summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/xml/de/formats.xml
diff options
context:
space:
mode:
authorkraymer <kraymer@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2006-06-13 21:40:48 +0000
committerkraymer <kraymer@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2006-06-13 21:40:48 +0000
commitd1b2cfbb0f5e8110a6d4d259268469cec16e55ab (patch)
tree204015b3dd0891d1eaa95718edd5232a0e8f26c7 /DOCS/xml/de/formats.xml
parent2741e50f209b147ac89499a7f6df008bda015f05 (diff)
downloadmpv-d1b2cfbb0f5e8110a6d4d259268469cec16e55ab.tar.bz2
mpv-d1b2cfbb0f5e8110a6d4d259268469cec16e55ab.tar.xz
review of large parts of xml documentation
based on patches by Kurt Lettmaier (k . lettmaier @at@ onlinehome.de) git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@18699 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS/xml/de/formats.xml')
-rw-r--r--DOCS/xml/de/formats.xml34
1 files changed, 17 insertions, 17 deletions
diff --git a/DOCS/xml/de/formats.xml b/DOCS/xml/de/formats.xml
index 987610f550..e0bc678aef 100644
--- a/DOCS/xml/de/formats.xml
+++ b/DOCS/xml/de/formats.xml
@@ -6,9 +6,9 @@
<para>
Es ist wichtig, einen häufigen Fehler zu berichtigen. Wenn Leute eine
Datei mit <filename>.AVI</filename>-Erweiterung sehen, denken
- sie sofort, dass es keine MPEG-Datei ist. Das ist nicht wahr. Zumindest
+ sie sofort, es sei keine MPEG-Datei. Das ist nicht wahr. Zumindest
nicht ganz. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht
- <emphasis>kann</emphasis> solche eine Datei MPEG1-Video
+ <emphasis>kann</emphasis> solch eine Datei MPEG1-Video
enthalten.
</para>
@@ -42,17 +42,17 @@
<title>MPEG-Dateien</title>
<para>
- MPEG-Dateien kommen in unterschiedlichen Erscheinungen:
+ MPEG-Dateien treten in unterschiedlichen Erscheinungen auf:
</para>
<itemizedlist>
<listitem><simpara>
MPG: Dies ist die <emphasis role="bold">grundlegende</emphasis>
Form des MPEG-Dateiformates.
- Es enthält MPEG1-Video und MP2-(MPEG-1 layer 2) oder selten MP1-Audio.
+ Es enthält MPEG1-Video und MP2-(MPEG-1 Layer 2) oder selten MP1-Audio.
</simpara></listitem>
<listitem><simpara>
- DAT: Dies ist dasselbe Format wie MPG mit einer unterschiedlichen
+ DAT: Dies ist dasselbe Format wie MPG mit einer anderen
Endung. Es wird auf <emphasis role="bold">Video-CD</emphasis>s benutzt.
Auf Grund der Tatsache, wie VCDs erzeugt werden und wie Linux entworfen
wurde, kann man die DAT-Dateien einer VCD weder abspielen noch kopieren.
@@ -77,7 +77,7 @@
</itemizedlist>
<para>
- Serien von Frames bilden unabhängige Gruppen in MPEG-Dateien. Das
+ Serien von Frames bilden unabhängige Gruppen in MPEG-Dateien. Dies
bedeutet, dass du eine MPEG-Datei mit einem Standard-Dateitool (wie
<command>dd</command> oder <command>cut</command>)
schneiden und zusammenfügen kannst und dieses trotzdem vollständig
@@ -85,7 +85,7 @@
</para>
<para>
- Ein wichtiges Feature von MPGs ist, dass sie ein Feld besitzen, das das
+ Ein wichtiges Feature von MPGs ist, dass sie ein Feld besitzen, welches das
Breiten-/Höhenverhältnis des Videostreams angibt. SVCDs haben zum
Beispiel Video mit einer Auflösung von 480x480, und im Header ist dieses
Feld auf 4:3 gesetzt. Also wird es als 640x480 abgespielt. AVI-Dateien fehlt
@@ -165,7 +165,7 @@
<ulink url="http://avifile.sf.net">avifile</ulink>
und <application>Windows Media Player</application>. Dateien mit kaputten
Headern und Dateien, welche mit VBR-Audio aber nicht VBR-unterstützendem
- Encoder erstellt wurden, führen zu A/V-Desynchronisation mit dieser Methode
+ Encoder erstellt wurden, führen mit dieser Methode zu A/V-Desynchronisation
(meistens beim Spulen).
</simpara></listitem>
<listitem><simpara>
@@ -196,7 +196,7 @@
ASF (Active Streaming Format) kommt von Microsoft. Sie haben zwei Arten von
ASF entwickelt, v1.0 und v2.0. v1.0 wird von ihren Media Tools
(<application>Windows Media Player</application> und
- <application> Windows Media Encoder</application>) verwendet und ist sehr
+ <application> Windows Media Encoder</application>) verwendet und ist streng
geheim. v2.0 ist veröffentlicht und patentiert :). Natürlich sind sie
unterschiedlich und besitzten überhaupt keine Gemeinsamkeiten (es ist nur
ein weiteres Spiel mit den Gesetzen). <application>MPlayer</application>
@@ -251,7 +251,7 @@
</para>
<para>
- In den <link linkend="vivo-video">VIVO-Videocodec-</link> und
+ In den <link linkend="vivo-video">VIVO-Videocodec</link>- und
<link linkend="vivo-audio">VIVO-Audiocodec</link>-Sektionen findest
du Installationsanweisungen.
</para>
@@ -308,8 +308,8 @@
<ulink url="http://mjpeg.sf.net">yuv4mpeg / yuv4mpeg2</ulink> ist ein
Dateiformat, das von den <ulink url="http://mjpeg.sf.net">mjpegtools-Programmen</ulink>
verwendet wird. Du kannst damit Video in diesem Format einlesen, produzieren,
- filtern oder encodieren. Das Dateiformat ist eigentlich eine Sequenz von
- unkomprimierten YUV 4:2:0 Bildern.
+ filtern oder encodieren. Das Dateiformat ist eigentlich eine Sequenz
+ unkomprimierter YUV 4:2:0 Bilder.
</para>
</sect2>
@@ -360,7 +360,7 @@
<sect2 id="pva">
<title>PVA-Dateien</title>
<para>
- PVA ist MPEG-ähnliches Format, das von verschiedenen Programmen
+ PVA ist ein MPEG-ähnliches Format, das von verschiedenen Programmen
benutzt wird, die bei DVB-TV-Karten mitgeliefert werden (z.B.
<application>MultiDec</application>, <application>WinTV</application>
unter Windows).
@@ -416,17 +416,17 @@ Lies mehr dazu auf der <ulink url="http://www.nut.hu/">offiziellen Site</ulink>.
<application>MPlayer</application> unterstützt beide Formate mit
Hilfe der <systemitem class="library">libungif</systemitem>-Bibliothek oder
einer anderen libgif-kompatiblen Bibliothek.
- Nicht animierte GIFs werden als Ein-Bild-Videos dargestellt. (Mit den
+ Nicht-animierte GIFs werden als Ein-Bild-Videos dargestellt. (Mit den
Optionen <option>-loop</option> und <option>-fixed-vo</option> können solche
GIFs länger angezeigt werden.)
</para>
<para>
- Momentan unterstützt <application>MPlayer</application> nicht das Spulen
- in GIF-Dateien. Die einzelnen Bilder in GIF-Dateien haben nicht zwangsläufig
+ Momentan unterstützt <application>MPlayer</application> das Spulen
+ in GIF-Dateien nicht. Die einzelnen Bilder in GIF-Dateien haben nicht zwangsläufig
die gleichen Dimensionen, und auch nicht eine feste Bildrate. Jedes Bild hat
vielmehr seine eigenen Dimensionen und soll an einer bestimmten Position auf
- einem Bereich angezeigt werden, der selber aber eine feste Größe hat.
+ einem Bereich angezeigt werden, der selbst aber eine feste Größe hat.
Die Bildrate wird von einem optionalen Block vor jedem Bild kontrolliert,
der die Anzeigedauer des auf ihn folgenden Bildes in hundertstel Sekunden angibt.
</para>