summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/German/sound.html
diff options
context:
space:
mode:
authorgabucino <gabucino@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-02-03 21:19:30 +0000
committergabucino <gabucino@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-02-03 21:19:30 +0000
commitaf33819e275f5833d89d756b4181148415c9be02 (patch)
tree728d2c469106806644f69d6b3d9b428d9ff7c6a1 /DOCS/German/sound.html
parent0df1b49f3d256326e47ce8fa881062021eb4e59e (diff)
downloadmpv-af33819e275f5833d89d756b4181148415c9be02.tar.bz2
mpv-af33819e275f5833d89d756b4181148415c9be02.tar.xz
some updates (patch by Jonas Jermann <jjermann@gmx.net>)
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@4523 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS/German/sound.html')
-rw-r--r--DOCS/German/sound.html80
1 files changed, 76 insertions, 4 deletions
diff --git a/DOCS/German/sound.html b/DOCS/German/sound.html
index 1dacb96f24..e0e765a366 100644
--- a/DOCS/German/sound.html
+++ b/DOCS/German/sound.html
@@ -41,7 +41,7 @@ Du kannst auch <I>-ao alsa9</I> verwende, aber es hat noch einige Probleme
</UL></P>
<P>Verwende auf <B>Solaris/FreeBSD</B> Systemen den SUN Audio-Treiber mit der <I>-ao sun</I> Option,
-ansonsten wirdst kein du Video, also auch keine Ton haben.</P>
+ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P>
<P><B><A NAME=2.2.2.1>2.2.2.1. Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></B></P>
@@ -128,16 +128,88 @@ ansonsten wirdst kein du Video, also auch keine Ton haben.</P>
<P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</B></P>
+<P><B>MPlayer</B> hat Unterstützung für Audio Plugins. Audio Plugins können
+ benutzt werden,um die Einstellungen der Audio-Daten zu ändern bevor der Ton die
+ Soundkarte erreicht. Sie werden aktiviert durch den <CODE>-aop</CODE> Schalter
+ gefolgt von dem <CODE>list=plugin1,plugin2,...</CODE> Schalter. Der <CODE>list</CODE>
+ Schalter ist benötigt und stellt fest, welche Plugins benützt werden sollen und in
+ welcher Reihenfolge diese ausgeführt werden sollen, Beispiel:
+</P>
+
+<P>&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=resample,format</CODE></P>
+
+<P>würde den Ton durch das Resampling-Plugin laufen lassen, gefolgt von dem Format des
+ Plugins.
+</P>
+
+<P>Die Plugins können auch durch Schalter haben, welche irh Verhalten ändern.
+ Diese Schalter sind im unteren Abschnitt im Detail beschrieben. Ein Plugin wird
+ mit den Standardeinstellungen gestartet, wenn dessen Optionen nicht mitgegeben werden.
+ Ein Beispiel, wie man Plugins in Kombination mit Plugin spezifischen Schaltern verwendet:
+</P>
+
+<P>&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop
+ list=resample,format:fout=48000:format=0x8</CODE>
+</P>
+
+<P>würde die Ausgabefrequenz des Resample-Plugins auf 44100Hz and das
+ Ausgabeformat des Format-Plugins auf AFMT_U8 stellen.
+</P>
+
+<P>Momentan können Audio-Plugins nicht im <B>MEncoder</B> verwendet werden.</P>
+
+
<P><B><A NAME=2.3.2.2.1>2.3.2.2.1. Up/Downsampling</B></P>
<P><B>MPlayer</B> unterstützt vollständiges up/downsampling von Audiostreams.
-Es wird nicht automatisch erkannt, also must du es ganz normal angeben, wenn du
-zum Beispiel eine maximal 44.1Khz-fähige Soundkarte hast du der Audiostream 48Khz hat.
-Diese Funktion ist zur Zeit auch noch nicht implementiert in <B>MEncoder</B>.</P>
+Dieses Plugin kann z.B. verwendet werden, wenn du eine Soundkarte mit fester Frequenz
+besitzst oder wenn du eine alte Soundkarte am Hals hast, welche nur max 44.1kHz verarbeitet.
+Beschränkungen in deiner Hardware werden nicht automatisch erkannt, also must du die
+Sample-Frequenz explizit angeben. Dieses Plugin hat einen Schalter:
+<CODE>fout</CODE>, welcher benutzt wird um die gewünschte Ausgabefrequenz zu setzen.
+Der Standard ist 48kHz, und wird in &lt;Hz&gt; angegeben.
<P>Verwendung:<BR>
&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=resample:fout=&lt;erforderliche Frequenz in Hz, z.B. 44100&gt;</CODE></P>
+<P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Dekodierung</B></P>
+
+<P><B>MPlayer</b> hat ein Audio-Plugin das matrix kodierten Surround Sound dekodieren kann.
+Dolby Surround ist ein Beispiel eines matrix kodierten Formats.</p>
+
+<P>Eigentlich enthalten viele Dateien mit 2 Audio Kanälen matrixed Surround
+Sound.</p>
+
+<P>Um dieses Feature zu benutzen, brauchst du eine Soundkarte mit mindestens 4 Kanälen.</P>
+
+<P>Verwendung :<BR>
+&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=surround</CODE></P>
+
+
+<P><B><A NAME=2.3.2.2.3>2.3.2.2.3. Sample Format Konvertierer</A></B></P>
+
+<P>Wenn deine Soundkarte keinen signed 16bit int unterstützt, kann dieses Plugin
+ benutzt werden um das Format in eines zu ändern, das deine Soundkarte versteht.
+ Es hat nur einen Schalter <CODE>format</CODE>, welcher auf eine Nummer gestellt werden kann,
+ die man der Datei libao2/afmt.h findet. Dieses Plugin wird praktisch nie gebraucht
+ und ist für erfahrene Anwender gedacht. Dieses Plugin ändert nur das Sample Format und nicht
+ die Samplefrequenz oder die Anzahl Kanäle.
+</P>
+
+<P>Verwendung :<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop
+ list=format:format=&lt;required output format&gt;</CODE>
+</P>
+
+
+<P><B><A NAME=2.3.2.2.4>2.3.2.2.4. Verzögerung</A></B></P>
+
+<P>Dieses Plugin verzögert den Ton und ist als Beispiel gedacht, wie man neue Plugins
+ schreibt. Es kann für nichts sinnvolles aus der Anwenderperspektive verwendet werden
+ und ist hier nur aus Gründen der Vollständigkeit erwähnt. Verwende dieses Plugin nicht,
+ wenn du kein Entwickler bist.</P>
+
+
</BODY>
</HTML>