5. FAQ Sektion

5.1 Kompilierung

 
  Q: configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!
Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'.
A: Dein gcc ist nicht richtig installiert, prüfe config.log für Details.
 
  Q: Was bedeutet "No such file or directory" ?
A: Vermutlich gibt es keine solche Datei oder ein solches Verzeichnis.
 
  Q: Was ist das Problem mit gcc 2.96 ?
A: Kurz gesagt: VERWENDE gcc 2.96 NICHT !!!
Lese hier und hier (Englisch)! Wenn du es aber wirklich und trotzdem willst, stelle sicher das du eine der neuesten Versionen verwendest.
 
Q: Großartig, ich habe gcc 3.0.1 von RedHat/Mandrake, dann ist alles fein!
A: Nein. Auch damit gibt es Probleme. :( Verwende einen aus der 2.95.x Serie, diese sind zuverlässiger (auf keine Fall 2.96). Wenn du wirklich 3.0.x verwenden willst, verwende immer die neuere Version.
 
Q: Ich habe versucht MPlayer zu kompilieren, aber ich bekommen folgende Ausgabe:
In file included from /usr/include/g++-v3/bits/std_cwchar.h:42,
                 from /usr/include/g++-v3/bits/fpos.h:40,
		 from /usr/include/g++-v3/bits/char_traits.h:40,
		 from /usr/include/g++-v3/bits/std_string.h:41,
		 from /usr/include/g++-v3/string:31,
		 from libwin32.h:36,
		 from DS_AudioDecoder.h:4,
		 from DS_AudioDec.cpp:5:
/usr/include/wchar.h: In function Long long int wcstoq(const wchar_t*,
   wchar_t**, int)':
/usr/include/wchar.h:514: cannot convert `const wchar_t* __restrict' to
`const
A: Update deine glibc auf die Neueste. Bei Mandrake verwende 2.2.4-8mdk.
 
Q: ...2.96... (ja, einige Leute schwärmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!)
A:

Aber wir hatten idegs (das Wort 'ideg' wird noch weiter beschrieben in der FAQ). Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.

Leider entweicht MPlayer unsere Kontrolle. Es wird von es wird von Idioten, die nicht mal Windows verwenden können und auch noch nie versucht haben einen Kernel zu kompilieren, verwendet. Sie installieren Mandrake, RedHat oder Suse (mit Standardeinstellungen) und schreiben uns ohne RTFM (lesen der DOCS) 'Es funktioniert nicht! Helft mir! Bitte! Ich bin neu bei Linux! Hilfe! Oh! Helft mir!'. Wir können sie nicht aufhalten, aber wir versuchen RTFM zu erzwingen und dass sie die verdammten Ausgaben von ./configure und MPlayer lesen.

Und ihr kleveren Leute kommt und beleidigt uns mit gcc 2.96 und binären Paketen. Anstatt anderen Users zu helfen oder Patches zu erzeugen um Probleme zu lösen.

Die hälfte unserer Freizeit verbrauche ich beim Beantworten sinnloser Mails und beim Einbauen von neuen Tricks für configure un solche Mails zu verhindern.

Und hier gibt es Gleichgewicht. In der einen Hand seit ihr cleveren Jungs, die sagen dass wir sehr schlecht sind, da wir das fehlerhafte gcc 2.96 nicht mögen und in der anderen Hand sind die 'neu bei Linux' Leute, welche uns zeigen wie schlecht das gcc 2.96 ist.

Schlussfolgerung: wir können nicht gut sein. Die Hälfte der Leute sagt, dass wir schlecht sind.

Möglicherweise sollten wir das Projekt schließen, kommerzielles Closed-Source daraus machen und Installationssupport für euch anbieten. Dann könnten wir die unsere aktelle Arbeitsstätte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir könnten eine Menge Geld verdienen und ein großes Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.

Arpi (eine Mail in der mplayer-users-Mailingliste [Übersetzung])

 
Q: Wo kann ich Informationen über die Bugs von gcc 2.96 erhalten ?
A: In dieser Documentation. Und hier kannst du noch nachlesen warum RedHat herausgebracht hat und andere intessante Dinge.
 
Q: SDL Ausgabe funktioniert nicht oder das Problem beim Kompilieren ist ....
A: Es wurde mit dem neuesten SDL getestet (läuft auf 1.1.7+). Es funktioniert NICHT mit 1.1.6, 1.1.5 1.1.4 1.1.3 1.0.4 usw, frage nicht.
 
Q: Ich habe immer noch Probleme mit dem SDL Support. gcc sagt etwas über "undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'" Was ist nun?
A: Wo hast du die SDL Library installiert? Wenn du es in /usr/local (Standard) installiert hat editiere config.mak und füge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" ein. Nun gib make ein. Es sollte funktionieren!
 
Q: Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder ähnliche Dinge...
A: kompiere etc/inttypes.h in das MPlayer Verzeichnis (cp etc/inttypes.h .) versuche es erneut...
 
Q: Ich habe einen Pentium III aber ./configure erkennt SSE nicht!
A: Nur Kernel mit der Version 2.4.x unterstützen SSE (oder versuche 2.2.19 oder neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet)
 
Q: Ich habe eine G200/G400, wie kompiliere/verwende ich den mga_vid-Treiber?
A: Lese die gesamte Dokumentation.
 
Q: Gibt es rpm/deb/... Pakete von MPlayer?
A: Du kannst ein .deb Paket für dich selbst machen, lese Sektion 6.1. Es ist _EXTREM_ abzuraten vorkompiliete Pakete zu verwendenden für MPlayer, seit es (wie zur Zeit) _stark_ abhängt von den Kompilierungsoptionen und Optimierungen! Vorkompilierte Paket sind ABSOLUT ohne Unterstützung von MPlayer-Team!
 
Q: Während 'make', beschwert sich MPlayer über die X11 Librarys. Ich verstehe das nicht, ich habe X installiert!?
A: ...aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. Es wird mit XFree86-devel* unter RedHat und mit xlib6g-dev* unter Debian be- zeichnet. Prüfe auch, ob der symbolische Link /usr/X11 existiert (dies kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein). Er kann mit dem
    $ ln -sf /usr/X11R6 /usr/X11
Befehl erzeugt werden. Checke auch den /usr/include/X11 Link:
    $ ln -sf /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11
Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom Linux Dateisystem Standard.
 
Q: Was ist mit dem DGA-Treiber? Ich kann ihn nicht finden!!!
A: ./configure erkennt den DGA-Treiber automatisch. Wenn -vo help DGA nicht an- zeigtm gibt es ein Problem mit deiner X Installation. Versuche ./configure --enable-dga (und RTFM) Alternativ kannst du auch versuchen den SDL-DGA Treiber mit der '-vo sdl:dga' Option zu verwenden.
 
Q: Ich kann SVGAlib nicht kompilieren.. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel.
A: Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und "BACKGROUND = y" aus- kommentieren.
 
Q: Ich habe MPlayer mit libdvdcss/libdivxdecore Unterstützung kompiliert, aber wenn ich versuche es zu starten, meldet es:
> error while loading shared libraries: lib*.so.0: cannot load shared object file: No such file or directory
I checked up on the file and it IS there in /usr/local/lib.
A: Füge /usr/local/lib deiner /etc/ld.so.conf Datei hinzu und starte ldconfig .
 
Q: Es scheint, als ob MPlayer mein libcss nicht mehr findet. Was mache ich falsch ?
A: Das ist normal. MPlayer ist nicht länger von libcss anhängig beim Abspielen von DVD. Du musst libdvdread und libdvdcss installieren. Lese den DVD Wiedergabeteil hier. libcss wird zum Beispiel verwendet wenn du verschlüsselte VOB Dateien von der Harddisk ansehen willst (nichts für die allgemeinen Anwender).
 
Q: Hmm, eigenartig. Beim Laden des mga_vid.o Kernelmodules kann ich dies in den Logs finden:
Warning: loading mga_vid.o will taint the kernel: no license
A: Die neuesten Kernelmodule benötigen einen Parameter um ihre Lizenz anzuzeigen (hauptsächlich um kernel Hackers am Debuggen von Closed-Sources Treiber zu hindern). Update deinen Kernel und deine modutils und MPlayer.
 
Q: Während des Linkens von MEncoder, passiert ein segfault !!!
A: Ein update deiner binutils sollte helfen (2.11.92.* oder neuer wäre gut). Es Nicht unser Fehlrt, berichte es Nicht!
 
Q: Ich möchte gerne MPlayer auf Minix kompilieren !
A: Ich auch.
 
5.2. Allgemeine Fragen
 
Q: Was ist mit der DVD-Wiedergabe ?
A: Lese die CD/DVD Sektion.
 
Q: Die -xy oder -fs Option funktioniert nicht mit dem X11-Treiber (-vo x11)
A: Es unterstützt Scaling, aber du musst die musst Softwarescaling mit -zoom deutlich angeben (es ist SEHR LANGSAM!). Es ist besser, wenn du die XF86VidMode Unterstützung verwendest. Du musst dazu die -vm Option und die -fs Option verwenden. Stelle sicher, dass du die richtigen Modelines in deiner XF86Config-Datei hast und versuche, ob der DGA-Treiber (und der SDL-DGA-Treiber, siehe RTFM) bei dir funktioniert. Es ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, ver- wende das, es ist auch NOCHMALS schneller!
 
Q: Was ist die Bedeutung der Nummern in der Statusleiste?
A: Siehe: A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 4 49%
  • A: Audioposition in Sekunden
  • V: Videoposition in Sekunden
  • A-V: Audio-Video Differenz in Sekunden
  • ct: ingesamte geleistete A-V Synchronisation
  • abgespiele Frames (gezählt ab der letzen Suche)
  • Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei MPEG ist auch die Video-Ausgabe enthalten!)
  • Video-Ausgabe CPU-Auslastung für AVI, 0 bei MPEG (siehe oben)
  • Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent
  • ausgelassene Frames für die A-V Sync
  • aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet)
  • aktuelle benützte Cachegrösse (normal ist ~50%)
Die meisten sind für debugging-Zwecke und werden bald entfernt.
 
Q: Was ist, wenn ich die nicht sehen will?
A: Dann verwende die -quiet Option und lese die Manpage.
 
Q: Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) für MPEG Dateien?
A: Es ist nicht null, aber ist in den Codec eingebaut, also kann es nicht extra ge- messen werden. Du solltest versuches die Datei mit -vo null und dann mit -vo ... zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe...
 
Q: Was ist XMMP? (ist das XMMS oder XMPS, jedoch falschgeschrieben?)
A: Es ist ein neues Projekt, siehe http://frozenproductions.com für Details
 
Q: Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/...."
A: Downloade & und installiere w32codec-0.60.tar.bz2 von *unserem* FTP (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs)
 
Q: Gibt es Mailing-Listen über MPlayer?
A: Ja! Siehe RTFM, wie du dich anmelden kannst!
 
Q: Ich habe einen bösen Fehler beim Abspielen meines Lieblingsvideos gefunden!! Wen soll ich informieren?
A: Siehe Anhang C.
 
Q: Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ... Codec. Kann ich die verwenden?
A: Prüfe http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html, wenn es deinen Codec nicht enthält, lese die Sektion 2.1.3 und kontaktiere uns.
 
Q: Hmmm, was ist "IdegCounter"?
A: Eine Mischung eine ungarischen und eines englischen Wortes. Auf Deutsch bedeutet "Ideg" etwa "Nerv", und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". Es wurde benutzt, um die Nervösität von A'rpi nach eigenartigen, mystischen Verschwinden des CVS Codes auszudrücken ;)
 
Q: Und was ist "Faszom(C)ounter"?
A: "Fasz" ist ein ungarisches Wort, das du nicht kennen willst, die anderen stehen in Verbindung zu den perversen Gedanken der MPlayer Entwickler.
 
Q: LIRC funktioniert nicht, weil ...
A: Bist du sicher, dass du "mplayer_lirc" anstatt von "mplayer" verwendest?
 
Q: Die Untertitel sind sehr nett, die wunderschönsten die ich jemals gesehen habe, aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unmöglich...
A: Nach dem Ablaufen von ./configure , editiere config.h und ändere #undef FAST_OSD in #define FAST_OSD. Dann kompiliere neu.
 
Q: Das OSD flackert!
A: Du verwendest einen vo-Treiber mit einfachem-Buffering (x11,xv). Bei xv, verwende die -double Option.
 
Q: Was genau ist diese libavcodec?
A: Siehe Sektion 2.1.2.2.
 
Q: Aber configure sagt mir "Checking for libavcodec ... no"!
A: Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der ffmpeg Sektion.
 
Q: Das GUI kann nicht mir icewm verwendet werden, denn einige Buttons sind über der Filmausgabe!
A: Ist bekannt, icewm ist scheisse und versucht den Ton anzugeben. Unlösbar. Im Detail: icewm ist deshalb schlecht, weil seine Taskbar die Angaben für die Festergrößenänderung überscheibt. Wenn du eine Änderung auf 800x600 wünscht ändert es das Fenster auf 800x(600-Taskbar-Größe). Das ist schlecht, sehr schlecht. Kurz gesagt, scheisse.
 
Q: Ich kann nicht auf das GUI Menü zugreifen. Ich drücke die rechte Maustaster, aber ich kann auf kein Menü-Teile nicht zugreifen !
A: Verwendest du FVWM ? Versuche folgendens:
Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration

Setze "Use Applications position hints" auf "Yes".
 
Q: Wie kann ich MPlayer im Hintergrund laufen lassen?
A: Verwende : mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null &
 
5.3. Dateiwiedergabe-Probleme
 
Q: ...... funktioniert mit avifile/aviplay während bei MPlayer nicht.
A: MPlayer != avifile Das einzige allgemeine Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL Loader. Die Codec (dll) Sets, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total unterschiedlich und sollten nicht verglichen werden. Wenn etwas funktioniert mit aviplay bedeutet das nicht, dass bei MPlayer das auch funktionieren sollte.
 
Q: Audio verliert die Synchronisation beim Spielen einer .avi-Datei.
A: Versuche mit der -bps oder -nobps Option Wenn es noch immer nicht passt, sende mir (upload zum FTP) die Datei, ich werde sie prüfen.
 
Q: Indeo 3.x/4.x Filme werden gespiegelt gezeigt!!!?
A: Es ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL Codecs) Versuche ob dein vo-Treiber die -flip Option unterstützt.
 
Q: Indeo 3.x,4.x Vides funktionieren nicht bei einer 32bpp Farbtiefe (16,24 bpp sind in Ordnung).
A: Dies ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL Codecs).
 
Q: MPlayer endet sich mit einem Fehler bei der Verwendung von l3codeca.acm.
A: Prüfe dir 'ldd /usr/local/bin/mplayer' Ausgabe. Wenn es
    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4???????)
enthält, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es ok und der Fehler liegt nicht hier. Wenn aber die Ausgabe
    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x00??????)
ist, hast du eine Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. Möglichweise verwendet du auch einige Sicherheits-Patches (z.B. Solar Designer's OpenWall Patch), welcher das Landen von Libs in sehr niedrige Speicheradressen erzwingt. Aufgrund der tatsache, dass l3codeca.acm eine nicht-verlegbare DLL ist must sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir können das nicht ändern. Du solltest einen nicht-gepachten Kernel verwenden oder MPlayers -afm 1 Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten.
 
Q: Mein Computer spielt M$ DivX AVIs mit Auflösungen von ~ 640x300 und Stereo MP3 Sound zu langsam. Wenn ich den -nosound Parameter verwende ist alles ok (aber kein Ton).
A: Nunja, dein Computer ist zu langsam. RTFM oder irgendwas.
 
Q: MPlayer beendet sich mit "MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video".
A: Versuche MPlayer auf dem Computer zu starten, auf dem es kompiliert wurde. Oder Kompiliere es neu. Verwende MPlayer nicht auf einen anderen CPU als für die es kompiliert wurde.
 
Q: Ich habe Probleme mit [dein Windows-Manager] und Vollbild xv/xmga/sdl/x11.
A: Verwend die -fsmode Option. Siehe example.conf oder Manpage.
 
Q: Aber es funktioniert mit avifile!
A: Also was?
 
Q: Also ist avifile besser!
A: Dann verwende avifile, es hat einen nette GUI und netten C++ Code :)
 
Q: Ich bekomme diese Meldung beim Abspielen von MPEG-Dateien: Can't find codec for video format 0x10000001!
A: Du verwendest eine alte Version von codecs.conf. Upgrade es von etc/
ODER du musst die vc= Option oder eine ähnliche in deiner Config-Datei verwenden.
 
Q: Nach dem Starten von MPlayer unter KDE(1/2) bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und es passiert nicht. Nach etwa einer Minute beginnt das Video anzuspielen.
A: Der KDE Arts Sound Daemon blockiert das Sound-Device, du kannst also die Zeit warten bis das Video startet oder den Arts-Daemin im Kontoll-Zentum ausschalten. Wenn du Arts verwenden willst, wähle die Audio-Ausgabe via SDL (ao=sdl) und stelle sicht das dein SDL mit Arts umgehen kann. Eine andere Möglichkeit ist MPlayer mit Artsdsp zu starten.
 
Q: Ich habe eine AVI welche mit -vc odivx mit einem grauen Bildschirm wiedergegeben wird und mit einem grünen bei -vc divx4.
A: Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3 . Update deine codecs.conf.
 
Q: Hier ist ein Video, wenn ich es abspiele verliere ich die Audio-Video-Synchronisation und/oder MPlayer stützt mit dem folgenden Fehler ab: DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!
A: Dies kann mehrere Gründe haben.
  • Deine CPU und/oder deine Grafikkarte und/oder dein BUS ist/sind zu LANGSAM.
  • MPlayer zeigt in diesem Fall eine Meldung (und der Zähler für die ausgelassenen Frames steigt.
  • Wenn es eine AVI-Datei ist hat es möglichweise ein schlechtes Interleaving. Versuche die -ni Option.
  • Dein Soundtreiber ist scheiße, oder du verwendest ALSA 0.5 mit -ao oss. Siehe in der Sektion Soundkarten.
  • Deine AVI-Datei hat einen defekten Header, versuche die -nobps Option und/oder -mc 0 .
  •  
    Q: Ich habe hier eien MJPEG-Datei die bei anderen Playern funktioniert, aber MPlayer zeigt nur ein schwarzes Bild an.
    A: Disable die Windows DLL in codecs.conf oder verwende die -vc ffmjpeg Option (dazu musst du MPlayer mit libavcodec kompilieren).
     
    Q: Wenn ich versuch von meinem Tuner zu grabben funktioniert es, aber die Farben sind mehrwürdig. Es ist aber ok mit anderen Anwendungen.
    A: Deine Karte gezeigt vielleicht falsche Colorspace-Fähigkeiten an. Versuche es mit YUY2 anstatt des Standards YV12 (siehe TV Input Dokumentation).
     
    Q: Wenn beginne abzuspielen bekomme ich eine Meldung, aber die Wiedergabe ist gut:
    Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission denied
    A: Siehe Installations Sektion. Dieser Teil beschreibt den neuen Sync-Code.
     
    Q: Ich habe A/V Sync-Probleme. Einige meiner AVIs spielen problemlos aber andere werden mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt !
    A: Du hast eine fehlerhafte Soundkarte / einen fehlerhaften Treiber. Wahrscheindlicht kann die Soundkarte nur 44100Hz und du versucht eine Datei mit 22050Hz Audio anzuspielen. Versuche den -ao sdl Treiber.
     
    Q: Ich verwende das GUI. Während des Starts meldet MPlayer:
    Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid.
    This is not a supported use of GTK+. You must create a helper
    program instead. For further details, see...
    A: Du kannst GTK nicht bei einer suid-root Binary verwenden, wie in der GUI Sektion beschrieben.
     
    Q: I erhalte während der Wiedergabe von Dateien auf meinem Notebook sehr seltsame Prozentangaben (viel zu hohe) ?
    A: Dies ist ein Effekt des Power Managements / Power Saving Systems auf deinem Notebook (BIOS, nicht Kernel). Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest.
     
    Q: Ton/Bild geraten total aus der Synchronisation, wenn ich MPlayer als root starte. Als Benutzer läuft jedoch alles normal.
    A: Dies ist wieder ein Power Managment Effekt (siehe oben). Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest.
     
    5.4. Video/Audio Treiber-Probleme
     
    Q: Ok, -vo help zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert sich über die Zugriffsrechte! Hilft mir!
    A: Es funktioniert nur als Root! Dies ist eine DGA-Beschränkung. Du solltest Root werden (su -) und es erneut versuchen. Eine andere Lösung ist die MPlayer SUID auf Root zu stellen, aber es ist NICHT EMPFHOHLEN!
        chown root /usr/local/bin/mplayer
        chmod 750 /usr/local/bin/mplayer
        chmod +s /usr/local/bin/mplayer
    !!!! ABER SEI GEWARNT !!!!
    Dies ist ein *GRÖSSERES* Sicherheitsrisiko! Mach das *NIE* auf einem Server oder einem Computer auf dem mehr Anwender als nur du zugreifen, denn die User könnten dann durch MPlayer Root-Privilegien bekommen!!!
    !!!! DU BIST ALSO GEWARNT WORDEN ... !!!!
     
    Q: Wenn ich Xvideo verwende, meldet meine Voodoo 3/Banshee:
    X Error of failed request: BadAccess (attempt to access private resource denied)
      Major opcode of failed request: 147 (MIT-SHM)
      Minor opcode of failed request: 1 (X_ShmAttach)
      Serial number of failed request: 26
      Current serial number in output stream:27

    A: Dein Treiber ist alt, update ihm. Oder downloade DRI Version 0.6 (oder neuer) von http://dri.sourceforge.net, oder verwendet DRI CVS.
     
    Q: Wenn ich Xvideo verwende kann ich keine DivX-AVIs mit meiner Voodoo 3/Banshee abspielen! MPlayer meldet:
    ...
    Xvideo image format: 0x32315659 (YV12) planar
    Xvideo image format: 0x30323449 (I420) planar

    ...
    A1: Siehe vorherige Antwort.
    A2: Seit 0.18pre4 unterstützet MPlayer libavcodec vom ffmpeg-Paket. Es enthält eine C-spachigen DivX und OpenDivX Dekoder. Der DivX Dekoder verwendet YV12 Format für die Ausgabe, dies sollte also bei dir funktionieren. Kompliere als libavcodec in dein MPlayer.
     
    Q: OpenGL (-vo gl)-Ausgabe funktioniert nicht (aufhängen/schwarzes Fenster/X11-Fehler/...).
    A: Dein OpenGL-Treiber unterstützt keine "Dynamic Texture Changes" (glTexSubImage) Es ist bekannt, das es nicht mit nVidias Binären-Scheiß nicht funktioniert. Es ist bekannt das es funktioniert mit Utah-GLX/DRI und Matrox G400 Karten. Auch bei DRI und Radeon card. Es wird nicht mit anderen DRI-Karten als diesen. Es wird auch nicht mit 3DFX-Karten funktionieren, denn sie haben eine 256x256 Texture-Größenbeschränkung.
     
    Q: Ich habe eine nVidia TNT/TNT2-Karte und ich habe Probleme mit eigenartigen Farben, rechts unter dem Film! Was ist das Auslöser?
    A: Es ist der nVidia X-Treiber. Dieser Bug ist NUR mit TNT/TNT2-Karten und wir können dafür nicht tun, es ist nicht unser Fehler. UPDATE: es ist gelöst mit dem neuem Treiber ...
     
    Q: Ich habe eine nVidia XYZ-Karte und wenn ich auf der GUI-Fenster klicke erscheint an der Stelle wo ich geklickt habe ein scharzes Quadrat. Ich verwende den letzten Treiber.
    A: Ja ... nVidia hat von vorigen Bug (siehe darüber) korrigiert und hat einen neuen implementiert. Lass uns nVidia gratulieren.
     
    Q: Wenn ich das GUI mit SDL Videoausgabe verwende wird ein zweites Fenster erzeugt.
    A: Bekannt, verwende SDL für GUI zur Zeit nicht.
     
    Q: Oh die Welt ist grausam..! SDL besitzt nur x11 aber kein xv als Ausgabe!
    A: Versuch nochmals die x11 Ausgabe. Nun versuch -vo x11 -fs -zoom. Siehst du irgendwelche Unterschiede? Nein?! Ok, hier die Erleuchtung: SDL's x11 Ausgabe verwendet xv, falls vorhanden. Du musst dir keine Sorgen dazu machen...
     
    5.5. Feature-Wünsche
     
    Q: Gibt es eine Möglichkeit RealMedia Filme mit MPlayer abzuspielen?
    A: Es gibt keinen Weg, um dies zu ermöglichen. Darum verdient es dieses Format in Flammen zu sterben. Theoretisch kann du die Real-Codes für Linux (welche als .so-Dateien verfügbar sind) rückwärtskompilieren, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, auch wenn du weisst, wie der Kompiler, der von Real verwendet wurde, den Assembler Code erzeugt.
     
    Q: Wann wird <dein gewünschtes Video-Feature> (wie Untertitel-Position) implementiert werden?
    A: Warte auf libvo2.
     
    Q: Ich möchte gerne 1 Frames nach vor oder zurück springen anstatt von 10 Sekunden.
    A: Dies ist nicht implementiert. Es war bereits implementiert, aber es funktionierte nicht mit dem A/V Sync. Implementiere es und send uns einen Patch ... aber frag nicht danach.
     
    Q: Wo ist die Windows Version ?
    A: Sie ist nicht erschienen und wird auch nicht erscheinen. Schau dich in der Windows Szene um (Opensource ASF Parser, Opensource ASF Encoders, usw) und du weisst warum. Wir wollen nicht eingesperrt werden.
     
    Q: Welche Karte ratet ihr mir zum Kauf?
    A0: Das ist deine Entscheidung, aber die Faken sind:
    A1: Geschwindigkeit:
    Dieser Parameter kann leicht berechnet werden:
    a) welche Filme willst du dir ansehen:
    - MPEG1: 320x200@32=256000
    also liegt die benötigte Bandbreite bei nur 256*25fps=6.4Mb/sek (Dieses Format kann in Realtime auf jedem PC seit P-100 + S3Virge abgespielt werden)
    - MPEG4: 640x480@32=1228800
    benötigte Videobandbreite: 1.2*25fps=30Mb/sek. Um ein solches Video in Realtime anzusehen brauchst du genug Rechenleistung: (Celeron-450 + DIMM basierene Grafikkarte)
    - MPEG2 (wie DVD oder SDTV): 1024x768@32=3145728
    benötigte Videobandbreite: 3*30fps=90Mb/sek. In manchen Fällen (wenn deine Grafikkarte IDCT-Dekodierung unterstützt) genügt der selbe Rechner wie für MPEG4
    - HDTV (HighData TeleVision): 2000x2000@32=16000000
    Videobandbreite (Beispiel): 16*30fps=480Mb/sek (das bedeutet du brauchst mindestens 32Mb Grafikspeicher um diese Video zu sehen 16Mb für RGB und 16Mb für YUV)
    b) Bandbreite eines PCI Slots: 33Mhz*32bit=132Mb/sek und bei PCI2.1 66MHz*32bit=265Mb/sek, das sollte weitaus genug sein für jedliche Videowiedergabe (außer HDTV, was wirklich eine APG-Bus benötigt).
    c) Welche Art von Speicher soll vorhanden sein:
    SIMM - vermeide es
    DIMM - gut, wenn deine Grafikkarte einen 128-bit Speicherzugriff hat.
    DDR - ist genug für alle Arten.
    Hinweis: Bei DGA-Vergleichen - es gibt keinen sichtbaren Unterschied zwischen Grafikkarten, welche die selbe Art von Speicher besitzen.
    Resume: Wenn du genug CPU-Power hast (Celeron-450 oder K6-2-500) sollte es genug sein, wenn du irgendeine Grafikkarte mit mindistens 8Mb DIMM oder DDR Speicher verwendest.
    A2: Qualität:
    Diese Frage wurde hier tiefergehend behandelt:
    http://www.anadtech.com AnandTech - Video Card Roundup - DVD Quality, Features & Performance (October 2000)
    A3: FUNKTIONIERENDE Features unter Linux:
    Wenn du ein Win32-User bist hast du möglicherweise Unterstützung (von Treiber und DirectX8) für Features, die in deinem Chip eingebaut wurden.
    Aber für Linux User:
    Zur Zeit sind mir nur einige Anbieter bekannt, die eine mehr oder weniger erweiterten Support für Linux haben:
     
     
    Matrox
    ATI
    NVidia
    S4 Savage
    Anbieter von Treibern von Begeisterten von Begeisterten OEM + von Begeisterten von Begeisterten
    Qualität der Treiber Beste (X11, Kernel) Beste (X11, GATOS, Kernel) Fehlerhaft (nur X11) Beste (nur X11)
    VIDEO OVERLAY
    BES und YV2RGB JA JA JA JA
    Scaling-Filter UNBEKANNT JA UNBAKANNT UNBEKANNT
    anpassungsfähiges Deinterlace NEIN JA UNBEKANNT UNBAKANNT
    Videoanpassung (Farbe, Kontrast, Sättigung, Farbkorrektur) UNBEKANNT TEILWEISE (in Entwicklung) UNBEKANNT UNBEKANNT
    Alpha-Blending, Farb- und Videotasten TEILWEISE TEILWEISE (in Entwicklung) UNBEKANNT UNBEKANNT
    Videoaufzeichnung UNBEKANNT JA (GATOS) UNBEKANNT UNBEKANNT
    TV-out JA JA UNBEKANNT UNBEKANNT

    Nun - Dies ist eine sehr grobe Beobachtung von Videokarten. Eigentlich sollten wir unsere Aufmerksamkeit mehr auf die Modelle der Videokarten richten:
    Wenn der MatroxG400 Treiber z.B. TV-out unterstützt dann hat die G550 keinen solchen Support.
    Ein anderes Beispiel: Adaptives deinterlacing existiert erst seit dem Rage128 chip und ist nicht da für die Mach64+ Karten. So sind auch die 3D features von Mach64 bis zu Radeon2 8500 mit trueform Möglichkeiten sehr verschieden.

    WIE AUCH IMMER - DAS MPLAYER TEAM AKZEPTIERT KEINE BESCHWERDEN, WENN DU NACH
    DEM LESEN DIESES MATERIALS EINE KARTE KAUFST, WELCHE FÜR DICH UNBRAUCHBAR IST!!!
    DIESES MATERIAL IST BLOSS UNSERE ANSICHTN.

    Q: Wenn der PCI Slot weit genügend ist für die meisten Types von Filmen, warum ist dann die S3 Virge
    is zu langsam für diese?
    A: Wegen ihrem SIMM Speicher.

     
    5.6. Encoding
     
    Q: Wie kann ich enkodieren?
    A: Lese diese Dokumentation.
     
    Q: Mein Tuner funktioniert, mit MPlayer höre ich den Ton und sehe den Video, aber MEncoder kodiert keinen Ton !
    A: TV Audio Kodierung für Linux ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran. Es läuft momentan nur auf BSD.
     
    Q: Ich kann keine DVD-Untertitel in ein AVI kodieren !
    A: Du musst die -sid Option korrekt verwenden!
     
    Q: MEncoder segfaultet beim Start !
    A: Upgrade DivX4Linux.
     
    Q: Wie kann ich nur ein bestimmtes Kapitel von einer DVD kodieren ?
    A: Verwende die -chapter Option korrekt, wie z.B. : -chapter 5-7
     
    Q: Ich versuche mit 2Gb+ Dateien auf einem VFAT Dateisystem zu arbeiten. Geht das?
    A: Nein, VFAT unterstützt keine Dateien, welche grösser als 2Gb sind.