summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/German/cd-dvd.html
blob: da6b8ef6bbf4d342c3c8d7d7958c5681a5b44c59 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<HTML>

<HEAD>
  <TITLE>CD, DVD, VCD - MPlayer - The Movie Player for Linux</TITLE>
  <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css">
  <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
</HEAD>

<BODY>


<H2><A NAME="drives">4.1. CD-ROM Laufwerke</A></H2>

<P>Auszug aus der Linux-Dokumentation:</P>

<P>Moderne CDROM-Laufwerke können sehr hohe Abtastgeschwindigkeiten erreichen,
einige können jedoch auch ihre Geschwindigkeit reduzieren. Es gibt mehrere
Gründe dies zu tun:</P>

<UL>
  <LI>Es gibt Berichte, dass diese Laufwerke bei diesen hohen Geschwindkeiten
    Lesefehler erzeugen, vor allem bei schlecht gepressten CD-ROMs. Das Herabsetzen
    der Geschwindigkeit kann in diesen Fällen die Datenverluste verringern.</LI>
  <LI>Viele CD-ROM Laufwerke erzeugen störend laute Geräusche, die eine niedrigere
     Geschwindigkeit ebenfalls reduzieren kann.</LI>
</UL>

<P>Die Lesegeschwindigkeit kann mit <CODE>hdparm</CODE> oder <CODE>setcd</CODE>
verringert werden. Das geht so:</P>

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>hdparm -E &lt;Geschwindigkeit&gt; &lt;CD-ROM Device&gt;</CODE></P>

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>setcd -x &lt;Geschwingkeit&gt; &lt;CD-ROM Device&gt;</CODE></P>

<P>Man kann auch folgendes probieren:</P>

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>echo current_speed:4 &gt; /proc/ide/[CDROM-Device]/settings</CODE></P>

<P>Aber man braucht dazu Root-Privilegien. Ich verwende auch diesen Befehl:</P>

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>echo file_readahead:2000000 &gt; /proc/ide/[CDROM-Device]/settings</CODE></P>

<P>Dies setzt einen 2MB Lesepuffer für die Daten, was sich bei zerkratzten CDs als
nützlich erweist. Es ist auch empfehlenswert das CD-ROM Laufwerk via <CODE>hdparm</CODE> einzustellen:</P>

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>hdparm -d1 -a8 -u1 &lt;CDROM-Device&gt;</CODE></P>

<P>Dies aktiviert den DMA-Zugriff, Vorauslesen und IRQ-Unmasking (genauere Details
dazu finden sich in der <CODE>hdparm</CODE> Manpage)</P>

<P>Bitte schau dir "<CODE>/proc/ide/[CDROM-Gerät]/settings</CODE>" an um das CD-ROM feineinzustellen.</P>


<H2><A NAME="dvd">4.2. DVD Wiedergabe</A></H2>
  
<P><B>MPlayer</B> benutzt <CODE>libdvdread</CODE> und <CODE>libdvdcss</CODE> für
die DVD Entschlüsselung und Wiedergabe. Diese beiden Bibliotheken sind im
<CODE>libmpdvdkit/</CODE> Unterverzeichnis enthalten, sie müssen nicht separat
installiert werden. Wir gehen in diese Richtung, da wir einen Patch hinzufügt haben,
welcher <B>Cache Support für gecrackte CSS-Keys</B> für libdvdcss erlaubt. Dies
führt zu einer hohen Geschwindigkeitssteigerung vor der Wiedergabe. Die gecrackten
Keys werden im <CODE>~/.mplayer/DVDKeys</CODE> Verzeichnis abgelegt.</P>

<P><B>MPlayer</B> kann jedoch auch die systemweite <CODE>libdvdread</CODE> und die
<CODE>libdvdcss</CODE> Bibliotheken verwenden. Diese Lösung wird jedoch aus oben
genannten Gründen <B>nicht</B> empfohlen.</P>

<P>An einer Unterstützung für DVD Navigation via <CODE>dvdnav</CODE> wird gearbeitet,
sie ist jedoch noch nicht vollendet.</P>
  
<H4>Alte DVD Unterstützung - <I>OPTIONAL</I></H4>

<P>Nützlich, wenn du verschlüsselte VOBs von der Festplatte abspielen willst. Kompiliere und installiere <B>libcss</B>
0.0.1 (nicht neuer) (wenn <B>MPlayer</B> sie nicht findet, dann benutze die Option <CODE>-csslib /pfad/zu/libcss.so</CODE>).</P>

<P>Für eine komplette Liste der verfügbaren Optionen sollte die Manpage durchsucht werden.</P>


<H2><A NAME="vcd">4.3. VCD Wiedergabe</A></H2>

<P><B>Abspielen von Standard Video-CDs:</B></P>

<P><CODE>mplayer -vcd &lt;Tracknummer&gt; [-cdrom-device &lt;Device&gt;]</CODE></P>

<P>Beispiele:<BR>
<CODE>mplayer -vcd 1<BR>
mplayer -fs -vcd 2 -cdrom-device /dev/hdc</CODE><BR></P>

<P>Hinweise:</P>

<UL>
  <LI>Die VCD sollte <B>nicht</B> gemounted werden, um die .DAT Dateien direkt abzuspielen!
    Es funktioniert vielleicht unter Windows, wird unter Linux aber nicht funktionieren.
    Die CDs müssen mit der <CODE>-vcd</CODE> Option abgespielt werden!</LI>
  <LI>VCDs haben normalerweise 2 Tracks: ein Daten-Track (enthält das Autostart-Windows
    Abspielprogramm, Karaoke-Daten usw.) und einen Mode-2-Track (den Film), also
    sollte zuerst <CODE>-vcd 2</CODE> versucht werden!</LI>
  <LI>Das Standard Device ist <CODE>/dev/cdrom</CODE>. Wenn es sich um anderes handelt,
    muss ein symbolischer Link oder die das Device durch die Option
    <CODE>-cdrom-device</CODE> gesetzt werden!</LI>
</UL>


</BODY>
</HTML>