summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/German/sound.html
blob: 9c5f4620e3f6aaf1839af13a3afdac38586dd45b (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
<HTML>

<HEAD>
<STYLE>
       .text
               {font-family    :       Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
               font-size       :       14px;}
</STYLE>
</HEAD>

<BODYBGCOLOR=white>

<FONT CLASS="text">

<P><B><A NAME=2.3.2>2.3.2. Audio Ausgabe-Geräte</A></B></P>

<P><B>MPlayer</B>s Audio-Interface wird <I>libao2</I> genannt. Es enthält
zur Zeit diese Treiber:</P>

<TABLE BORDER=0>

<TR><TD COLSPAN=4><P><B><FONT CLASS="text">General:</B></P></TD></TR>

<TR><TD>&nbsp;&nbsp;</TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">oss</TD><TD>&nbsp;&nbsp;</TD><TD><FONT CLASS="text">OSS (ioctl) Treiber</TD></TR>
<TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">sdl</TD><TD></TD><TD><FONT CLASS="text">SDL Treiber (unterstützt Up-/Downsampling, <B>ESD</B>, <B>ARTS</B> usw.)</TD></TR>
<TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">nas</TD><TD></TD><TD><FONT CLASS="text">NAS (Network Audio System) Treiber</TD></TR>
<TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">alsa5</TD><TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA 0.5 Treiber</TD></TR>
<TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">alsa9</TD><TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA 0.9 Treiber (funkioniert, macht aber Probleme -> verwende OSS)</TD></TR>
<TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">sun</TD><TD></TD><TD><FONT CLASS="text">SUN Audio-Treiber (/dev/audio) für BSD und Solaris8 Anwender</TD></TR>

</TABLE>

<P>Fakt ist, dass Linux-Soundkartentreiber Kompatibilitätsprobleme haben.
Es <B>kann</B> vielleicht eine Weile dauern, bis du die optimale Einstellung hat.</P>

<UL>
<LI>Wenn du einen OSS-Treiber hast, versuche als erstes <CODE>-ao oss</CODE> (dies ist Standard).
Wenn du keine Fehler, Verzögerungen oder irgendetwas anderes ungewöhliches hörst,
versuche mal <CODE>-ao sdl</CODE> (HINWEIS: die neue SDL Library und das dazugehörigen Devel-Paket
müssen installiert sein). Der SDL-Audiotreiber hilft in vielen Fällen (er unterstützt auch
ESD, ARTS und Up-/Downsampling. (ESD ist der Sounddaemon von GNOME, arts der von KDE).</LI>
<LI>Wenn du ALSA Version 0.5 verwendest, musst du fast immer <CODE>-ao alsa5</CODE> nehmen,
weil ALSA 0.5 einen fehlerhaften OSS Emulationscode hat. <B>MPlayer</B> wird mit
etwa so einer Meldung <B>abstürzen</B>:<BR>
<CODE>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</CODE></UL>
</LI>
<LI>Wenn du ALSA Version 0.9 hast, kannst du zwischen <CODE>-ao oss</CODE> und <CODE>-ao sdl</CODE> wählen.
Du kannst auch <CODE>-ao alsa9</CODE> verwenden, aber es hat noch einige Probleme, wie Synchronisation
oder ein plötzliches Verschwinden des Tons.</LI>
</UL>

<P>Verwende auf <B>Solaris/FreeBSD</B> Systemen den SUN Audio-Treiber mit der <CODE>-ao sun</CODE> Option,
ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P>    

<P><B><A NAME=2.3.2.1>2.3.2.1. Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></B></P>

<TABLE BORDER=0 WIDTH=100%>
<TR><TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">VIA Onboard-Chipset (via82cxxx) nur 48Khz</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Treiber:</TD><TD><FONT CLASS="text"> siehe 
  <A HREF="http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=3242&amp;release_id=59602">hier</A></TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">Aureal Vortex 2</B></TD><TR>
<TD>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</TD><TD><FONT CLASS="text">OSS/Free:</TD><TD><FONT CLASS="text">kein Treiber</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">kein Treiber</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Treiber:</TD><TD><FONT CLASS="text"><A HREF="http://aureal.sourceforge.net">aureal.sourceforge.net</A></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Treiber2:</TD><TD><FONT CLASS="text"> von <A HREF="http://makacs.poliod.hu/~pontscho/aureal/au88xx-1.1.3.tar.bz2">hier</A><BR>
  (<I>Buffergröße erhöht auf 32k</I>)</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">GUS PnP</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">kein Treiber</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS/Pro:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">SB Live!</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">Analog OK, SP/DIF funktioniert nicht</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">Beide OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">192</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">SB AWE 64</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">max 44kHz</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">48kHz schlechte Soundqualität</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">Gravis UltraSound ACE</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">nicht OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">Gravis UltraSound MAX</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK (?)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">ESS 688</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK (?)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">48</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">C-Media Karten (welche?)</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">nicht OK (zischen) (?)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK (?)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">?</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">Yamaha Karten (*ymf*)</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">nicht OK (?) (vielleicht <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK, nur mit ALSA 0.5 mit OSS-Emulation <B>UND</B> <CODE>-ao sdl</CODE> (!) (?)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">?</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">Karten mit envy24 Chips (wie Terratec EWS88MT)</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">?</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS/Pro:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">?</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">?</TD><TR>

<TD COLSPAN=3><B><FONT CLASS="text">PC Speaker oder DAC</B></TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">OSS:</TD><TD><FONT CLASS="text">OK (verwende den SDL-Treiber: <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">ALSA:</TD><TD><FONT CLASS="text">kein Treiber</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Max kHz:</TD><TD><FONT CLASS="text">der Treiber emuliert 44.1, möglicherweise mehr</TD><TR>
<TD></TD><TD><FONT CLASS="text">Treiber:</TD><TD><FONT CLASS="text"><A HREF="ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp">ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp</A></TD>
</TABLE>

<UL>
<LI>Unter Linux wird ein 2.4.x Kernel sehr empfohlen, Kernel 2.2 wird nicht getestet.</LI>
<LI>Wenn der sound während der Wiedergabe von CD-ROM "klickende" Geräusche
    verursacht, schalte die Interupt-Unmaskierung ein, zum Beispiel
    <CODE>hdparm -u1 /dev/cdrom</CODE> (<CODE>man hdparm</CODE>).
    Dies ist allgemein besser und wird in der <A HREF="cd-dvd.html#4.1">CD-ROM Sektion</A> genauer beschrieben.
<LI>Von einer Verwendung der Soundkarte mit anderen Anwendungen wie XMMS <B>wird stark abgeraten</B>!
  Wenn die andere Anwendung ESD verwendet, starte <B>MPlayer</B> mit der Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE>
  um beide Soundausgaben zu kombinieren! Die Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE> könnte auch verwendet
  werden, wenn nur <B>Mplayer</B> alleine etwas wiedergibt.</LI>
<LI>Rückmeldungen zu diesem Dokument sind willkommen. Bitte sag uns, wie <B>MPlayer</B> und
  deine Soundkarte(n) zusammen funktionieren.</LI>
</UL>



<P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</A></B></P>

<P><B>MPlayer</B> hat Unterstützung für Audio Plugins. Audio Plugins können 
  benutzt werden, um die Einstellungen der Audio-Daten zu ändern bevor der Ton die
  Soundkarte erreicht. Sie werden aktiviert durch den <CODE>-aop</CODE> Schalter, welcher
  <CODE>list=plugin1,plugin2,...</CODE> als Argument hat. Das <CODE>list</CODE>
  ist benötigt, um festzustellen welche Plugins in welcher Reihenfolge benutzt werden
  sollen. Beispiel:
</P>

<P>&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=resample,format</CODE></P>

<P>würde den Ton durch das Resampling-Plugin laufen lassen, gefolgt von dem Format des
  Plugins.
</P>

<P>Die Plugins können auch Schalter haben, welche ihr Verhalten ändern.
  Diese Schalter sind im unteren Abschnitt im Detail beschrieben. Ein Plugin wird
  mit den Standardeinstellungen gestartet, wenn dessen Optionen nicht mitgegeben werden.
  Hier ist ein Beispiel, wie man Plugins in Kombination mit Plugin spezifischen Schaltern verwendet:
</P>

<P>&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop
  list=resample,format:fout=44100:format=0x8</CODE>
</P>

<P>würde die Ausgabefrequenz des Resample-Plugins auf 44100Hz and das
  Ausgabeformat des Format-Plugins auf AFMT_U8 stellen.
</P>
           
<P>Momentan können Audio-Plugins nicht im <B>MEncoder</B> verwendet werden.</P>
          
           
<P><B><A NAME=2.3.2.2.1>2.3.2.2.1. Up/Downsampling</A></B></P>

<P><B>MPlayer</B> unterstützt vollständiges up/downsampling von Audiostreams.
Dieses Plugin kann verwendet werden, wenn man eine Soundkarte mit fester Frequenz
besitzt oder wenn man eine alte Soundkarte am Hals hat, welche nur max 44.1kHz verarbeitet.
Beschränkungen in der Hardware werden nicht automatisch erkannt, also muss man die 
Sample-Frequenz explizit angeben. Dieses Plugin hat einen Schalter:
<CODE>fout</CODE>, welcher benutzt wird um die gewünschte Ausgabefrequenz zu setzen.
Der Standard ist 48kHz, und wird in &lt;Hz&gt; angegeben.

<P>Verwendung:<BR>
&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer medium.avi -aop list=resample:fout=&lt;erforderliche Frequenz in Hz, z.B. 44100&gt;</CODE></P>

<P>Hinweis: Die Ausgabefrequenz sollte nicht vom Standard-Wert hochscaliert werden.
Die Skalierung führt dazu, dass der Audio- und Video-Stream in Zeitlupe wiedergegeben
werden, zusätzlich zu den Audioverzerrungen.</P>

<P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Decodierung</A></B></P>

<P><B>MPlayer</B> hat ein Audio-Plugin das matrix codierten Surround Sound decodieren kann.
Dolby Surround ist ein Beispiel eines matrix codierten Formats.
Viele Dateien mit 2 Audiokanälen enthalten tatsächlich matrix Surround Sound.
Um dieses Feature zu benutzen, brauchst du eine Soundkarte mit mindestens 4 Kanälen.</P>

<P>Verwendung:<BR>
&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer medium.avi -aop list=surround</CODE></P>


<P><B><A NAME=2.3.2.2.3>2.3.2.2.3. Sample Format Konvertierer</A></B></P>

<P>Wenn deine Soundkarte keinen signed 16bit <CODE>int</CODE> Datentyp unterstützt, kann dieses
  Plugin benutzt werden um das Format in eines zu ändern, das deine Soundkarte versteht.
  Es hat nur einen Schalter <CODE>format</CODE>, welcher auf eine Nummer gestellt werden kann, 
  die man der Datei <CODE>libao2/afmt.h</CODE> findet. Dieses Plugin wird praktisch nie gebraucht
  und ist für erfahrene Anwender gedacht. Bedenke, dass dieses Plugin nur das Sample Format und
  nicht die Samplefrequenz oder die Anzahl Kanäle ändert.
</P>

<P>Verwendung:<BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer medium.avi -aop
  list=format:format=&lt;required output format&gt;</CODE>
</P>


<P><B><A NAME=2.3.2.2.4>2.3.2.2.4. Verzögerung</A></B></P>
  
<P>Dieses Plugin verzögert den Ton und ist als Beispiel gedacht, wie man neue Plugins 
  schreibt. Es kann für nichts sinnvolles aus der Anwenderperspektive verwendet werden
  und ist hier nur aus Gründen der Vollständigkeit erwähnt. Verwende dieses Plugin nicht,
  wenn du kein Entwickler bist.</P>

<P><B><A NAME=2.3.2.2.5>2.3.2.2.5. Software Lautstärkeregelung</A></B></P>

<P>Dieses Plugin ist ein Software-Ersatz für die Lautstärkereglung und
  kann in Maschinen mit kaputtem Mixer-Device verwendet werden. Es kann
  auch verwendet werden, wenn man die Ausgabelautstärke von <B>MPlayer</B>
  zu ändern ohne die Einstellung der PCM-Lautstärke im Mixer zu ändern.
  Es gibt einen Schalter <CODE>volume</CODE>, welcher verwendet wird um
  den anfänglichen Schallpegel festzulegen. Der anfängliche Schallpegel
  kann auf Werte zwischen 0 und 255 festgelegt werden (normal auf 101, 
  was 0db Verstärkung entspricht). Benutze dieses Plugin mit Vorsicht, 
  da es das Signal auf das Geräuschverhältnis des Tons reduzieren kann. 
  In den meisten Fällen ist es das beste, die Stufe für den PCM-Ton auf 
  das Maximum zu stellen, dieses Plugin nicht zu verwenden und die Lautstärke
  zu deinen Boxen mit der Master-Lautstärkeregelung zu kontrollieren.
  Wenn ein externer Verstärker mit dem Computer verbunden ist (was fast
  immer der Fall ist), kann der Geräuschepegel durch die Anpassung des
  Master-Stufe und der Lautstärkeknöpfe des Verstärkers minimiert werden,
  bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
</P>

<P>Verwendung:<BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop
  list=volume:volume=&lt;0-255&gt;</CODE>
</P>

<P>Dieses Plugin besitzt auch einen Kompressor oder "soft-clipping" Fähigkeiten.
  Die Kompression kann benutzt werden, wenn der dynamische Bereich des Tons sehr hoch
  ist oder wenn der dynamische Bereich der Lautsprecher sehr niedrig ist. Sei dir bewusst,
  dass dieses Feature Verzerrungen verursacht, es sollte erst als letzte Möglichkeit
  in Betracht gezogen werden.
</P>

<P>Verwendung:<BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop
  list=volume:softclip</CODE>
</P>


<P><B><A NAME=2.3.2.2.6>2.3.2.2.6. Extrastereo</A></B></P>

<P>Dieses Plugin erhäht (linear) die Differenz zwischen dem linken und rechten
  Kanal (wie das XMMS Extrastereo-Plugin), was zum Teil zu "live"-Effekten
  bei der Wiedergabe führt.
</P>

<P>Verwendung:<BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo</CODE><BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo:mul=3.45</CODE></P>

<P>Der normale Koeffizient (<CODE>mul</CODE>) ist eine Fliesskommazahl welche standardmässig
  auf 2.5 gestellt ist. Wenn man den Wert auf 0.0 setzt, erhält man einen Mono-Ton 
  (Durchschnitt beider Kanäle). Wenn man den Wert auf 1.0 setzt, bleibt der Ton gleich.</P>


<P><B><A NAME=2.3.2.2.7>2.3.2.2.7. Lautstärke Normalisierer</A></B></P>

<P>Dieses Plugin maximiert die Lautstärke ohne den Ton zu verzerren.</P>

<P>Verwendung:<BR>
  &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=volnorm</CODE><BR>


<P><B><A NAME=2.3.2.2.8>2.3.2.2.8. Surround</A></B></P>

<P>Jemand sollte dies mal dokumentieren, irgendwann.</P>

</BODY>
</HTML>