2.1. Unterstützte Formate

Es ist wichtig einen häufigen Fehler zu berichtigen. Wenn Leute eine Datei mit .AVI-Erweiterung sehen denken sie sofort, dass es keine MPEG-Datei ist. Das ist nicht war. Zumindest nicht vollständig. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht kann solche eine Datei MPEG1 Video enthalten.

Ein Codec ist nicht dasselbe wie ein Dateiformat.
Beispiele für Video Codecs sind: MPEG1, MPEG2, DivX, Indeo5, 3ivx.
Beispiele für Video Formate sind: MPG, VOB, AVI, ASF.

Theoretisch kann du ein OpenDivX Video und MP3 Audio in ein .MPG Dateiformat geben. Die meisten Player könnten es jedoch nicht abspielen, das die MPEG1 Video und MP2 Audio erwarten (im Gegensatz zu AVI unterstützt MPG besitzt nicht die nötigen Felder, die die Video und Audio Streams beschreiben). Oder du könntest ein MPEG1 Video in ein .AVI geben. ffmpeg kann solche Dateien erzeugen.

Im Gegensatz dazu sind Audio Codecs and Audio Formate grundsätzlich gleich.

2.1.1. Video Formate

2.1.1.1. MPEG Dateien

MPEG-Dateien kommen in unterschiedlichen Erscheinungen:

Serien von Frames bilden unabhängige Gruppen in MPEG Dateien. Das bedeutet, dass du eine MPEG-Datei mit einem Standard-Dateitool (wie dd oder cut) schneiden und zusammenfügen kannst und dieses trotzdem vollständig funktionsfähig bleibt.

Ein wichtiges Feature von MPGs ist, dass sie ein Feld besitzen das die Aspect Ratio des Video Streams angibt. SVCDs haben zum Beispiel Video mit 480x480 Auflösung und im Header ist diese Feld auf 4:3 gesetzt, also wird es als 640x480 abgespielt. AVI-Dateien haben diese Feld nicht, sodass diese während des Encodierens skaliert werden müssen oder die Option -aspect bei der Wiedergabe verwendet werden muss.

2.1.1.2. AVI Dateien

Entworfen von Micro$oft, ist AVI (Audio Video Interleaved) ein weitverbeitetes Multifunktionsformat, es wird zur Zeit hauptsächlich für DivX und DivX4 Videos verwendet. Es hat einige bekannte Nachteile und Unfähigkeiten (zum Beispiel Streaming). Es unterstützt einen Videostream und 0 bis 99 Audiostreams. Die Dateien können bis zu 2 GB groß sein. Es existiert eine Erweiterung für größere Dateien, genannt OpenDMS. M$ versucht zur Zeit von der Verwendung stark abzuraten und propergiert ASF/WMV. Aber keiner achtet darauf.

Es gibt einen Hack für AVI-Dateien, der diese erweitert, so dass sie Ogg Vorbis Audio Streams enthalten können, sie aber auch inkompatibel mit Standard AVI macht. MPlayer unterstützt die Wiedergabe solcher Dateien, eine Suchfunktion ist jedoch momentan noch nicht implementiert.

HINWEIS: DV-Kameras können 2 Arten von AVI-Formaten erzeugen, eines ist normal und abspielbar das andere weder normal noch abspielbar.

Es gibt 2 Arten von AVI-Dateien:

MPlayer unterstützt 2 Arten des timings für AVI Dateien:

Irgendein Audio- und Video-Codec ist erlaubt, aber bedenke das VBR-Audio von den meisten Playern nicht gut unstützt wird. Das Dateiformat macht es möglich VBR Audio zu verwendenm, aber die meinsten Player erwarten CBR Audio, darum funktioniert VBR nicht. VBR ist ungewöhnlich und Microsofts Spezifikation zu AVI beschreiben nur CBR Audio. Bedenke auch, dass die meisten AVi Encoder/Multiplexer schlechte Dateien mit VBR Audio erzeugen. Es gibt nur 2 Ausnahmen (die ich kenne): NaNDub und MEncoder.

2.1.1.3. ASF/WMV Dateien

ASF (Active Streaming Format) kommt von Microsoft. Sie habe 2 Arten von ASF, v1.0 und v2.0 entwickelt. v1.0 wird von ihren Media Tools (Windows Media Player und Windows Media Encoder) verwendet und ist sehr geheim. v2.0 ist veröffentlicht und patentiert :). Natürlich sind sie unterschiedlich und besitzten überhaupt keine Kompatibilität (es ist nur ein anderes legales Spiel). MPlayer unterstützt nur v1.0, weil noch niemand v2.0 Dateien gesehen hat :). Beachte das .ASF Dateien heute auch mit der Extension .WMA oder .WMV vorkommen.

2.1.1.4. QuickTime/MOV Dateien

Diese Formate sind von Apple designt. Normalerweise haben sie die Endung .QT oder .MOV . Bedenke dass - seitdem die MPEG4-Gruppe QuickTime als das empfohlene Dateiformat für MPEG4 ausgewählt hat - deren MPEG4 in .MOV Dateien mit .MPG oder .MP4 Extension erschienen sind (interessanterweise sind bei diesen Dateien die Video- und Audio-Streams richtige MPG- und AAC-Dateien. Mit der -dumpvideo Option kannst du sie sogar extrahieren.).

Codecs: alle Codecs erlaubt, beides, CBR und VBR. Bedenke das die meisten neuen Quicktime-Dateien Sorenson Video und QDesign Music Audio verwenden. Diese Formate wurden nicht enthüllt und werden wahrscheinlich auch in Zukunft so bleiben, was Apple's QuickTime Player zum einzigen Player macht, der fähig ist, diese Dateien abzuspielen (aber nur auf Win/Mac).

2.1.1.5. VIV Dateien

MPlayer demuxt nun auch fröhlich VIVO-Dateiformate. Der grösste Nachteil des Formates ist das es keinen Index-Block besitzt, auch keine fixe Paketgröße oder Sync-Bytes. Die meisten Dateien besitzen nicht mal Keyframes, also vergiss die Suchfunktion!

Der Videocodec von VIVO/1.0-Datei ist Standard h.263. Der Videocodec der VIVO/2.0 Dateien ist veränderter, nichtstandard h.263. Bei Audio ist es dasselbe, es ist g.723 (Standard) oder Vivo Siren.

Siehe in der VIVO Videocodec und VIVO Audiocodec Sektion für Installationsanweisungen.

2.1.1.6. FLI Dateien

FLI ist ein sehr altes Fileformat benutzt vom Autodesk Animator, aber es ist ein gebräucliches Fileformat auf dem Netz für kurze Animationen. MPlayer demuxt und decodiert FLI Filme und ist sogar fähig sie zu durchsuchen (nützlich wenn man looping aktiviert mit der -loop Option). FLI Dateien haben keine Keyframes, was zu verunstalteten Bildern kurz nach dem Suchen führt.

2.1.1.7. RealMedia (RM) Dateien

Ja, MPlayer kann RealMedia (.rm) Dateien lesen (demuxen). Suchen (seeking) funktioniert (Das Format unterstüzt Keyframes). Hier ist die Liste der unterstützten RealVideo und RealAudio Codecs.

2.1.1.8. NuppelVideo Dateien

NuppelVideo ist, soweit ich weiss, ein TV-Grabbing Tool. MPlayer kann dessen .NUV Dateien (nur NuppelVideo 5.0) lesen. Diese Dateien können unkomprimierte YV12, YV12+RTJpeg komprimierte, YV12 RTJpeg+lzo komprimierte und YV12+lzo komprimierte Frames enthalten, welche MPlayer alle dekodiert (und diese auch mit MEncoder zu DivX/etc! encodiert). Suchen (seeking) funktioniert.

2.1.1.9. yuv4mpeg Dateien

yuv4mpeg / yuv4mpeg2 ist ein Fileformat, das von mjpegtools Programmen verwendet wird. Du kannst damit Video in diesem Format einlesen, produzieren, filtern oder encodieren. Das Dateiformat ist eigentlich eine Sequenz von unkomprimierten YUV 4:2:0 Bildern.

2.1.1.10. FILM Dateien

Dieses Format wird auf alten Sega Saturn CD-Rom games verwendet.

2.1.1.11. RoQ Dateien

RoQ-Dateien sind Multimedia-Dateien, welche in gewissen ID Spielen wie Quake III und Return to castle Wolfenstein benützt werden.

2.1.1.12. OGG Dateien

Dies ist ein neues Dateiformat von Xiphophorus, entwickelt um Vorbis Audio zu enthalten. Man benötigt installierte libogg und libvorbis vor der Kompilierung von MPlayer um sie wiedergeben zu können.

2.1.2. Audio Formate

MPlayer ist ein Film und kein Media Player. Er kann auch einige Audioformate wiedergeben (diese sind in der unteren Sektion beschrieben). Dies ist nicht empfohlen, es sollte besser xmms verwendet werden.

2.1.2.1. MP3 Dateien

Du hast vielleicht Probleme mit der Wiedergabe einiger MP3-Dateien, die MPlayer falsch als MPEGs erkennt und dementsprechend falsch oder gar nicht wiedergibt. Dies kann nicht gelöst werden, ohne die Unterstützung für einige kaputte MPEG-Dateien aufzugeben und wird desshalb bis auf weiteres so bleiben. Die Option -demuxer, welche in der Manpage beschrieben wird, könnte dir in diesen Fällen helfen.

2.1.2.2. WAV Dateien

2.1.2.3. OGG Dateien (Vorbis)

Benötigt eine richtig installierte libogg und libvorbis.

2.1.2.4. WMA/ASF Dateien

2.1.2.5. MP4 Dateien