From a6d0cc6d6f5bf9de3914093211122ee567b8e397 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kraymer Date: Thu, 6 Jan 2005 19:12:02 +0000 Subject: wording ("Regressionstest") synced (wording, formatting) the following lavc options: vme, me_range, mbd, vhq, v4mv, obmc, loop git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@14408 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2 --- DOCS/man/de/mplayer.1 | 76 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- 1 file changed, 73 insertions(+), 3 deletions(-) (limited to 'DOCS') diff --git a/DOCS/man/de/mplayer.1 b/DOCS/man/de/mplayer.1 index 0c1e9b2c78..eda8b352cd 100644 --- a/DOCS/man/de/mplayer.1 +++ b/DOCS/man/de/mplayer.1 @@ -3482,7 +3482,7 @@ bilinear .IPs 2 bicubic (gute Qualität) (Standard) .IPs 3 -experimental +experimentell .IPs 4 nearest neighbour (schlechte Qualität) .IPs 5 @@ -5649,7 +5649,7 @@ Benutze die angegebene Windows-Audioformatkennung (z.B.\& atag=0x55). .B bit_exact Benutze nur bitgenaue Algorithmen (außer (I)DCT). Zusätzlich deaktiviert bit_exact mehrere Optimierungen und sollte daher -nur für rückläufige Tests verwendet werden, die binär identische Dateien +nur für Regresstionstests verwendet werden, die binär identische Dateien benötigen, selbst wenn sich die Version des Encoders ändert. Dies unterdrückt in MPEG-4-Streams außerdem den user_data-Header. Benutze diese Option nicht, wenn du nicht genau weißt, was du tust. @@ -5706,7 +5706,7 @@ minimaler Quantisierungsparameter (Durchlauf 1/\:2) .RSs .IPs 1 Nicht empfohlen (viel größere Datei, geringer Qualitätsunterschied und -seltsame Seiteneffekte: Msmpeg4 und h263 werden eine sehr geringe Qualität +seltsame Seiteneffekte: msmpeg4 und h263 werden eine sehr geringe Qualität liefern und die Bitratenkontrolle wird verwirrt sein, was auch eine geringere Qualität zur Folge hat; manche Decoder werden es nicht abspielen können). .IPs 2 @@ -5768,6 +5768,76 @@ vern .RE .PD 1 . +.TP +.B vme=<0\-5> +Verfahren für die Bewegungsabschätzung. +Verfügbare Modi sind die folgenden: +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +keine (sehr geringe Qualität) +.IPs 1 +volle (langsam, momentan nicht gewartet und deaktiviert) +.IPs 2 +log (langsam, momentan nicht gewartet und deaktiviert) +.IPs 3 +phods (langsam, momentan nicht gewartet und deaktiviert) +.IPs 4 +EPZS: Größe=1 diamond, Größe kann mit den *dia-Optionen angepasst werden +(Standard). +.IPs 5 +X1 (experimentell, verweist momentan nur auf EPZS) +.RE +.PD 1 +.sp 1 +.RS +.br +.I ANMERKUNG: +0\-3 ignorieren momentan den Umfang der gebrauchten Bits, die Qualität +kann daher gering sein. +.RE +. +.TP +.B me_range=<0\-9999> +Umfang der Bewegungsabschätzung (Standard: 0 (unbegrenzt)) +. +.TP +.B mbd=<0\-2> +Macroblock decision algorithm: Entscheidungsalgorithmus für Macro-Blocks (hohe +Qualitätsstufe), encodiert jeden Macro-Block in allen Modi und wählt den +besten aus. +Dies ist zwar langsam, ist aber hinsichtlich Qualität und Dateigröße besser. +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +Benutze mbcmp (Standard). +.IPs 1 +Wählt denjenigen Modus für einen Macro-Block, der die wenigsten Bits benötigt +(entspricht vhq). +.IPs 2 +Wählt den Modus für einen Macro-Block mit der geringsten Verzerrung. +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vhq\ \ \ \ +Bewirkt das gleiche wie mbd=1, wird aus Kompatibilitätsgründen beibehalten. +. +.TP +.B v4mv\ \ \ +Erlaubt 4 Motion-Vectors pro Macro-Block (leicht verbesserte Qualität). +Arbeitet besser in Verbindung mit mbd > 0. +. +.TP +.B obmc\ \ \ +Bewegungskompensation überlappender Blöcke (H.263+) +. +.TP +.B loop\ \ \ +Loop-Filter (H.263+) +Beachte, dass diese Option nicht funktioniert. +. +.\" manpage is synced from top down to this option. .IPs vhq\ \ Modus für hohe Qualität. Encodiert jeden Makroblock in allen Modi und wählt dann das kleinste Ergebnis (langsam) (Standard: hohe Qualität -- cgit v1.2.3