Anhang C - Wie man einen Fehler berichtet

Wie bericht ich Programmfehler?

Probiere es als allererstes die letzte CVS-Version, da dein Problem möglicherweise schon gelöst ist. CVS-Anweisungen können am unteren Ende dieser Seite gefunden werden.

Wenn dies nicht hilft, sollte im Anhang D und dem Rest der Dokumentationen nachgesehen werden. Wenn dein Problem nicht bekannt ist oder durch unsere Anweisungen nicht gelöst werden kann, dann berichte über den Fehler:

Wo sollen Fehler berichtet werden?

Tritt der mplayer-users Mailingliste bei:
    http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users
und sende deinen Fehlerbericht an:
    mplayer-users@mplayerhq.hu
Es sei darauf hingewiesen, dass wir keine individuellen Kopien (CC) versenden werden. Es ist also eine gute Idee sich anzumelden, wenn man auch eine Antwort erhalten möchte.

Sende auf keinen Fall Fehlerberichte an individuelle Entwickler. Das ist Gemeinschaftsarbeit, so dass es vielleicht mehrere interessierte Leute geben wird. Es kommt auch teilweise vor, dass derselbe Fehler von anderen Benutzer erlebt wurde, welche eine Lösung zur Umgehung des Problems haben (sogar bei einem Fehler im mplayer Code).
Die Sprache dieser Mailingliste ist ENGLISCH!

Bitte beschreibe dein Problem detailiert - Beispiele usw. - aber vergiss nicht, dass dein Bericht folgendes beinhalten sollte:

Was soll berichtet werden?

Systeminformationen

Hardware & Treiber:

Bei Kompilierungsfehlern/-problemen

Bitte schicke diese Dateien mit:

Bei Wiedergabeproblemen

Bitte gib die Ausgabe von MPlayer in Ausführlichkeits-Stufe 1 (-v) mit an

    mplayer -v [Optionen] Dateiname &> mplayer.log

Wenn das Problem spezifisch für eine oder einige wenige Dateien besteht, lade die Datei bitte auf:

   ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/

Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben Namen wie die Datei (+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung zur jeweiligen Datei, die detaillierte Ausgabe (-v) von mplayer und deine deine email-Adresse enthält! Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus, um das Problem zu reproduzieren, aber als erstes solltest du das ausprobieren:

   dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5

(kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei') Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.
Sende NIE solche Dateien via Mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/ Dateinamen der Datei auf den FTP Server.
Wenn die Datei im Internet bereits verfügbar ist reicht die exakte URL aus!

Bei Abstürze

Wenn du ein Speicherabbild (core dump) vom Absturz besitzt, lies beim nächsten Paragraph weiter, ansonsten lass ihn aus.

Wie brauchbare Informationen von einem core dump extrahiert werden können

Bitte erzeuge die folgende Befehlsdatei (Command File):

disass $eip-32 $eip+32
printf "eax=%08lX\n",$eax
printf "ebx=%08lX\n",$ebx
printf "ecx=%08lX\n",$ecx
printf "edx=%08lX\n",$edx
printf "esp=%08lX\n",$esp
printf "ebp=%08lX\n",$ebp
printf "edi=%08lX\n",$edi
printf "esi=%08lX\n",$esi

Dann führe einfach den folgenden Befehl auf deiner Kommandozeile aus:

    gdb mplayer --core=core -batch --command=Kommandodatei > mplayer.bug

Wie informationen eines reproduzierbaren Absturzes bewahrt werden können

Kompiliere MPlayer neu, mit eingeschaltetem debugging:

    ./configure --enable-debug=3
    make

lass dann MPlayer mit gdb laufen:

    gdb mplayer

Du benutzt nun gdb. Gib folgendes ein:

    run -v [Optionen von mplayer] dateiname

und reproduziere deinen Absturz. Sobald du dies getan hast, wird gdb zur Eingabeaufforderung zurückkehren, wo folgendes einzugeben hast:

    bt
    disass $eip-32 $eip+32

Sende uns die gesamte Ausgabe obiger Dinge!

Allgemeine Hinweise

Wenn etwas sehr groß ist (Log-Dateien z.B.) ist es besser diese gezippt auf den FTP hochzuladen und nur den Pfad-/Dateinamen im Fehlerbericht anzugebeben.

Ich weiss was ich mache...

Wenn du einen Fehlerbericht wie oben beschrieben geschreiben hast und du dir sicher bist das ein Bug in MPlayer, nicht ein Problem mit dem Kompiler oder eine defekte Datei ist kannst du auch der mplayer-advusers - Mailingliste beitreten und dort posten wenn du alle Dokumentation gelesen hast und dein Soundtreiber ok ist. Du wirst schnellere und besser Antworten erhalten.

Aber sei gewarnt: Wenn du Newbiefragen oder Fragen, welche hier beantwortet wurden, schickst wirst du sofort gebannt anstatt eine Antwort zu erhalten.
Also ärgere und nicht und trette der -advusers-Liste nur bei, wenn du weisst was du machst und du dich wie ein Advanced-MPlayer-User oder Entwickler fühlst. Wenn du wirklich ein Advanced-User bist sollte das kein Problem für dich sein zu subscriben...