summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/German/bugreports.html
diff options
context:
space:
mode:
authormosu <mosu@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2003-01-15 09:50:44 +0000
committermosu <mosu@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2003-01-15 09:50:44 +0000
commit4ee359e3664ed23d50a59db84d8d180debe94bef (patch)
tree892bff2d39a715fe4f45a5ff62d124dd127f36e5 /DOCS/German/bugreports.html
parenta102c62fac6c3df8fe81c88b93ce4dbb4002a991 (diff)
downloadmpv-4ee359e3664ed23d50a59db84d8d180debe94bef.tar.bz2
mpv-4ee359e3664ed23d50a59db84d8d180debe94bef.tar.xz
bunkus: Updates until 2003-01-14 13:54
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@8957 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS/German/bugreports.html')
-rw-r--r--DOCS/German/bugreports.html51
1 files changed, 27 insertions, 24 deletions
diff --git a/DOCS/German/bugreports.html b/DOCS/German/bugreports.html
index 90d82ea273..506873dde7 100644
--- a/DOCS/German/bugreports.html
+++ b/DOCS/German/bugreports.html
@@ -9,7 +9,7 @@
<BODY>
-<H1><A NAME=C>Anhang B - Wie man einen Fehler berichtet</A></H1>
+<H1><A NAME="appendix_b">Anhang B - Wie man einen Fehler berichtet</A></H1>
<P>Gute Fehlerberichte sind bei jedem Softwareprojekt sehr wertvolle
Beitr&auml;ge f&uuml;r die Entwicklung. Aber genauso, wie es beim Schreiben
@@ -21,7 +21,7 @@ entscheidender Bedeutung ist, so verstehe bitte, dass du wirklich <B>alle</B>
hier verlangten Informationen zur Verf&uuml;gung stellen und den Anweisungen
dieses Dokumentes folgen musst, damit wir dir helfen k&ouml;nnen.</P>
-<H4>Wie sollen Fehler behoben werden?</H4>
+<H2><A NAME="fix">B.1 Wie sollen Fehler behoben werden?</A></H2>
<P>Wenn man geschickt genugt ist, kann man versuchen, den Fehler selber zu
beheben, was &auml;u&szlig;erst positiv aufgenommen wird. Falls du das schon
@@ -31,7 +31,7 @@ Die Leute auf der
<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">mplayer-dev-eng</A>
Mailingliste k&ouml;nnen ansonsten bei Fragen helfen.</P>
-<H4>Wie sollen Fehler berichtet werden?</H4>
+<H2><A NAME="report">B.2 Wie sollen Fehler berichtet werden?</A></H2>
<P>Probiere es als allererstes die aktuelle CVS-Version, da dein Problem
m&ouml;glicherweise schon gel&ouml;st ist. Die Entwicklung geht extrem
@@ -77,7 +77,7 @@ alle den Mailinglisten freiwillig in unserer Freizeit folgen. Wir sind sehr
besch&auml;ftigt und k&ouml;nnen nicht garantieren, dass eine L&ouml;sung oder
blo&szlig; eine Antwort zum beschriebenen Problem kommen wird.</P>
-<H4>Wo sollen Fehler berichtet werden?</H4>
+<H2><A HREF="where">B.3 Wo sollen Fehler berichtet werden?</A></H2>
<P>Tritt der mplayer-users Mailingliste bei:<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A><BR>
@@ -95,9 +95,19 @@ ausschaltet. Bitte denk auch daran, keine individuellen Kopien (CC) an
einzelne Personen zu versenden. Es ist also eine gute Idee, sich an der Liste
anzumelden, wenn man auch seine Antwort erhalten will.</P>
-<H4>Was soll berichtet werden?</H4>
+<H2><A HREF="what">B.4 Was soll berichtet werden?</A></H2>
-<P><B>Systeminformationen:</B></P>
+<P>Du wirst wahrscheinlich Logdateien, Konfigurationsinformationen und
+Beispieldateien in deinen Fehlerbericht aufnehmen m&uuml;ssen. Wenn einige
+von ihnen ziemlich gro&szlig; werden, so ist es besser, wenn du sie auf unseren
+<A HREF="ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/">FTP-Server</A> hochl&auml;dst
+und sie vorher komprimierst (bitte mit <CODE>gzip</CODE> oder
+<CODE>bzip2</CODE>). Gib dann in deinem Fehlerbericht nur den Pfad- und
+Dateinamen an. Unsere Mailinglisten haben eine
+Gr&ouml;&szlig;enbeschr&auml;nkung auf 80k, sodass du gr&ouml;&szlig;ere
+Sachen definitiv komprimieren und hochladen musst.</P>
+
+<H3><A NAME="system">B.4.1 Systeminformationen</A></H3>
<UL>
<LI>Deine Linux-Distribution oder Betriebssystem und die Versionsnummer:
@@ -138,7 +148,7 @@ anzumelden, wenn man auch seine Antwort erhalten will.</P>
</LI>
</UL>
-<P><B>Hardware &amp; Treiber:</B></P>
+<H3><A NAME="hardware">B.4.2 Hardware und Treiber</A></H3>
<UL>
<LI>CPU-Infos (dies funktioniert nur mit Linux):<BR>
@@ -168,7 +178,8 @@ anzumelden, wenn man auch seine Antwort erhalten will.</P>
mitschicken (auf Linux-Systemen).</LI>
</UL>
-<H4>Bei Problemen/Fehlern w&auml;hrend des &Uuml;bersetzens</H4>
+<H3><A NAME="compilation">B.4.3 Bei Fehlern w&auml;hrend des
+&Uuml;bersetzens</A></H3>
Bitte schicke diese Dateien mit:
@@ -185,12 +196,11 @@ fehlschl&auml;gt, f&uuml;ge diese Datein an:
<LI><CODE>libao2/config.mak</CODE></LI>
</UL>
-
-<H4>Bei Problemen mit configure</H4>
+<H3><A NAME="configure">B.4.4 Bei Problemen mit <CODE>configure</CODE></A></H3>
F&uuml;ge <CODE>configure.log</CODE> hinzu.
-<H4>Bei Wiedergabeproblemen</H4>
+<H3><A NAME="playback">B.4.5 Bei Wiedergabeproblemen</A></H3>
<P>Bitte f&uuml;ge die Ausgabe von MPlayer in Ausführlichkeits-Stufe 1
bei, aber denk daran <B>die Ausgabe nicht zu kürzen</B>, wenn diese der Mail
@@ -224,14 +234,15 @@ herauf und schicke nur den Pfad/Dateinamen der Datei auf dem FTP Server. Wenn
die Datei im Internet bereits verf&uuml;gbar ist, so reicht die
<STRONG>exakte</STRONG> URL aus.</P>
-<H4>Bei Abst&uuml;rzen</H4>
+<H3><A NAME="crash">B.4.6 Bei Abst&uuml;rzen</A></H3>
<P>Du musst MPlayer aus <CODE>gdb</CODE> heraus aufrufen und uns
die vollst&auml;ndige Ausgabe schicken. Wenn du einen core dump hast, dann
kannst du auch aus der <CODE>core</CODE>-Datei n&uuml;tzliche Informationen
extrahieren. So geht's:</P>
-<H4>Wie man Informationen bei einem reproduzierbaren Absturz bewahrt</H4>
+<H4><A NAME="debug">B.4.6.1 Wie man Informationen bei einem reproduzierbaren
+Absturz bewahrt</A></H4>
Kompiliere MPlayer mit eingeschaltetem Debugging:
@@ -256,8 +267,9 @@ Eingabeaufforderung zur&uuml;ckkehren, bei der du
eingibst.
+<H4><A NAME="core">B.4.6.2 Wie man brauchbare Informationen von einem core
+dump extrahiert</A></H4>
-<H4>Wie man brauchbare Informationen von einem core dump extrahiert</H4>
<P>Bitte erzeuge die folgende Befehlsdatei (Command File):</P>
@@ -269,16 +281,7 @@ eingibst.
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>gdb mplayer --core=core -batch
--command=command_file &gt; mplayer.bug</CODE></P>
-<H4>Allgemeine Hinweise</H4>
-
-<P>Wenn etwas sehr gro&szlig; ist (Log-Dateien z.B.), so ist es besser, diese
-komprimiert (gzip und bzip2 werden bevorzugt) auf den FTP hochzuladen und nur
-den Pfad/Dateinamen im Fehlerbericht anzugebeben. Unsere Maillisten haben eine
-Beschr&auml;ankung der Mailgr&ouml;&szlig;e auf 80k. Wenn du etwas
-gr&ouml;&szlig;eres hast, dann komprimier es oder uploade es auf den
-FTP-Server.</P>
-
-<H4>Ich wei&szlig;, was ich mache...</H4>
+<H2><A NAME="advusers">B.5 Ich wei&szlig;, was ich tue...</A></H2>
<P>Wenn du einen Fehlerbericht wie oben beschrieben geschreiben hast und du dir
sicher bist, dass es ein Bug in MPlayer und nicht ein Problem mit dem