CDROM-Tuning ~~~~~~~~~~~~ Einleitung ~~~~~~~~~~ >Aus der Linux-Dokumentation: Einige CDROM-Laufwerke verfügen über die Möglichkeit die Abtastgeschwindigkeit zu verändern. Es gibt mehrere Gründe für das Ändern der Geschwindigkeit eines CDROM-Laufwerks. Schlecht erzeute CDROMs arbeiten bei einer geringeren Abtastrate möglicherweise besser als bei der maximalen. Moderne CDROM-Laufwerke können sehr hohe Abtastraten erreichen (bis zu 50-fach ist normal). Es wurde berichtet, dass diese Laufwerke bei diesen hohen Geschwindkeiten Lesefehler erzeugen; das herabsetzen der Geschwindigkeit kann die Datenverluste verringern. Zu guter letzt erzeugen einige dieser Laufwerke störend laute Geräusche, die eine niedrigere Geschwindigkeit ebenfalls reduzieren kann. Wie man's macht ~~~~~~~~~~~~~~~ Der empfohlene Weg die Lesegeschwindigkeit zu verringen ist mittels des Programmes 'setcd'. Es ist recht alt, aber es sollte nicht zu schwer im Internet zu finden sein. Verwendung: setcd -x Du kannst auch Folgendes probieren: echo current_speed:4 >/proc/ide//settings Aber man braucht dazu Root-Privilegien. (Funktionierte bei Gabucino nicht) Ich verwende auch diesen Befehl: echo file_readahead:2000000 >/proc/ide//settings für 2MB Lesepuffer für die Dateien (nützlich bei zerkratzten CDs). Es ist auch zu empfehlenswert das CD-Rom via 'hdparm' einzustellellen: hdparm -d1 -a8 -u1 um den DMA-Zugriff, Vorauslesen und IRQ-Unmasking zu aktivieren. (Wenn du das nicht verstehst *lies die hdparm manpage*) Abschließende Worte ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bitte schau dir "/proc/ide//settings" an um das CD-ROM feinein- zustellen. Nick Kurshev & Gabucino Dies ist ein Übersetzung. Wenn du den Autoren etwas schreiben willst, bitte tue das in Englisch. Danke. -- Übersetzung: Johannes Feigl und Felix Bünemann