</replaceable>]<!--
---> <replaceable>dateiname2</replaceable><!--
---> [<replaceable>Optionen für dateiname2</replaceable>] ... <!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-VCD abspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> vcd://<replaceable>tracknr</replaceable><!--
---> [-cdrom-device <replaceable>/dev/cdrom</replaceable>]<!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-DVD abspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> dvd://<replaceable>titlenr</replaceable><!--
---> [-dvd-device <replaceable>/dev/dvd</replaceable>]<!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-Vom WWW abspielen:
-<synopsis><!--
---><command>mplayer</command> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> http://<replaceable>site.com/datei.asf</replaceable><!--
---></synopsis> (es können auch Playlists benutzt werden)
-</para>
-
-<para>
-Von RTSP abspielen:
-<synopsis><!--
---> <command>mplayer</command> [<replaceable>Optionen</replaceable>]<!--
---> rtsp://<replaceable>server.example.com/streamName</replaceable><!--
---></synopsis>
-</para>
-
-<para>
-Beispiele:
-<screen>
-mplayer -vo x11 <replaceable>/mnt/Films/Contact/contact2.mpg</replaceable>
-mplayer vcd://<replaceable>2</replaceable> -cdrom-device <replaceable>/dev/hdc</replaceable>
-mplayer -afm 3 <replaceable>/mnt/DVDtrailers/alien4.vob</replaceable>
-mplayer dvd://<replaceable>1</replaceable> -dvd-device <replaceable>/dev/hdc</replaceable>
-mplayer -abs 65536 -delay -0.4 -nobps <replaceable>~/movies/test.avi</replaceable><!--
---></screen>
-</para>
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="subosd">
- <title>Untertitel und OSD</title>
-
- <para>
- <application>MPlayer</application> kann Untertitel bei Filmen darstellen.
- Momentan werden die folgenden Formate unterstützt:
- <itemizedlist>
- <listitem><para>VOBsub</para></listitem>
- <listitem><para>OGM</para></listitem>
- <listitem><para>CC (closed caption)</para></listitem>
- <listitem><para>MicroDVD</para></listitem>
- <listitem><para>SubRip</para></listitem>
- <listitem><para>SubViewer</para></listitem>
- <listitem><para>Sami</para></listitem>
- <listitem><para>VPlayer</para></listitem>
- <listitem><para>RT</para></listitem>
- <listitem><para>SSA</para></listitem>
- <listitem><para>PJS (Phoenix Japanimation Society)</para></listitem>
- <listitem><para>MPsub</para></listitem>
- <listitem><para>AQTitle</para></listitem>
- <listitem><para><ulink url="http://unicorn.us.com/jacosub/">JACOsub</ulink></para></listitem>
- </itemizedlist>
- </para>
-
- <para>
- <application>MPlayer</application> kann (<emphasis role="bold">außer den ersten drei</emphasis>)
- die oben gelisteten Zielformate ausgeben (speichern), und zwar mit folgenden Optionen:
- <itemizedlist>
- <listitem><para>MPsub: <option>-dumpmpsub</option></para></listitem>
- <listitem><para>SubRip: <option>-dumpsrtsub</option></para></listitem>
- <listitem><para>MicroDVD: <option>-dumpmicrodvdsub</option></para></listitem>
- <listitem><para>JACOsub: <option>-dumpjacosub</option></para></listitem>
- <listitem><para>Sami: <option>-dumpsami</option></para></listitem>
- </itemizedlist>
- </para>
-
- <para>
- <application>MEncoder</application> kann DVD-Untertitel im
- <link linkend="menc-feat-extractsub">VOBsub</link>-Format ausgeben.
- </para>
-
- <para>
- Die Kommandozeilenoptionen unterscheiden sich leicht von den anderen Formaten:
- </para>
-
- <formalpara>
- <title>VOBsub-Untertitel</title>
- <para>
- VOBsub-Untertitel bestehen aus einer (ein paar Megabyte) großen
- <filename>.SUB</filename> Datei, und optional <filename>.IDX-</filename> und/oder
- <filename>.IFO</filename>-Dateien. Wenn du Dateien hast wie
- <filename><replaceable>beispiel.sub</replaceable></filename>,
- <filename><replaceable>beispiel.ifo</replaceable></filename> (optional),
- oder <filename><replaceable>beispiel.idx</replaceable></filename>, musst du
- <application>MPlayer</application> die Optionen
- <option>-vobsub beispiel [-vobsubid <replaceable>id</replaceable>]</option>
- übergeben (vollständige Pfadangabe optional).
- Die Option <option>-vobsubid</option> verhält sich wie
- die Option <option>-sid</option> für DVDs, du kannst damit Tracks (Sprachen) wählen.
- Im Falle, dass <option>-vobsubid</option> nicht angegeben wird, wird
- <application>MPlayer</application> versuchen, auf die Sprachen zurückzugreifen,
- die mit der Option <option>-slang</option> angegeben werden, und sonst auf
- <systemitem>langidx</systemitem> zurückzugreifen, um die Untertitelsprache zu wählen.
- Schlägt dies fehl, wird es keine Untertitel geben.
- </para>
- </formalpara>
-
- <formalpara>
- <title>Andere Untertitel</title>
- <para>
- Die anderen Formate bestehen aus einer Textdatei, die Zeit-, Platzierungs- und
- Textinformationen enthält. Gebrauch:
- Wenn du eine Datei wie
- <filename><replaceable>beispiel.txt</replaceable></filename> hast,
- musst du die Option <option>-sub <replaceable>beispiel.txt</replaceable></option>
- (vollständiger Pfad optional) angeben.
- </para>
- </formalpara>
-
- <variablelist>
- <title>Untertitel-Timing und Platzierung angeben:</title>
- <varlistentry>
- <term><option>-subdelay <replaceable>sek</replaceable></option></term>
- <listitem><para>
- Verzögert Untertitel um <option><replaceable>sek</replaceable></option>
- Sekunden. Kann negativ sein. Dieser Wert wird zum Zeitpositionszähler
- hinzuaddiert.
- </para></listitem>
- </varlistentry>
- <varlistentry>
- <term><option>-subfps <replaceable>RATE</replaceable></option></term>
- <listitem><para>
- Gibt die Frame/sek-Rate der Untertiteldatei (Fließkommazahl) an.
- </para></listitem>
- </varlistentry>
- <varlistentry>
- <term><option>-subpos <replaceable>0-100</replaceable></option></term>
- <listitem><para>
- Gibt die Position der Untertitel an.
- </para></listitem>
- </varlistentry>
- </variablelist>
-
- <para>
- Wenn du bei Benutzung einer MicroDVD-Untertiteldatei eine zunehmende Verzögerung
- zwischen Film und Untertiteln feststellst, ist vermutlich die Framerate des
- Films und die der Untertiteldatei unterschiedlich. Beachte bitte, dass das MicroDVD-Untertitelformat
- absolute Framenummern nutzt. Daher sollte die Option <option>-subfps</option>
- bei diesem Format verwendet werden. Wenn du dieses Problem auf Dauer beheben willst,
- musst du die Framerate manuell konvertieren.
- <application>MPlayer</application> kann diese Konvertierung für dich übernehmen:
-
- <screen>mplayer -dumpmicrodvdsub -fps <replaceable>untertitel_fps</replaceable> -subfps <replaceable>avi_fps</replaceable> -sub <replaceable>untertitel_dateiname</replaceable> <replaceable>dummy.avi</replaceable></screen>
- </para>
-
- <para>
- Ausführungen über DVD-Untertitel findest du im Abschnitt <link linkend="dvd">DVD</link>.
- </para>
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="control">
-<title>Steuerung/Kontrolle</title>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> hat einen vollständig konfigurierbaren, befehlgesteuerten
-Steuerungslayer, der dir ermöglicht, <application>MPlayer</application> mit der Tastatur,
-der Maus, einem Joystick oder einer Fernbedienung (durch Gebrauch von LIRC) zu kontrollieren.
-Siehe Manpage für die komplette Liste der Tastatursteuerungen.
-</para>
-
-
-<sect2 id="ctrl-cfg">
-<title>Steuerungskonfiguration</title>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> erlaubt dir durch eine einfache Konfigurationsdatei,
-jede Taste an jeden beliebigen <application>MPlayer</application>-Befehl zu binden.
-Die Syntax besteht aus einem Tastennamen gefolgt von einem Befehl. Die Standardkonfigurationsdatei
-ist <filename>$HOME/.mplayer/input.conf</filename>, dies kann jedoch mit der Option<option>-input <replaceable>conf</replaceable></option> überschrieben werden
-(relative Pfade sind relativ zu <filename>$HOME/.mplayer</filename>).
-</para>
-
-<para>
-Du erhältst eine vollständige Liste der unterstützten Tastennamen, indem du den Befehl
-<command>mplayer -input keylist</command> ausführst, eine vollständige Liste der
-verfügbaren Befehle mit <command>mplayer -input cmdlist</command>.
-</para>
-
-<example id="input_control_file">
-<title>Eine Beispiel-Input-Steuerungsdatei</title>
-<programlisting>
-##
-## MPlayer input control file
-##
-
-RIGHT seek +10
-LEFT seek -10
-- audio_delay 0.100
-+ audio_delay -0.100
-q quit
-&gt; pt_step 1
-&lt; pt_step -1
-ENTER pt_step 1 1<!--
---></programlisting>
-</example>
-</sect2>
-
-
-<sect2 id="lirc">
-<title>Steuerung mit LIRC</title>
-
-<para>
-Linux Infrared Remote Control - benutze einen einfach zu erstellenden, selbstgemachten
-IR-Empfänger, eine (fast) veraltete Fernbedienung und steuere deine Linuxkiste damit!
-Mehr darüber auf der <ulink url="http://www.lirc.org">LIRC Homepage</ulink>.
-</para>
-
-<para>
-Wenn du das LIRC-Paket installiert hast, wird <filename>configure</filename>
-dies automatisch erkennen. Wenn alles gut lief, wird <application>MPlayer</application>
-beim Start "<systemitem>Initialisiere LIRC-Unterstützung...</systemitem>" ausgeben.
-Wenn ein Fehler auftritt, wird er dir das sagen. Wenn keine Mitteilung über LIRC erscheint,
-ist die entsprechende Unterstützung nicht eincompiliert. Das ist es schon :-)
-</para>
-
-<para>
-Der Anwendungsname für <application>MPlayer</application> ist - Überraschung -
-<filename>mplayer</filename>. Du kannst jeden <application>MPlayer</application>-Befehl
-verwenden und sogar mehrere Befehle übergeben, indem du sie mit <literal>\n</literal>
-trennst. Vergiss nicht, das repeat-Flag in <filename>.lircrc</filename> zu setzen, wenn
-es Sinn macht (spulen, Lautstärke, etc). Hier ist ein Auszug einer Beispieldatei
-<filename>.lircrc</filename>:
-</para>
-
-<programlisting>
-begin
-button = VOLUME_PLUS
-prog = mplayer
-config = volume 1
-repeat = 1
-end
-
-begin
-button = VOLUME_MINUS
-prog = mplayer
-config = volume -1
-repeat = 1
-end
-
-begin
-button = CD_PLAY
-prog = mplayer
-config = pause
-end
-
-begin
-button = CD_STOP
-prog = mplayer
-config = seek 0 1\npause
-end<!--
---></programlisting>
-
-<para>
-Wenn du die Standardposition für die LIRC-Konfigurationsdatei
-(<filename>~/.lircrc</filename>) nicht magst, benutze die Option <option>-lircconf
-<replaceable>Dateiname</replaceable></option>, um eine andere Datei anzugeben.
-</para>
-</sect2>
-
-
-<sect2 id="slave-mode">
-<title>Slave-Modus</title>
-<para>
-Der Slave-Modus erlaubt dir, einfache Frontends für <application>MPlayer</application>
-zu erstellen. Wenn dieser mit der Option <option>-slave</option> gestartet wird,
-wird <application>MPlayer</application> durch Zeilenumsprünge (\n) getrennte
-Befehle von der Standardeingabe lesen.
-Die Befehle sind in der Datei <ulink url="../../tech/slave.txt">slave.txt</ulink> dokumentiert.
-</para>
-</sect2>
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="streaming">
-<title>Streaming vom Netzwerk oder Pipes</title>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> kann Dateien aus dem Netzwerk abspielen, mit Gebrauch
-der Protokolle HTTP, FTP, MMS oder RTSP/RTP.
-</para>
-
-<para>
-Die Wiedergabe funktioniert durch einfache Übergabe der URL auf der Kommandozeile.
-<application>MPlayer</application> berücksichtigt die <envar>http_proxy</envar>-Umgebungsvariable
-und benutzt einen Proxy, wenn verfügbar. Proxies können auch erzwungen werden:
-<screen>mplayer <replaceable>http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf</replaceable></screen>
-</para>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> kann von der Standardeingabe lesen
-(<emphasis>keine</emphasis> named Pipes). Dies kann beispielsweise benutzt werden, um direkt
-von FTP abzuspielen:
-<screen>wget <replaceable>ftp://micorsops.com/something.avi</replaceable> -O - | mplayer -</screen>
-</para>
-
-<note>
-<para>
-Es wird auch empfohlen, bei der Wiedergabe vom Netzwerk <option>-cache</option> zu aktivieren:
-<screen>wget <replaceable>ftp://micorsops.com/something.avi</replaceable> -O - | mplayer -cache 8192 -</screen>
-</para>
-</note>
-
-<sect2 id="streaming-save">
-<title>Gestreamte Inhalte speichern</title>
-<para>
-Wenn du <application>MPlayer</application> ersteinmal erfolgreich dazu gebracht hast, deinen
-Lieblingsinternetstream abzuspielen, kannst du die Option <option>-dumpstream</option>
-verwenden, um den Stream in eine Datei zu speichern.
-Zum Beispiel wird
-<screen>mplayer <replaceable>http://217.71.208.37:8006</replaceable> -dumpstream -dumpfile <replaceable>stream.asf</replaceable> </screen>
-den von <replaceable>http://217.71.208.37:8006</replaceable> gestreamten Inhalt nach
-<replaceable>stream.asf</replaceable> speichern. Dies funktioniert mit allen Protokollen,
-die von <application>MPlayer</application> unterstützt werden, wie MMS, RSTP und so weiter.
-</para>
-</sect2>
-
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="drives">
-<title>CD/DVD-Laufwerke</title>
-
-<para>
-Moderne CD-ROM-Laufwerke können sehr hohe Geschwindigkeiten
-erreichen. Jedoch sind einige CD-ROM-Laufwerke in der Lage, mit gedrosselter
-Geschwindigkeit zu laufen. Es gibt verschiedene Gründe, in Erwägung zu ziehen,
-die Geschwindig eines CD-ROM-Laufwerks zu ändern:
-</para>
-
-<itemizedlist>
-<listitem>
-<para>
-Es gibt Berichte über Lesefehler bei hohen Geschwindigkeiten, besonders
-bei schlecht gepressten CD-ROMs. Reduzierung der Geschwindigkeit kann
-unter diesen Umständen Datenverlust verhindern.
-</para>
-</listitem>
-
-<listitem>
-<para>
-Viele CD-ROM-Laufwerke sind nervend laut. Eine geringere Geschwindigkeit kann
-die Geräusche reduzieren.
-</para>
-</listitem>
-</itemizedlist>
-
-<sect2 id="drives_linux">
-<title>Linux</title>
-
-<para>
-Du kannst die Geschwindigkeit von IDE CD-ROM-Laufwerken mit
-<command>hdparm</command>, <command>setcd</command> oder
-<command>cdctl</command> reduzieren. Dies funktioniert wie folgt:
-<screen>hdparm -E <replaceable>[Geschwindigkeit]</replaceable> <replaceable>[CD-ROM-Gerät]</replaceable></screen>
-<screen>setcd -x <replaceable>[Geschwindigkeit]</replaceable> <replaceable>[CD-ROM-Gerät]</replaceable></screen>
-<screen>cdctl -bS <replaceable>[Geschwindigkeit]</replaceable></screen>
-</para>
-
-<para>
-Wenn du SCSI-Emulation benuzt, musst du die Einstellungen unter Umständen am
-echten IDE-Gerät vornehmen und nicht am emuliertem SCSI-Gerät.
-</para>
-
-<para>
-Wenn du über root-Rechte verfügst, kann das folgende Kommando
-ebenso helfen:
-<screen>echo file_readahead:2000000 &gt; /proc/ide/<replaceable>[CD-ROM-Gerät]</replaceable>/settings</screen>
-</para>
-
-<para>
-<!-- TODO: 1) aehm Ich glaube nicht das das (oben) als 2 MB interpretiert wird.
- Duerften Bytes sein -->
-Dies setzt die Menge der vorausgehend gelesenen Daten auf 2MB, was bei
-verkratzten CD-ROMs hilft.
-Wenn du dies zu hoch setzt, wird das Laufwerk dauernd anlaufen und wieder langsamer werden;
-dies wird die Leistung dramtisch verschlechtern.
-Es wird ebenso empfohlen, dass du dein CD-ROM-Laufwerk mit <command>hdparm</command>
-konfigurierst:
-<screen>hdparm -d1 -a8 -u1 <replaceable>[CD-ROM-Gerät]</replaceable></screen>
-</para>
-
-<para>
-Dies aktiviert DMA-Zugriff, Read-ahead (vorausgehendes Lesen) und IRQ-Unmasking
-(lies die <command>hdparm</command> Manpage für eine ausführliche Erklärung).
-</para>
-
-<para>
-Wir verweisen hier auf
-"<filename>/proc/ide/<replaceable>[CD-ROM-Gerät]</replaceable>/settings</filename>"
-für Feineinstellungen an deinem CD-ROM.
-</para>
-
-<para>
-SCSI-Laufwerke haben kein einheitliches Verfahren, diese Parameter zu
-setzen. (Kennst du einen? Berichte ihn uns!) Es gibt ein Tool, welches mit
-<ulink url="http://das.ist.org/~georg/">Plextor SCSI-Laufwerken</ulink>
-funktioniert.
-</para>
-
-</sect2>
-
-
-<sect2 id="drives_freebsd">
-<title>FreeBSD</title>
-
-<para>
-Geschwindigkeit:
-<screen>cdcontrol [-f <replaceable>Gerät</replaceable>] speed <replaceable>[Geschwindigkeit]</replaceable></screen>
-</para>
-
-<para>
-DMA:
-<screen>sysctl hw.ata.atapi_dma=1</screen>
-</para>
-
-</sect2>
-
-</sect1>
-
-
-
-<sect1 id="dvd">
-<title>DVD-Wiedergabe</title>
-<para>
-Für eine komplette Liste der verfügbaren Optionen lies bitte die Manpage.
-Die Syntax für das Abspielen einer Standard-DVD lautet wie folgt:
-<screen>mplayer dvd://<replaceable>&lt;Track&gt;</replaceable> [-dvd-device <replaceable>&lt;Gerät&gt;</replaceable>]</screen>
-</para>
-
-<para>
-Beispiel:
-<screen>mplayer dvd://1 -dvd-device /dev/hdc</screen>
-</para>
-
-<para>
-Das Standard-DVD-Laufwerk ist <filename>/dev/dvd</filename>. Wenn deine
-Installation davon abweicht, erstelle einen Symlink oder gib das genaue Gerät auf
-der Kommandozeile an mit der Option <option>-dvd-device</option>.
-</para>
-
-<para>
-<application>MPlayer</application> verwendet <systemitem>libdvdread</systemitem> und
-<systemitem>libdvdcss</systemitem> zur DVD-Wiedergabe und -Entschlüsselung.
-Diese beiden Bibliotheken sind im Unterverzeichnis
-<application>MPlayer</application>-Quelltextbaum,
-du brauchst sie nicht separat zu installieren. Du kannst auch systemweite
-Versionen der beiden Bibliotheken verwenden, diese wird jedoch
-<emphasis role="bold">nicht</emphasis> empfohlen, da dies zu Bugs,
-Bibliotheksinkompatibilitäten und geringerer Geschwindigkeit führen kann.
-</para>
-
-<note>
-<para>
-In Fällen von DVD-Dekodierungs-Problemen versuche Supermount oder solche Hilfen
-zu deaktivieren. Einige RPC-2 Laufwerke können verlangen, dass ein Regionalcode gesetzt ist.
-</para>
-</note>
-
-<formalpara>
-<title>DVD-Struktur</title>
-<para>
-DVDs haben 2048 Bytes pro Sektor mit ECC/CRC. Sie haben üblicherweise
-ein UDF-Dateisystem auf einem einzigem Track, welcher verschiedene Dateien
-(kleine .IFO und .BUK Dateien und große .VOB Dateien) enthält.
-Sie sind echte Dateien und können von einem gemounteten Dateisystem einer
-unentschlüsselten DVD kopiert/abgespielt werden.
-</para>
-</formalpara>
-
-<para>
-Die .IFO-Dateien enthalten die Informationen zur Filmnavigation
-(Kapitel/Titel/Blickwinkel, Sprachtabellen etc.) und werden benötigt,
-um den .VOB Inhalt (den Film) zu lesen und zu interpretieren. Die .BUK-Dateien
-sind Backups davon. Sie nutzen überall <emphasis role="bold">Sektoren</emphasis>,
-so dass du Direktaddressierung von Sektoren auf dem
-Datenträger benötigst, um DVD-Navigation zu implementieren oder den
-Inhalt zu entschlüsseln.
-</para>
-
-<para>
-DVD-Unterstützung benötigt rohen Sektor-basierten Zugriff auf das
-Laufwerk. Leider musst du (unter Linux) root sein, um die Sektoraddresse einer
-Datei zu erhalten. Das ist der Grund, warum wir nicht den Dateisystemtreiber
-des Kernels nutzen sondern es im Userspace reimplementiert haben.
-<systemitem>libdvdread</systemitem> 0.9.x tut dies.
-Der UDF-Dateisystemtreiber des Kernels wird nicht benötigt, da sie bereits
-einen eigenen eingebauten UDF-Dateisystem-Treiber haben.
-Ebenso muss die DVD nicht gemountet werden, da der direkte Sektor-basierte Zugriff
-genutzt wird.
-</para>
-
-<para>
-Manchmal kann <filename>/dev/dvd</filename> nicht von Benutzern gelesen
-werden, deshalb implementierten die Autoren von <systemitem>libdvdread</systemitem>
-einen Emulations-Layer, welcher die Sektorenadressen in Dateinamen+Offsets
-überträgt und Raw-Zugriff auf dem gemounteten Dateisystem oder auch
-auf Festplatten emuliert.
-</para>
-
-<para>
-<systemitem>libdvdread</systemitem> akzeptiert sogar Mountpoints an Stelle von
-Gerätenamen für Raw-Zugriff und überprüft
-<filename>/proc/mounts</filename>, um den Gerätenamen herauszufinden.
-Es wurde für Solaris entwickelt, wo Gerätenamen dynamisch
-zugewiesen werden.
-</para>
-
-<para>
-Wenn du <application>MPlayer</application> mit dvdnav-Unterstützung compiliert hast,
-bleibt die Syntax derselbe, ausgenommen die Verwendung von dvdnav:// an Stelle von dvd://.
-</para>
-
-<formalpara>
-<title>DVD-Entschlüsselung</title>
-<para>
-DVD-Entschlüsselung geschieht durch <systemitem>libdvdcss</systemitem>. Die dafür
-verwendete Methode kann durch Umgebungsvariable <envar>DVDCSS_METHOD</envar> festgelegt werden,
-siehe Manpage für Details.
-</para>
-</formalpara>
-
-<para>
-<!-- Idee: (am Regioncode) hinzufuegen? -->
-<!-- Comment: Ich mag das Wort upgrade nicht. Oder besser
- gesagt sollte der Text besser auf die Risiken und Fakten eingehen. -->
-RPC-1 DVD-Laufwerke schützen Regionseinstellunge nur durch Software.
-RPC-2-Laufwerke haben einen Hardwareschutz, welcher nur 5 Änderungen
-erlaubt. Es kann notwendig/empfehlenswert sein, die Firmware auf RPC-1
-zu aktualisieren, wenn du ein RPC-2 DVD-Laufwerk hast.
-Du kannst versuchen ein Firmwareupgrade für dein Laufwerk im Internet zu finden,
-<ulink url="http://forum.rpc-1.com/dl_all.php">dieses Firmware-Forum</ulink>
-kann ein guter Ausgangspunkt für deine Suche sein.
-Wenn es kein Firmwareupgrade für dein Laufwerk gibt, benutze das
-<ulink url="http://linvdr.org/projects/regionset/">regionset-Tool</ulink>,
-um den Regionscode deines DVD-Laufwerks (unter Linux) zu setzen.
-<emphasis role="bold">Warnung</emphasis>: Du kannst nur 5 mal den Regioncode ändern.
-</para>
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="vcd">
-<title>VCD-Wiedergabe</title>
-<para>
-Für eine komplette Liste an verfügbaren Optionen lies bitte die
-Manpage. Die Syntax für eine Standard Video CD (VCS) lautet wie folgt:
-<screen>mplayer vcd://<replaceable>&lt;Track&gt;</replaceable> [-cdrom-device <replaceable>&lt;Gerät&gt;</replaceable>]</screen>
-Beispiel:
-<screen>mplayer vcd://2 -cdrom-device /dev/hdc</screen>
-Das Standard-VCD-Gerät ist <filename>/dev/cdrom</filename>. Wenn deine
-Installation davon abweicht, erstelle einen Symlink oder gib das genaue Gerät auf
-der Kommandozeile an mit der Option <option>-cdrom-device</option>.
-</para>
-
-<note>
-<para>
-<!-- TODO: have horrible performance reading VCD - zu ueberpruefen -->
-Mindenstens Plextor und einige SCSI-CD-ROM-Laufwerke von Toshiba haben eine
-schreckliche VCD-Leseleistung. Das liegt daran, daß der
-<systemitem>ioctl</systemitem> CDROMREADRAW für diese Laufwerke
-nicht vollstaendig implementiert ist. Wenn du ein bisschen Fachwissen über
-SCSI- Programmierung hast, <ulink url="../../tech/patches.txt">hilf uns</ulink>
-bitte, allgemeine SCSI-Unterstützggung für VCDs zu implementieren.
-</para>
-</note>
-
-<para>
-Inzwischen kannst du die Daten von VCDs mit
-<ulink url="http://ftp.ntut.edu.tw/ftp/OS/Linux/packages/X/viewers/readvcd/">readvcd</ulink>
-extrahieren und die ausgegebene Datei mit <application>MPlayer</application>
-abspielen.
-</para>
-
-<formalpara>
-<title>VCD-Struktur</title>
-<para>
-Eine Video CD (VCD) besteht aus CD-ROM XA Sektoren, z.B. CD-ROM Mode 2
-Form 1 und 2 Tracks:
-</para>
-</formalpara>
-
-<itemizedlist>
-<listitem>
-<para>
-Der erste Track ist im Format Mode 2 Form 2, was bedeutet, dass es
-L2-Fehlerkorrektur benutzt. Der Track enthält ein ISO-9660 Dateisystem
-mit 2048 Bytes/Sektor. Das Dateisystem enthält VCD Metadata-Informationen
-ebenso wie Standbilder, welche oft in Menüs benutzt werden.
-MPEG-Segmente für Menüs können auch im ersten Track gespeichert
-werden, die MPEGs müssen aber in eine Serie von 150-Sektoren-Einheiten
-gestückelt werden. Das ISO-9660 Dateisystem kann auch noch andere Dateien oder
-Programme enthalten, welche nicht für VCD-Betrieb erforderlich sind.
-</para>
-</listitem>
-
-<listitem>
-<para>
-Der zweite und die restlichen Tracks sind generelle rohe 2324 Bytes/Sektor
-MPEG (Film) Tracks, welche ein MPEG-PS-Datenpaket pro Sektor enthalten.
-Diese sind im Format Mode 2 Form 1, so dass sie mehr Daten pro Sektor speichern
-können unter dem Verlust einiger Fehlerkorrektur. Es ist ebenso
-gültig, CD-DA Tracks in einer VCD nach dem ersten Track zu haben.
-Auf manchen Betriebssystemen gibt es ein paar Tricks, diese nicht-ISO-9660-Tracks
-im Dateisystem erscheinen zu lassen. Auf anderen Systemen wie GNU/Linux ist
-dies (noch) nicht der Fall. Hier können die MPEG-Daten
-<emphasis role="bold">nicht gemountet werden</emphasis>. Da sich die meisten Filme
-in einer solchen Art von Track befinden, solltest du zuerst <option>vcd://2</option> versuchen.
-</para>
-</listitem>
-
-<listitem>
-<para>
-Es existieren ebenso VCDs ohne einen ersten Track (einzelner Track und
-überhaupt kein Dateisystem). Diese sind trotzudem abspielbar,
-können aber nicht gemountet werden.
-</para>
-</listitem>
-
-<listitem>
-<para>
-Die Definition des Video-CD-Standards wird Philips "White Book" genannt und ist
-im Allgemeinen nicht online verfügbar, da es von Philips käuflich erworben werden
-muss. Detailliertere Informationen über Video-CDs befindet sich in der
-<ulink url="http://www.vcdimager.org/pub/vcdimager/manuals/0.7/vcdimager.html#SEC4">vcdimager- Documentation</ulink>.
-</para>
-</listitem>
-
-</itemizedlist>
-
-<formalpara>
-<title>.DAT Dateien</title>
-<para>
-Die ~600 MB Datei, die auf dem ersten Track einer gemounteten VCD sichtbar
-ist, ist keine richtige Datei! Es ist ein sogenanntes ISO-Gateway, geschaffen,
-um Windows den Zugriff auf solche Tracks zu geben (Windows erlaubt überhaupt
-keine direkten Zugriffe auf das Laufwerk). Unter Linux kannst du solche Dateien
-weder kopieren noch abspielen (sie enthalten Müll). Unter Windows ist dies
-möglich, da Windows ISO9660-Treiber das direkte Lesen der Tracks in diesen
-Dateien emuliert. Um eine .DAT Datei wiederzugeben, benötigst du einen
-Kernel-Treiber, welcher in der Linux-Version von PowerDVD zu finden ist.
-Es hat einen modifizierten ISO9660 Dateisystem-Treiber
-(<filename>vcdfs/isofs-2.4.X.o</filename>), welcher in der Lage ist,
-die rohen Tracks durch diese Schatten-.DAT-Dateien zu emulieren. Wenn du
-den Datenträger mit deren Treiber mountest, kannst du die .DAT Dateien
-kopieren und sogar mit <application>MPlayer</application> abspielen.
-Dies wird jedoch nicht mit dem Standard-ISO9660-Treiber des Linux-Kernels
-funktionieren! Benutze statt dessen <option>vcd://</option>. Alternativen
-für das Kopieren von VCDs sind der neue Kernel-Treiber
-<ulink url="http://www.elis.rug.ac.be/~ronsse/cdfs/">cdfs</ulink>
-(nicht Bestandteil des offiziellen Kernels), welcher CD-Sessions
-als Imagedateien darstellt, und
-<ulink url="http://cdrdao.sf.net/">cdrdao</ulink>,
-ein Bit-für-Bit CD-Grabbing/Kopier-Programm.
-</para>
-</formalpara>
-
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="edl" xreflabel="Edit Decision Lists (EDL)">
-<title>Edit Decision Lists (EDL)</title>
-
-<para>
-Das System der "edit decision list" (EDL) erlaubt dir, Abschnitte von Videos
-während der Wiedergabe automatisch zu überspringen oder stummzuschalten,
-basierend auf einer filmspezifischen EDL-Konfigurationsdatei.
-</para>
-
-<para>
-Dies ist nützlich für diejenigen, die einen Film im "familienfreundlichen" Modus
-anschauen möchten. Du kannst jegliche Gewalt oder Obszönität nach persönlichen
-Vorgaben aus einem Film herausschneiden. Daneben gibt es noch weitere
-Nutzungsmöglichkeiten wie dem automatischen Überspringen von Werbung in den
-Videos, die du dir anschaust.
-</para>
-
-<para>
-Das EDL-Dateiformat ist ziemlich simpel. Es gibt einen Befehl pro Zeile, der
-angibt, was zu tun ist (überspringen/stumm schalten) und wann es zu tun ist (benutzt pts in Sekunden).
-</para>
-
-<sect2 id="edl_using">
-<title>Benutzung einer EDL-Datei</title>
-<para>
-Füge die Option <option>-edl &lt;dateiname&gt;</option> mit der EDL-Datei,
-die auf das Video angewendet werden soll, hinzu, wenn du
-<application>MPlayer</application> aufrufst.
-</para>
-</sect2>
-
-<sect2 id="edl_making">
-<title>Erstellung einer EDL-Datei</title>
-<para>
-Das aktuelle EDL-Dateiformat ist das folgende:
-<programlisting>[Anfangssekunde] [Endsekunde] [Aktion]</programlisting>
-Wobei die Sekunden Fließkommazahlen sind und die Aktion entweder
-<literal>0</literal> zum Überspringen oder <literal>1</literal> für
-Stummschaltung. Beispiel:
-<programlisting>
-5.3 7.1 0
-15 16.7 1
-420 422 0<!--
---></programlisting>
-Dies wird den Bereich von Sekunde 5.3 bis Sekunde 7.1 des Videos überspringen
-und dann bei 15 Sekunden stummschalten, bei 16.7 Sekunden den Ton wieder
-anschalten. Der Bereich zwischen den Sekunden 420 bis 422 wird übersprungen.
-Diese Aktionen werden ausgeführt, wenn der Wiedergabetimer die in der Datei
-angegebenen Zeiten erreicht.
-</para>
-
-<para>
-Um eine EDL-Datei zu erstellen, die als Arbeitsvorlage benutzt werden kann,
-benutze die Option <option>-edlout &lt;dateiname&gt;</option>.
-Drücke dann während der Wiedergabe <keycap>i</keycap>, um den Anfang und as Ende
-eines zu überspringenden Blocks zu markieren. Ein entsprechender Eintrag wird für
-diese Zeit in die Datei geschrieben. Danach kannst du Feineinstellungen an
-der generierten EDL-Datei vornehmen und zusätzlich die Standardeinstellung ändern,
-welche darin besteht, den Block, der in einer Zeile beschrieben ist, zu überspringen.
-</para>
-</sect2>
-
-</sect1>
-
-
-<sect1 id="advaudio" xreflabel="Advanced Audio">
-<title>Audio für Fortgeschrittene</title>
-
-<sect2 id="advaudio-surround">
-<title>Surround/Multichannel-Wiedergabe</title>
-
-<sect3 id="advaudio-surround-DVD">
-<title>DVDs</title>
-<para>
-Die meisten DVDs und viele andere Dateien enthalten Surround-Sound.
-<application>MPlayer</application> unterstützt Surround-Wiedergabe, aktiviert diese
-jedoch nicht in der Voreinstellung, da Stereo-Ausrüstung weit gebräuchlicher ist.
-Um eine Datei abzuspielen, die mehr als zwei Audiokanäle hat, benutze
-die Option <option>-channels</option>.
-Um eine DVD mit 5.1-Ton abzuspielen, benutze beispielsweise:
-
-<screen>mplayer dvd://1 -channels 6</screen>
-
-Beachte, dass es sich trotz des Namens "5.1" um sechs diskrete Kanäle handelt.
-Wenn du eine entsprechende Ausrüstung für Surround-Sound hast, ist es sicher, die
-Option <option>channels</option> in die <application>MPlayer</application>-Konfigurationsdatei
-<filename>~/.mplayer/config</filename> zu schreiben. Um zum Beispiel Quadrophonie-Wiedergabe
-als Voreinstellung zu verwenden, füge folgende Zeile hinzu:
-
-<programlisting>channels=4</programlisting>