Gechichte
Dies begann vor einem Jahr... Ich hatte jede Menge Player unter Linux ausprobiert (mtv, xmps, dvdview, livid/oms, videolan, xine, xanim, avifile, xmmp) aber sie haben alle irgendwelche Probleme. meist mit speziellen Dateien oder mit der Audio-/Video-Synchronisation. Die meisten von ihnen sind nicht fähig, beides MPEG1, MPEG2 und AVI-(DivX)-Dateien abzuspielen. Viele Player haben auch Probleme mit der Bildqualität oder mit der Geschwindigkeit. Also beschloß ich, einen zu schreiben bzw. zu modifizieren...
A'rpi, 2001 mpg12play v0.1-v0.3: 22.-25. Sep. 2000 Der erste Versuch, zusammengehackt in einer halben Stunde! Ich hatte libmpeg3 von bis zur Version 0.3 verwendet, aber es gab Probleme mit Bildqualität und Geschwindigkeit. mpg12play v0.5-v0.87: 28. Sep. - 20 Okt. 2000 MPEG-Codec ersetzt durch DVDview von Dirk Farin, es war großartiger Stoff, aber er war langsam und in C++ geschrieben (A'rpi hasst C++!!!) mpg12play v0.9-v0.95pre5: 21. Okt. - 2. Nov. 2000 MPEG-Codec war libmpeg2 (mpeg2dec) von Aaron Holtzman und Michel Lespinasse. Er ist super, optimierter, sehr schneller C-Code mit perfekter Bildqualität und 100% MPEG-Standard-Konformität. MPlayer v0.3-v0.9: 18 Nov. - 4. Dez., 2000 Es war ein Paket von zwei Programmen: mpg12play v0.95pre6 und mein neuer, einfach gestrickter AVI-Player 'avip' basiernd auf den Win32 DLL loader von avifile. MPlayer v0.10: 1. Jan. 2001 der MPEG- und AVI-Player in einer einzigen Binary! MPlayer v0.11pre series: Einige neuen Entwickler kamen dazu und seit 0.11 ist das MPlayer-Projekt eine Gemeischaftsarbeit! Unterstützung für ASF-Dateien hinzugefügt und OpenDivX-En-/Decodierung (siehe ). MPlayer v0.17a "The IdegCounter" 27. Apr. 2001 Die Release-Version der 0.11pre nach 4 Monaten harter Entwicklungsarbeit! Probier sie aus und sei verblüfft! Tausende neuer Features eingefügt... and of course old code was improved too, bugs removed etc. MPlayer 0.18 "The BugCounter" 9. Jul. 2001 2 Monate seit 0.17 und hier ist ein neues Release.. ASF-Unterstützung vervollständigt, mehr Untertitelformate, libao (ähnlich wie libvo aber für Audio) eingeführt, stabiler als je zuvor, und so weiter. Es ist ein MUSS! MPlayer 0.50 "The Faszom(C)ounter" 8. Okt. 2001 Hmm. Wieder ein Release. Tonnen neuer Features, Beta-GUI-Version, Bugs gefixt, neue vo- und ao-Treiber, auf viele Systeme portiert, einschließlich Opensource-DivX-Codecs und vieles mehr. Probier es aus! MPlayer 0.60 "The RTFMCounter" 3. Jan. 2002 MOV/VIVO/RM/FLI/NUV-Dateiformat werden unterstützt, native CRAM-, Cinepak-, ADPCM-Codecs und Unterstützung für XAnim's Binary-Codecs; Support für DVD-Untertitel, erstes Release von MEncoder, TV-Grabbing, Cache, liba52, unzählige Fixes. MPlayer 0.90pre10 "The BirthdayCounter" 11. Nov. 2002 Obwohl dies kein Release ist, denke daran, werde ich es erwähnen, weil 2 Jahre nach MPlayer v0.01 heraus. Happy birthday, MPlayer! MPlayer 0.90rc1 "The CodecCounter" 7. Dez. 2002 Wieder kein Release, aber nachdem Unterstützung für Sorenson 3 (QuickTime) und Windows Media 9 hinzugefügt wurde, ist MPlayer weltweit der erste Movie-Player mit Support für alle bekannten Video-Formate! MPlayer 0.90 "The CounterCounter" 6. Apr. 2003 Nach mehr als 1 Jahr, kamen wir letztendlich zu dem Entschluß, dass der Code tatsächlich wieder stabil und bereit zur Veröffentlichung als ein Release ist. Leider vergaßen wir, die Versionsnummer zu erhöhen, und weitere widerliche Bugs flossen ein, also sei bereit dafür... MPlayer 0.91 13. Aug. 2003 Die oben erwähnten und viele weitere Bugs wurden gefixt. This is the latest stable version. MPlayer 1.0pre1 "Development on the beach" 1. Sep. 2003 Obwohl dies kein stabiles Release ist, werde ich es aufführen, weil es die erste Vorabversion der 1.0-Serie des MPlayer ist und ist dazu ausersehen, die großen Fehlerjagdparty zu unterstützen. Dies ist ein großer Schritt vorwärts! MPlayer 1.0 Datum noch unbekannt