From bb7a39bf93208be4c2d4a46f3293eda50ad001a6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: jaf Date: Mon, 24 Sep 2001 18:35:46 +0000 Subject: tranlated by me, but not checked git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@1948 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2 --- DOCS/German/faq.html | 471 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 471 insertions(+) create mode 100644 DOCS/German/faq.html (limited to 'DOCS') diff --git a/DOCS/German/faq.html b/DOCS/German/faq.html new file mode 100644 index 0000000000..a1070d3f22 --- /dev/null +++ b/DOCS/German/faq.html @@ -0,0 +1,471 @@ + + + + + +

5. FAQ Sektion

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

5.1 Kompilierung

+
 
  Q: +Was ist das Problem mit gcc 2.96 ? +
A: +gcc 2.96 ist RedHats UNOFFIZIELLE (es kann nur auf RedHat Seiten oder bei +RedHat Distributionen gefunden werden) und FEHLERHAFTE gcc Version. gcc 2.96 +ist ÜBERHAUPT NICHT unterstützt von MPlayer, denn es IRGNORIERT einfach +MMX-Code, es kompiliert es einfach nicht. Wichtig: dies ist NICHT ein MPlayer- +spezifisches Problem, einige andere Projekte (DRI, avifile, usw..) haben auch +Probleme mit dem Scheiß.
** VERWENDE gcc 2.96 NICHT !!! ** +
 
Q: +Großartig, Ich habe gcc 3.0.1 von RedHat/Mandrake, dann ist alles fein--! +
A: +Nein :) Deren gcc 3.0.1 wurde mit gcc 2.96 kompiliert, also sind auch fehler- +hafter Scheiß. +
 
Q: +Nun dann. Was sollte ich verwenden? +
A: +Eines auf der gcc 2.95 Serie. +
 
Q: +SDL Ausgabe funktioniert nicht output doesn't work oder das Kompilierungsprob- +lem ist .... +
A: +Es wurde mit dem neuesten SDL getestet (läuft auf 1.1.7+). +Es funktioniert NICHT mit 1.1.6, 1.1.5 1.1.4 1.1.3 1.0.4 usw, frage nicht. +
 
Q: +Ich habe immer noch Probleme mit dem SDL Support. gcc sagt etwas über +"undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'" Was ist nun? +
A: +Wo hast du die SDL Library installiert? Wenn du es in /usr/local (Standard) +installiert hat editiere config.mak und füge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" +ein. Nun gib make ein. Es sollte funktionieren! +
 
Q: +Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder ähnliche +Dinge... +
A: +kompiere etc/inttypes.h in das MPlayer Verzeichnis (cp etc/inttypes.h .) +versuche es erneut... +
 
Q: +Ich habe einen Pentium III aber ./configure erkennt SSE nicht! +
A: +Nur Kernel mit der Version 2.4.x unterstützen SSE (oder versuche 2.2.19 oder +neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet) +
 
Q: +Ich habe eine G200/G400, wie kompiliere/verwende ich den mga_vid-Treiber? +
A: +Lese die gesamte Dokumentation. +
 
Q: +Gibt es rpm/deb/... Pakete von MPlayer? +
A: +Du kannst ein .deb Paket für dich selbst machen, lese Sektion 6.1. +Es ist _EXTREM_ abzuraten vorkompiliete Pakete zu verwendenden für MPlayer, +seit es (wie zur Zeit) _stark_ abhängt von den Kompilierungsoptionen und +Optimierungen! +Vorkompilierte Paket sind ABSOLUT ohne Unterstützung von MPlayer-Team! +
 
Q: +Während 'make', beschwert sich MPlayer über die X11 Librarys. Ich verstehe das nicht, ich habe X installiert!? +
A: +...aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. +Es wird mit XFree86-devel* unter RedHat und mit xlib6g-dev* unter Debian be- +zeichnet. Prüfe auch, ob der symbolische Link /usr/X11 existiert (dies kann ein +Problem auf Mandrake-Systemen sein). Er kann mit dem
+    $ ln -sf /usr/X11R6 /usr/X11
+ Befehl erzeugt werden. Checke auch den /usr/include/X11 Link:
+    $ ln -sf /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11
+Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom Linux Dateisystem Standard. +
 
Q: +Was ist mit dem DGA-Treiber? Ich kann ihn nicht finden!!! +
A: +./configure erkennt den DGA-Treiber automatisch. Wenn -vo help DGA nicht an- +zeigtm gibt es ein Problem mit deiner X Installation. +Versuche ./configure --enable-dga (und RTFM) +Alternativ kannst du auch versuchen den SDL-DGA Treiber mit der '-vo sdl:dga' +Option zu verwenden. +
 
Q: +Ich kann SVGAlib nicht kompilieren.. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel. +
A: +Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und "BACKGROUND = y" aus- +kommentieren. +
 
Q: +Ich habe MPlayer mit libcss/libdivxdecore Unterstützung kompiliert, aber wenn +ich versuche es zu starten, meldet es:
+> error while loading shared libraries: libcss.so.0: cannot load +shared object file: No such file or directory
+I checked up on the file and it IS there in /usr/local/lib. +
A: +Was tust du mit Linux? Kannst du keine Library installieren? Warum bekommen wir +diese Fragen? Dies ist auf keinen Fall MPlayer-Spezifisch! Füge +/usr/local/lib deiner /etc/ld.so.conf Datei hinzu und starte ldconfig . +Oder installiere es nach /usr/lib , denn wenn du das /usr/local Problem nicht +lösen kannst, kannst du rücksichtslos genug sein, um solche Dinge zu machen. +
 
5.2. Allgemeine Fragen +
 
Q: +Was ist mit der DVD-Wiedergabe ? +
A: +Lese die CD/DVD Sektion . +
 
Q: +Die -xy Option funktioniert nicht mit dem X11-Treiber (-vo x11) +
A: +Der X11-Treiber unterstützt kein Scaling, aber XF86VidMode Unterstützung wird +nun verwendet: du musst dazuen die -vm Option und die -fs Option verwenden. +Stelle sicher, dass du die richtigen Modelines in deiner XF86Config-Datei hast +und versuche, ob der DGA-Treiber (und der SDL-DGA-Treiber, siehe RTFM) bei dir +funktioniert. Es ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, ver- +wende das, es ist auch NOCHMALS schneller! +
 
Q: +Was ist die Bedeutung der Nummern in der Statusleiste? +
A: +Siehe: A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 4
+
    +
  • A: Audioposition in Sekunden +
  • V: Videoposition in Sekunden +
  • A-V: Audio-Video Differenz in Sekunden +
  • ct: ingesamte geleistete A-V Synchronisation +
  • abgespiele Frames (gezählt ab der letzen Suche) +
  • Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei MPEG ist auch die Video-Ausgabe enthalten!) +
  • Video-Ausgabe CPU-Auslastung für AVI, 0 bei MPEG (siehe oben) +
  • Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent +
  • ausgelassene Frames für die A-V Sync +
  • aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet) +
+Die meisten sind für debugging-Zwecke und werden bald entfernt. +
 
Q: +Was ist, wenn ich die nicht sehen will? +
A: +Dann verwende die -quiet Option und lese die Manpage. +
 
Q: +Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) für MPEG Dateien? +
A: +Es ist nicht null, aber ist in den Codec eingebaut, also kann es nicht extra ge- +messen werden. Du solltest versuches die Datei mit -vo null und dann mit -vo ... +zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe... +
 
Q: +Was ist XMMP? (ist das XMMS oder XMPS, jedoch falschgeschrieben?) +
A: +Es ist ein neues Projekt, siehe http://frozenproductions.com für Details +
 
Q: +Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/...." +
A: +Downloade & und installiere w32codec.zip von *unserem* FTP +(avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs) +
 
Q: +Gibt es Mailing-Listen über MPlayer? +
A: +Ja! Siehe RTFM, wie du dich anmelden kannst! +
 
Q: +Ich habe einen bösen Fehler beim Abspielen meines Lieblingsvideos gefunden!! +Wen soll ich informieren? +
A: +Siehe Anhang C. +
 
Q: +Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ... Codec. Kann ich die verwenden? +
A: +Prüfe http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html, +wenn es deinen Codec nicht enthält, lese die +Sektion 2.1.4 und kontaktiere uns. +
 
Q: +Hmmm, was ist "IdegCounter"? +
A: +Eine Mischung eine ungarischen und eines englischen Wortes. Auf Deutsch bedeutet +"Ideg" etwa "Nerv", und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". Es wurde benutzt, +um die Nervösität von A'rpi nach eigenartigen, mystischen Verschwinden des CVS +Codes auszudrücken ;) +
 
Q: +LIRC funktioniert nicht, weil ... +
A: +Bist du sicher, dass du "mplayer_lirc" anstatt von "mplayer" verwendest? +
 
Q: +Die Untertitel sind sehr nett, die wunderschönsten die ich jemals gesehen habe, +aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unmöglich... +
A: +Nach dem Ablaufen von ./configure , editiere config.h und ändere #undef FAST_OSD +auf #define FAST_OSD. Dann kompiliere neu. +
 
Q: +Das OSD flackert! +
A: +Du verwendest einen vo-Treiber mit einfachem-Buffering (x11,xv). Bei xv, +verwende die -double Option. +
 
Q: +Was genau ist dieser libavcodec? +
A: +Es ist von Gerard Lantau's ffmpeg Paket (http://ffmpeg.sourceforge.net). +Es beinhaltet einen in C entwickelten DivX ;-) und OpenDivX alpha 47 Codec. +Einige Benchmarks zeigten, dass dieser Codes in jedem Fall schneller ist als +der DirectShow-Codec ohne Preprocessing und nur einige Prozent langsamer als +der von ProjectMayo entwickelte DivX4 Decoder. Es verwendet das YV12 Pixel- +Format, also können es alte Voodoo-Anwender für YUV verwenden. +Es eröffnet auch die Möglichkeit DivX auf jedem Computer der einen C Compiler +hat abzuspielen. Ein großartiges Ding, nicht wahr? +
 
Q: +Aber configure sagt mir "Checking for libavcodec ... no"! +
A: +Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der ffmpeg +Sektion. +
 
+5.3. Dateiwiedergabe-Probleme +
 
Q: +...... funktioniert mit avifile/aviplay während bei MPlayer nicht. +
A: +MPlayer != avifile +Das einzige allgemeine Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL +Loader. Die Codec (dll) Sets, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total +unterschiedlich und sollten nicht verglichen werden. +Wenn etwas funktioniert mit aviplay bedeutet das nicht, dass bei MPlayer +das auch funktionieren sollte. +
 
Q: +Audio verliert die Synchronisation beim Spielen einer .avi-Datei. +
A: +Versuche mit der -bps oder -nobps Option +Wenn es noch immer nicht passt, sende mir (upload zum FTP) die Datei, ich werde +sie prüfen. +
 
Q: +Indeo 3.x/4.x Filme werden gespiegelt gezeigt!!!? +
A: +Es ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL Codecs) +Versuche ob dein vo-Treiber die -flip Option unterstützt. +
 
Q: +Indeo 3.x,4.x Vides funktionieren nicht bei einer 32bpp Farbtiefe (16,24 bpp sind in Ordnung). +
A: +Dies ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL +Codecs). +
 
Q: +MPlayer endet sich mit einem Fehler bei der Verwendung von l3codeca.acm. +
A: +Prüfe dir 'ldd /usr/local/bin/mplayer' Ausgabe. Wenn es
+    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4???????)
+enthält, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es ok und der Fehler liegt nicht +hier. Wenn aber die Ausgabe
+    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x00??????)
+ist, hast du eine Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. +Möglichweise verwendet du auch einige Sicherheits-Patches (z.B. Solar Designer's +OpenWall Patch), welcher das Landen von Libs in sehr niedrige Speicheradressen +erzwingt. Aufgrund der tatsache, dass l3codeca.acm eine nicht-verlegbare DLL ist +must sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir können das nicht +ändern. Du solltest einen nicht-gepachten Kernel verwenden oder MPlayers +-afm 1 Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten. +
 
Q: +Mein Computer spielt M$ DivX AVIs mit Auflösungen von ~ 640x300 und Stereo MP3 +Sound zu langsam. Wenn ich den -nosound Parameter verwende ist alles ok (aber +kein Ton). +
A: +Nunja, dein Computer ist zu langsam. RTFM oder irgendwas. +
 
Q: +MPlayer beendet sich mit "MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video". +
A: +Versuche MPlayer auf dem Computer zu starten, auf dem es kompiliert wurde. +Oder Kompiliere es neu. Verwende MPlayer nicht auf einen anderen CPU +als für die es kompiliert wurde. +
 
Q: +Ich habe Probleme mit [dein Windows-Manager] und Vollbild xv/xmga/sdl/x11.. +
A: +Verwend die -fsmode Option. Siehe example.conf oder Manpage. +
 
Q: +Aber es funktioniert mit avifile! +
A: +Also was? +
 
Q: +Also ist avifile besser! +
A: +Dann verwende avifile, es hat einen nette GUI und netten C++ Code :) +
 
Q: +Ich bekomme diese Meldung beim Abspielen von MPEG-Dateien: +Can't find codec for video format 0x10000001! +
A: +Du verwenst eine alte Version von codecs.conf. Upgrade es von etc/ +
 
Q: +Nach dem Starten von MPlayer unter KDE(1/2) bekomme ich einen schwarzen +Bildschirm und es passiert nicht. Nach etwa einer Minute beginnt das Video +anzuspielen. +
A: +Der KDE Arts Sound Daemon blockiert das Sound-Device, du kannst also die Zeit +warten bis das Video startet oder den Arts-Daemin im Kontoll-Zentum ausschalten. +Wenn du Arts verwenden willst, wähle die Audio-Ausgabe via SDL (ao=sdl) und +stelle sicht das dein SDL mit Arts umgehen kann. Eine andere Möglichkeit ist +MPlayer mit Artsdsp zu starten. +
 
Q: +Ich habe eine AVI welche mit -vc odivx mit einem grauen Bildschirm wiedergegeben +wird und mit einem grünen bei -vc divx4. +
A: +Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3 . Update deine codecs.conf. +
 
+5.4. Video/Audio Treiber-Probleme +
 
Q: +Ok, -vo help zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert sich über die Zugriffsrechte! +Hilft mir! +
A: +Es funktioniert nur als Root! Dies ist eine DGA-Beschränkung. +Du solltest Root werden (su -) und es erneut versuchen. +Eine andere Lösung ist die MPlayer SUID auf Root zu stellen, aber es ist NICHT +EMPFHOHLEN!
+    chown root /usr/local/bin/mplayer
+    chmod 750 /usr/local/bin/mplayer
+    chmod +s /usr/local/bin/mplayer
+!!!! ABER SEI GEWARNT !!!!
+Dies ist ein *GRÖSSERES* Sicherheitsrisiko! Mach das *NIE* auf einem Server oder +einem Computer auf dem mehr Anwender als nur du zugreifen, denn die User könnten +dann durch MPlayer Root-Privilegien bekommen!!!
+!!!! DU WURDEST ALSO GEWARNT ... !!!! +
 
Q: +Wenn ich Xvideo verwende, meldet meine Voodoo 3/Banshee:
+X Error of failed request: BadAccess (attempt to access private resource denied)
+  Major opcode of failed request: 147 (MIT-SHM)
+  Minor opcode of failed request: 1 (X_ShmAttach)
+  Serial number of failed request: 26
+  Current serial number in output stream:27
+
A: +Dein Treiber ist alt, update ihm. Oder downloade DRI Version 0.6 (oder neuer) +von http://dri.sourceforge.net, +oder verwendet DRI CVS. +
 
Q: +Wenn ich Xvideo verwende kann ich keine DivX-AVIs mit meiner Voodoo 3/Banshee abspielen! +MPlayer meldet:
+...
+Xvideo image format: 0x32315659 (YV12) planar
+Xvideo image format: 0x30323449 (I420) planar
+... +
A1: +Siehe vorherige Antwort. +
A2: +Seit 0.18pre4 unterstützet MPlayer libavcodec vom ffmpeg-Paket. Es enthält +eine C-spachigen DivX und OpenDivX Dekoder. Der DivX Dekoder verwendet YV12 +Format für die Ausgabe, dies sollte also bei dir funktionieren. +Kompliere als libavcodec in dein MPlayer. +
 
Q: +OpenGL (-vo gl)-Ausgabe funktioniert nicht (aufhängen/schwarzes Fenster/X11-Fehler/...). +
A: +Dein OpenGL-Treiber unterstützt keine "Dynamic Texture Changes" (glTexSubImage) +Es ist bekannt, das es nicht mit nVidias Binären-Scheiß nicht funktioniert. +Es ist bekannt das es funktioniert mit Utah-GLX/DRI und Matrox G400 Karten. +Auch bei DRI und Radeon card. Es wird nicht mit anderen DRI-Karten als diesen. +Es wird auch nicht mit 3DFX-Karten funktionieren, denn sie haben eine 256x256 +Texture-Größenbeschränkung. +
 
Q: +Ich habe eine nVidia TNT/TNT2-Karte und ich habe Probleme mit eigenartigen +Farben, rechts unter dem Film! Was ist das Auslöser? +
A: +Es ist der nVidia X-Treiber. Dieser Bug ist NUR mit TNT/TNT2-Karten und wir +können dafür nicht tun, es ist nicht unser Fehler. +
 
+5.5. Feature-Wünsche +
 
Q: +Gibt es eine Möglichkeit, QuickTime und RealMedia Filme in MPlayer? +
A: +Es gibt keine Weg, um das zu tun. Theoretisch kann du die Real-Codes für Linux +(welche als .so-Dateien verfügbar sind) rückwertskompilieren aber in der Praxis +ist es sehr schwierig, auch wenn du weisst, wie der Kompilier, der von Real +verwendet wurde, den Assembler Code macht. +Und bei QuickTime; es ist möglicht einige ältere Filme abzuspielen, und dies +dir bald MPlayer können, aber die neuen Clips sind Sorenson-Kodiert, und +dieser Codec ist tief in die QT-Executable eingebaut, also hier ist keine +Möglichkeit ihm zu verwenden. +
 
+ + + -- cgit v1.2.3