From 63126b5641b70588f93455f183b9e955ddd1505b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: jonas Date: Wed, 8 May 2002 23:52:35 +0000 Subject: updated to english version git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@6025 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2 --- DOCS/German/faq.html | 941 ++++++++++++++++++++++++--------------------------- 1 file changed, 446 insertions(+), 495 deletions(-) (limited to 'DOCS') diff --git a/DOCS/German/faq.html b/DOCS/German/faq.html index 57bf1d3524..63423bc2b8 100644 --- a/DOCS/German/faq.html +++ b/DOCS/German/faq.html @@ -16,41 +16,43 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - + + - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - + -

5.1 Kompilierung

+

5.1 Kompilierung

 
  Q: -configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!
+
  Q: +Configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!
Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'. -
A: +
A: Dein gcc ist nicht richtig installiert, prüfe config.log für Details.
 
  Q: -Was bedeutet "No such file or directory" ? -
A: -Vermutlich gibt es keine solche Datei oder ein solches Verzeichnis. +  Q: +Was bedeutet "No such file or directory"? +
A: +Vermutlich gibt es keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis.
 
  Q: -Was ist das Problem mit gcc 2.96 ? -
A: -Kurz gesagt: VERWENDE gcc 2.96 NICHT !!!
-Lese hier und hier (Englisch)! -Wenn du es aber wirklich und trotzdem willst, stelle sicher das du eine der neuesten Versionen verwendest. -
+
  Q: +Was ist das Problem mit gcc 2.96? +
A: +Es wird sehr davon abgeraten, den gcc 2.96 zu gebrauchen!!!
+Lies hier und hier (Englisch)! +Wenn du es aber trotzdem wirklich willst, stelle sicher das du eine der neuesten Versionen verwendest. +Bedenke aber, dass du auf dich alleine gestellt bist. Sende keine Meldungen oder Bugs und +frag in der Mailingliste nicht um Hilfe. Wir werden sie nicht zur Verfügung stellen, noch +Unterstützung bei Problemen anbieten.
 
Q: -Großartig, ich habe gcc 3.0.1 von RedHat/Mandrake, dann ist alles fein! -
A: -Nein. Auch damit gibt es Probleme. :( Verwende einen aus der 2.95.x Serie, diese sind -zuverlässiger (auf keine Fall 2.96). Wenn du wirklich 3.0.x -verwenden willst, verwende immer die neuere Version. +Q: +Großartig, ich habe gcc 3.0.1 von Red Hat/Mandrake, dann ist alles fein! +
A: +Nein. Auch damit gibt/gab es Probleme.
+Verwende die 2.95.x Serie, diese sind zuverlässiger (auf keine Fall 2.96). +Wenn du wirklich 3.0.x verwenden willst, verwende immer die neuere Version.
 
Q: -Ich habe versucht MPlayer zu kompilieren, aber ich bekommen folgende Ausgabe:
+
Q: +Ich habe versucht MPlayer zu kompilieren, aber ich bekommen folgende Ausgabe:
 In file included from /usr/include/g++-v3/bits/std_cwchar.h:42,
                  from /usr/include/g++-v3/bits/fpos.h:40,
@@ -65,21 +67,21 @@ In file included from /usr/include/g++-v3/bits/std_cwchar.h:42,
 /usr/include/wchar.h:514: cannot convert `const wchar_t* __restrict' to
 `const
 
-
A: -Update deine glibc auf die Neueste. Bei Mandrake verwende 2.2.4-8mdk. +
A: +Update deine glibc auf die neueste Release. Bei Mandrake verwende 2.2.4-8mdk.
 
Q: -...2.96... (ja, einige Leute schwärmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!) -
A: - -

Aber wir hatten idegs (das Wort 'ideg' wird noch weiter beschrieben in der FAQ). -Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.

+
Q: +... 2.96 ... (ja, einige Leute schwärmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!) +
A: +Zitat aus einer Mail +A'rpi's an die mplayer-users Liste [Übersetzung] (Das Wort 'ideg' ist unten beschrieben): +
+

Aber wir hatten idegs. Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.

Leider entweicht MPlayer unsere Kontrolle. Es wird von es wird von Idioten, die nicht mal Windows verwenden können und auch noch nie versucht haben einen Kernel zu -kompilieren, verwendet. Sie installieren Mandrake, RedHat oder Suse (mit Standardeinstellungen) +kompilieren, verwendet. Sie installieren Mandrake, Red Hat oder Suse (mit Standardeinstellungen) und schreiben uns ohne RTFM (lesen der DOCS) 'Es funktioniert nicht! Helft mir! Bitte! Ich bin neu bei Linux! Hilfe! Oh! Helft mir!'. Wir können sie nicht aufhalten, aber wir versuchen RTFM zu erzwingen und dass sie die verdammten Ausgaben von ./configure und @@ -102,82 +104,76 @@ sind.

machen und Installationssupport für euch anbieten. Dann könnten wir die unsere aktelle Arbeitsstätte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir könnten eine Menge Geld verdienen und ein großes Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.

- +
-

Arpi (eine Mail in der mplayer-users-Mailingliste [Übersetzung])

 
Q: -Wo kann ich Informationen über die Bugs von gcc 2.96 erhalten ? -
A: -In dieser Documentation. Und hier -kannst du noch nachlesen warum RedHat herausgebracht hat und andere intessante Dinge. +Q: +Wo kann ich Informationen über die Bugs von gcc 2.96 erhalten? +
A: +In diesem und diesem +Dokument kannst du noch nachlesen warum Red Hat 2.96 herausgebracht hat und andere intessante Dinge.
 
Q: -SDL Ausgabe funktioniert nicht oder das Problem beim Kompilieren ist .... -
A: -Es wurde mit dem neuesten SDL getestet (läuft auf 1.1.7+). -Es funktioniert NICHT mit 1.1.6, 1.1.5 1.1.4 1.1.3 1.0.4 usw, frage nicht. +Q: +SDL Ausgabe funktioniert/kompiliert nicht. Das Problem ist ... +
A: +Es wurde mit SDL 1.2.x getestet und läuft vielleicht auf SDL 1.1.7+. +Es funktioniert NICHT mit irgendeiner früheren Version.
 
Q: +Q: Ich habe immer noch Probleme mit dem SDL Support. gcc sagt etwas über -"undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'" Was ist nun? -
A: +"undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'". Was ist nun? +
A: Wo hast du die SDL Library installiert? Wenn du es in /usr/local (Standard) -installiert hat editiere config.mak und füge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" -ein. Nun gib make ein. Es sollte funktionieren! +installiert hat editiere config.mak und füge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" ein. +Nun gib make ein. Es sollte funktionieren!
 
Q: -Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder ähnliche -Dinge... -
A: -kompiere etc/inttypes.h in das MPlayer Verzeichnis (cp etc/inttypes.h .) -versuche es erneut... +Q: +Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder ähnliche Dinge ... +
A: +Kopiere etc/inttypes.h in das MPlayer Verzeichnis +(cp etc/inttypes.h) und versuche es erneut ...
 
Q: -Ich habe einen Pentium III aber ./configure erkennt SSE nicht! -
A: +Q: +Ich habe Linux auf einem Pentium III aber ./configure erkennt SSE nicht ... +
A: Nur Kernel mit der Version 2.4.x unterstützen SSE (oder versuche 2.2.19 oder -neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet) +neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet).
 
Q: +Q: Ich habe eine G200/G400, wie kompiliere/verwende ich den mga_vid-Treiber? -
A: -Lese die gesamte Dokumentation. +
A: +Lies die Dokumentation.
 
Q: +Q: Gibt es rpm/deb/... Pakete von MPlayer? -
A: -Du kannst ein .deb Paket für dich selbst machen, lese Sektion 6.1. -Es ist _EXTREM_ abzuraten vorkompiliete Pakete zu verwendenden für MPlayer, -seit es (wie zur Zeit) _stark_ abhängt von den Kompilierungsoptionen und -Optimierungen! -Vorkompilierte Paket sind ABSOLUT ohne Unterstützung von MPlayer-Team! +
A: +Du kannst ein .deb Paket für dich selbst machen, lies Sektion 6.1. +Es gibt RPM-Packete auf der Homepage, verwende keine anderen Quellen!
 
Q: +Q: Während 'make', beschwert sich MPlayer über die X11 Librarys. Ich verstehe das nicht, ich habe X installiert!? -
A: -...aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. -Es wird mit XFree86-devel* unter RedHat und mit xlib6g-dev* unter Debian be- -zeichnet. Prüfe auch, ob der symbolische Link /usr/X11 existiert (dies kann ein -Problem auf Mandrake-Systemen sein). Er kann mit dem
+
A: +... aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. +Diese heissen unter Red Hat XFree86-devel* und unter Debian xlib6g-dev* . +Prüfe auch, ob die symbolischen Links /usr/X11 und /usr/include/X11 existiert +(dies kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein). Diese können mit diesen Befehlen erzeugt werden:
    $ ln -sf /usr/X11R6 /usr/X11
- Befehl erzeugt werden. Checke auch den /usr/include/X11 Link:
    $ ln -sf /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11
-Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom Linux Dateisystem Standard. +Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom +Dateisystem Hierarchie Standard.
 
Q: +Q: Was ist mit dem DGA-Treiber? Ich kann ihn nicht finden!!! -
A: +
A: ./configure erkennt den DGA-Treiber automatisch. Wenn -vo help DGA nicht an- zeigtm gibt es ein Problem mit deiner X Installation. Versuche ./configure --enable-dga (und RTFM) @@ -185,87 +181,79 @@ Alternativ kannst du auch versuchen den SDL-DGA Treiber mit der '-vo sdl:dga' Option zu verwenden.
 
Q: -Ich kann SVGAlib nicht kompilieren.. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel. -
A: -Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und "BACKGROUND = y" aus- -kommentieren. +Q: +Ich kann SVGAlib nicht kompilieren. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel. +
A: +Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und kommentiere BACKGROUND = y aus.
 
Q: +Q: Ich habe MPlayer mit libdvdcss/libdivxdecore Unterstützung kompiliert, aber wenn ich versuche es zu starten, meldet es:
> error while loading shared libraries: lib*.so.0: cannot load shared object file: No such file or directory
-I checked up on the file and it IS there in /usr/local/lib. -
A: -Füge /usr/local/lib deiner /etc/ld.so.conf Datei hinzu und starte ldconfig . -
 
Q: -Es scheint, als ob MPlayer mein libcss nicht mehr findet. Was mache ich falsch ? -
A: -Das ist normal. MPlayer ist nicht länger von libcss anhängig beim Abspielen von DVD. Du musst -libdvdread und libdvdcss installieren. Lese den DVD Wiedergabeteil hier. -libcss wird zum Beispiel verwendet wenn du verschlüsselte VOB Dateien von der Harddisk ansehen willst -(nichts für die allgemeinen Anwender). +I checked up on the file and it IS there in /usr/local/lib. +
A: +Füge /usr/local/lib deiner /etc/ld.so.conf Datei hinzu und starte ldconfig.
 
Q: +Q: Hmm, eigenartig. Beim Laden des mga_vid.o Kernelmodules kann ich dies in den Logs finden:
Warning: loading mga_vid.o will taint the kernel: no license -
A: +
A: Die neuesten Kernelmodule benötigen einen Parameter um ihre Lizenz anzuzeigen (hauptsächlich um kernel Hackers am Debuggen von Closed-Sources Treiber zu hindern). -Update deinen Kernel und deine modutils und MPlayer. +Update deinen Kernel, modutils und MPlayer.
 
Q: -Während des Linkens von MEncoder, passiert ein segfault !!! -
A: -Ein update deiner binutils sollte helfen (2.11.92.* oder neuer wäre gut). Es Nicht unser Fehlrt, berichte es Nicht! +Q: +Während des Linkens von MEncoder, passiert ein segfault!!! +
A: +Dies ist ein Linker Problem. Ein Upgrade deiner binutils sollte helfen (2.11.92.* oder neuer +wäre gut). Melde den Fehler nicht, da er nicht von uns ist!
 
Q: -Ich möchte gerne MPlayer auf Minix kompilieren ! -
A: -Ich auch. +Q: +Ich möchte gerne MPlayer auf Minix kompilieren! +
A: +Ich auch. :)
 
5.2. Allgemeine Fragen +5.2. Allgemeine Fragen
 
Q: -Was ist mit der DVD-Wiedergabe ? -
A: -Lese die CD/DVD Sektion. +Q: +Was ist mit der DVD-Wiedergabe? +
A: +Lese die CD/DVD Sektion in diesem Dokument.
 
Q: -Die -xy oder -fs Option funktioniert nicht mit dem X11-Treiber (-vo x11) -
A: +Q: +Die -xy oder -fs Option funktioniert nicht mit dem X11-Treiber (-vo x11) +
A: Es unterstützt Scaling, aber du musst die musst Softwarescaling mit -zoom -deutlich angeben (es ist SEHR LANGSAM!). Es ist besser, wenn du die XF86VidMode -Unterstützung verwendest. Du musst dazu die -vm Option und die -fs Option verwenden. -Stelle sicher, dass du die richtigen Modelines in deiner XF86Config-Datei hast -und versuche, ob der DGA-Treiber (und der SDL-DGA-Treiber, siehe RTFM) bei dir -funktioniert. Es ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, ver- -wende das, es ist auch NOCHMALS schneller! -
 
Q: -Was ist die Bedeutung der Nummern in der Statusleiste? -
A: -Siehe: A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 4 49%
+deutlich angeben (es ist SEHR LANGSAM!). Es ist besser, wenn du die XF86VidMode Unterstützung verwendest: +Du musst dazu die -vm Option und die -fs Option verwenden. +Stelle sicher, dass du die richtigen modelines in deiner XF86Config-Datei hast +und versuche den DGA Treiber and +SDL's DGA Treiber für dich zum laufen zu bringen. +Er ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, verwende das, es ist auch NOCHMALS schneller! +
 
Q: +Was ist die Bedeutung der Nummern auf der Statusleiste? +
A: +Siehe: A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57/57 41% 0% 2.6% 0 4 49%
  • A: Audioposition in Sekunden
  • V: Videoposition in Sekunden
  • A-V: Audio-Video Differenz in Sekunden
  • ct: ingesamte geleistete A-V Synchronisation -
  • abgespiele Frames (gezählt ab der letzen Suche) -
  • Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei MPEG ist auch die Video-Ausgabe enthalten!) -
  • Video-Ausgabe CPU-Auslastung für AVI, 0 bei MPEG (siehe oben) +
  • abgespiele Frames (gezählt ab der letzten Suche) +
  • dekodierte Frames (gezählt ab der letzten Suche) +
  • Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei "slices" und DR ist auch die Video-Ausgabe enthalten) +
  • Video-Ausgabe CPU-Auslastung
  • Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent
  • ausgelassene Frames für die A-V Sync
  • aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet) @@ -274,419 +262,408 @@ Siehe: A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 Die meisten sind für debugging-Zwecke und werden bald entfernt.
 
Q: +Q: Was ist, wenn ich die nicht sehen will? -
A: -Dann verwende die -quiet Option und lese die Manpage. -
 
Q: -Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) für MPEG Dateien? -
A: -Es ist nicht null, aber ist in den Codec eingebaut, also kann es nicht extra ge- -messen werden. Du solltest versuches die Datei mit -vo null und dann mit -vo ... -zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe... +
A: +Dann verwende die -quiet Option und lies die Manpage.
 
Q: -Was ist XMMP? (ist das XMMS oder XMPS, jedoch falschgeschrieben?) -
A: -Es ist ein neues Projekt, siehe http://frozenproductions.com für Details +Q: +Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) für einige Dateien? +
A: +Es ist nicht null, aber es wird vom Codec aufgerufen, kann also nicht extra gemessen werden. +Du solltest versuches die Datei mit -vo null und dann mit -vo ... +zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe ...
 
Q: -Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/...." -
A: -Downloade & und installiere w32codec-0.60.tar.bz2 -von *unserem* FTP (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs) +Q: +Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/ ..." +
A: +Downloade und installiere die Win32 Codecs +von unserem FTP Server (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs).
 
Q: +Q: Gibt es Mailing-Listen über MPlayer? -
A: -Ja! Siehe RTFM, wie du dich anmelden kannst! +
A: +Ja! Lies dazu das Ende der Infoseite auf +unserer Homepage um dich anzumelden!
 
Q: +Q: Ich habe einen bösen Fehler beim Abspielen meines Lieblingsvideos gefunden!! Wen soll ich informieren? -
A: -Siehe Anhang C. +
A: +Bitte lies die Leitlinien zu Fehlerberichten und folge den Anweisungen.
 
Q: +Q: Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ... Codec. Kann ich die verwenden? -
A: -Prüfe http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html, -wenn es deinen Codec nicht enthält, lese die -Sektion 2.1.3 und kontaktiere uns. +
A: +Prüfe die Codecs-Status, +wenn es deinen Codec nicht enthält, lies die +Codec Documentation, vorallem das +Codec Importierungs HOWTO und kontaktiere uns.
 
Q: +Q: Hmmm, was ist "IdegCounter"? -
A: -Eine Mischung eine ungarischen und eines englischen Wortes. Auf Deutsch bedeutet -"Ideg" etwa "Nerv", und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". Es wurde benutzt, -um die Nervösität von A'rpi nach eigenartigen, mystischen Verschwinden des CVS -Codes auszudrücken ;) +
A: +Eine Kombination eines ungarischen und eines englischen Wortes. "Ideg" in Ungarn bedeutet +etwa das gleiche wie "Nerv" in Deutschland und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". +Es wurde zuerst benutzt, um die Nervösität von A'rpi nach eigenartigen, +mystischen Verschwinden des CVS Codes auszudrücken ;)
 
Q: +Q: Und was ist "Faszom(C)ounter"? -
A: -"Fasz" ist ein ungarisches Wort, das du nicht kennen willst, die anderen stehen in Verbindung zu den perversen -Gedanken der MPlayer Entwickler. +
A: +"Fasz" ist ein ungarisches Wort, das du nicht kennen willst, die anderen stehen in +Verbindung zu den perversen Gedanken der MPlayer Entwickler.
 
Q: +Q: LIRC funktioniert nicht, weil ... -
A: -Bist du sicher, dass du "mplayer_lirc" anstatt von "mplayer" verwendest? +
A: +Bist du sicher, dass du mplayer anstatt mplayer_lirc verwendest? +Für eine lange Zeit war es mplayer_lirc, sogar im 0.60 Release, wurde jedoch neulich +wieder zu mplayer geändert.
 
Q: +Q: Die Untertitel sind sehr nett, die wunderschönsten die ich jemals gesehen habe, -aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unmöglich... -
A: -Nach dem Ablaufen von ./configure , editiere config.h und ändere #undef FAST_OSD -in #define FAST_OSD. Dann kompiliere neu. +aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unmöglich ... +
A: +Editiere config.h nach dem Ablaufen von ./configure und ändere #undef FAST_OSD +in #define FAST_OSD, kompiliere MPlayer danach neu.
 
Q: +Q: Das OSD flackert! -
A: +
A: Du verwendest einen vo-Treiber mit einfachem-Buffering (x11,xv). Bei xv, -verwende die -double Option. +verwende die -double Option. Versuche auch -vop expand.
 
Q: -Was genau ist diese libavcodec? -
A: -Siehe Sektion 2.1.2.2. +Q: +Was genau ist dieses libavcodec Dings? +
A: +Siehe FFmpeg Sektion.
 
Q: +Q: Aber configure sagt mir "Checking for libavcodec ... no"! -
A: -Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der ffmpeg +
A: +Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der FFmpeg Sektion.
 
Q: -Das GUI kann nicht mir icewm verwendet werden, denn einige Buttons sind über der Filmausgabe! -
A: -Ist bekannt, icewm ist scheisse und versucht den Ton anzugeben. Unlösbar. Im Detail: -icewm ist deshalb schlecht, weil seine Taskbar die Angaben für die Festergrößenänderung -überscheibt. Wenn du eine Änderung auf 800x600 wünscht ändert es das Fenster auf 800x(600-Taskbar-Größe). -Das ist schlecht, sehr schlecht. Kurz gesagt, scheisse. +Q: +Das GUI kann nicht mir icewm verwendet werden, denn ein Button ist über der Filmausgabe! +
A: +Ein bekanntes Problem mit icewm. Es ist von unserer seite her unlösbar. Im Detail: +Icewm's Taskbar überschreibt die Angaben für die Festergrößenänderung. +Wenn eine Änderung auf 800x600 gewünscht wird, ändert icewm die Fenstergrösse +auf 800x(600-Taskbar-Größe).
 
Q: -Ich kann nicht auf das GUI Menü zugreifen. Ich drücke die rechte Maustaster, aber ich kann auf kein Menü-Teile nicht zugreifen ! -
A: -Verwendest du FVWM ? Versuche folgendens:
-Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration

+
Q: +Ich kann nicht auf das GUI Menü zugreifen. Ich drücke die rechte Maustaster, aber ich kann auf kein Menü-Teile nicht zugreifen! +
A: +Verwendest du FVWM? Versuche folgendens:
+Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration
Setze "Use Applications position hints" auf "Yes".
 
Q: +WIDTH=100%> Wie kann ich MPlayer im Hintergrund laufen lassen?
A: -Verwende : mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null & +size=2>A: +Verwende : mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null &
 
-5.3. Dateiwiedergabe-Probleme +5.3. Dateiwiedergabe-Probleme
 
Q: -...... funktioniert mit avifile/aviplay während bei MPlayer nicht. -
A: -MPlayer != avifile -Das einzige allgemeine Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL -Loader. Die Codec (dll) Sets, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total +Q: +... funktioniert mit avifile/aviplay während bei MPlayer nicht. +
A: +MPlayer!= avifile. +Der einzige gemeinsame Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL +Loader. Die Codec (DLL) Set, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total unterschiedlich und sollten nicht verglichen werden. -Wenn etwas funktioniert mit aviplay bedeutet das nicht, dass bei MPlayer -das auch funktionieren sollte. +Wenn etwas mit aviplay funktioniert, bedeutet das nicht, dass es bei MPlayer +auch funktionieren wird (und umgekehrt).
 
Q: +Q: Audio verliert die Synchronisation beim Spielen einer .avi-Datei. -
A: -Versuche mit der -bps oder -nobps Option -Wenn es noch immer nicht passt, sende mir (upload zum FTP) die Datei, ich werde -sie prüfen. -
 
Q: -Indeo 3.x/4.x Filme werden gespiegelt gezeigt!!!? -
A: -Es ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL Codecs) -Versuche ob dein vo-Treiber die -flip Option unterstützt. -
 
Q: -Indeo 3.x,4.x Vides funktionieren nicht bei einer 32bpp Farbtiefe (16,24 bpp sind in Ordnung). -
A: -Dies ist ein bekannter Fehler (wirklich ein Fehler / eine Begrenzung des DLL -Codecs). +
A: +Versuche die -bps und -nobps Option. Lies dies, +falls es zu keiner Verbesserung führt und lade die Datei auf den FTP-Server.
 
Q: +Q: MPlayer endet sich mit einem Fehler bei der Verwendung von l3codeca.acm. -
A: -Prüfe dir 'ldd /usr/local/bin/mplayer' Ausgabe. Wenn es
+
A: +Prüfe die ldd /usr/local/bin/mplayer Ausgabe. Wenn es
    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4???????)
-enthält, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es ok und der Fehler liegt nicht +enthält, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es OK und der Fehler liegt nicht hier. Wenn aber die Ausgabe
    libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x00??????)
-ist, hast du eine Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. +ist, hast du ein Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. Möglichweise verwendet du auch einige Sicherheits-Patches (z.B. Solar Designer's OpenWall Patch), welcher das Landen von Libs in sehr niedrige Speicheradressen erzwingt. Aufgrund der tatsache, dass l3codeca.acm eine nicht-verlegbare DLL ist -must sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir können das nicht +muss sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir können das nicht ändern. Du solltest einen nicht-gepachten Kernel verwenden oder MPlayers --afm 1 Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten. +-afm 1 Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten.
 
Q: +Q: Mein Computer spielt M$ DivX AVIs mit Auflösungen von ~ 640x300 und Stereo MP3 -Sound zu langsam. Wenn ich den -nosound Parameter verwende ist alles ok (aber -kein Ton). -
A: -Nunja, dein Computer ist zu langsam. RTFM oder irgendwas. +Sound zu langsam. Wenn ich den -nosound Parameter verwende ist alles OK +(aber kein Ton). +
A: +Dein Computer ist zu langsam oder dein Soundkarten-Treiber kaputt, lies in der Dokumenation, +um zu sehen ob sich die Geschwindigkeit noch steigern lässt.
 
Q: +Q: MPlayer beendet sich mit "MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video". -
A: +
A: Versuche MPlayer auf dem Computer zu starten, auf dem es kompiliert wurde. Oder Kompiliere es neu. Verwende MPlayer nicht auf einen anderen CPU als für die es kompiliert wurde.
 
Q: +Q: Ich habe Probleme mit [dein Windows-Manager] und Vollbild xv/xmga/sdl/x11. -
A: -Verwend die -fsmode Option. Siehe example.conf oder Manpage. +
A: +Verwend die -fsmode Option. Lies die example.conf oder in der Manpage.
 
Q: +Q: Aber es funktioniert mit avifile! -
A: +
A: Also was?
 
Q: +Q: Also ist avifile besser! -
A: -Dann verwende avifile, es hat einen nette GUI und netten C++ Code :) +
A: +Dann verwende avifile, es hat ein nettes GUI und netten C++ Code :)
 
Q: +Q: Ich bekomme diese Meldung beim Abspielen von MPEG-Dateien: Can't find codec for video format 0x10000001! -
A: -Du verwendest eine alte Version von codecs.conf. Upgrade es von etc/
-ODER du musst die vc= Option oder eine ähnliche in deiner -Config-Datei verwenden. +
A: +Du verwendest eine alte Version von codecs.conf in ~/.mplayer/. +Upgrade es von etc/
+ODER du verwendest die vc= Option oder eine ähnliche in deiner +Config-Datei.
 
Q: -Nach dem Starten von MPlayer unter KDE(1/2) bekomme ich einen schwarzen -Bildschirm und es passiert nicht. Nach etwa einer Minute beginnt das Video -anzuspielen. -
A: +Q: +Nach dem Starten von MPlayer unter KDE(1/2) bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und +es passiert nicht. Nach etwa einer Minute beginnt das Video anzuspielen. +
A: Der KDE Arts Sound Daemon blockiert das Sound-Device, du kannst also die Zeit warten bis das Video startet oder den Arts-Daemin im Kontoll-Zentum ausschalten. -Wenn du Arts verwenden willst, wähle die Audio-Ausgabe via SDL (ao=sdl) und +Wenn du Arts verwenden willst, wähle die Audio-Ausgabe via SDL (ao=sdl) und stelle sicht das dein SDL mit Arts umgehen kann. Eine andere Möglichkeit ist MPlayer mit Artsdsp zu starten.
 
Q: -Ich habe eine AVI welche mit -vc odivx mit einem grauen Bildschirm wiedergegeben -wird und mit einem grünen bei -vc divx4. -
A: -Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3 . Update deine codecs.conf. +Q: +Ich habe eine AVI-Datei welche mit -vc odivx einen grauen und mit +-vc divx4 einen grünen Bildschirm wiedergibt. +
A: +Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3. Update deine codecs.conf.
 
Q: -Hier ist ein Video, wenn ich es abspiele verliere ich die -Audio-Video-Synchronisation und/oder MPlayer stützt mit dem folgenden Fehler ab: +Q: +Wenn ich diesen Film abspiele erhalte ich eine Audio/Video Desynchronisation und/oder MPlayer +stürzt mit folgender Nachricht ab:
DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer! -
A: +
A: Dies kann mehrere Gründe haben.
  • Deine CPU und/oder deine Grafikkarte und/oder dein BUS ist/sind zu LANGSAM.
  • MPlayer zeigt in diesem Fall eine Meldung (und der Zähler für die ausgelassenen Frames steigt. -
  • Wenn es eine AVI-Datei ist hat es möglichweise ein schlechtes Interleaving. Versuche die -ni Option.
  • -
  • Dein Soundtreiber ist scheiße, oder du verwendest ALSA 0.5 mit -ao oss. Siehe in der Sektion Soundkarten.
  • -
  • Deine AVI-Datei hat einen defekten Header, versuche die -nobps Option und/oder -mc 0 .
  • +
  • Wenn es eine AVI-Datei ist hat es möglichweise ein schlechtes Interleaving. Versuche die -ni Option.
  • +
  • Dein Soundtreiber ist scheiße, oder du verwendest ALSA 0.5 mit -ao oss. Siehe in der + Soundkarten Sektion.
  • +
  • Deine AVI-Datei hat einen defekten Header, versuche die -nobps Option und/oder -mc 0 .
  •  
    Q: -Ich habe hier eien MJPEG-Datei die bei anderen Playern funktioniert, aber MPlayer zeigt -nur ein schwarzes Bild an. -
    A: -Disable die Windows DLL in codecs.conf oder verwende die -vc ffmjpeg Option (dazu -musst du MPlayer mit libavcodec kompilieren). +Q: +Ich habe hier eien MJPEG-Datei die bei anderen Playern funktioniert, MPlayer zeigt +jedoch nur ein schwarzes Bild an. +
    A: +Disable die Windows DLL in codecs.conf oder verwende die -vc ffmjpeg +Option (kompiliere dazu libavcodec!).
     
    Q: +Q: Wenn ich versuch von meinem Tuner zu grabben funktioniert es, aber die Farben sind mehrwürdig. -Es ist aber ok mit anderen Anwendungen. -
    A: +Es ist aber OK mit anderen Anwendungen. +
    A: Deine Karte gezeigt vielleicht falsche Colorspace-Fähigkeiten an. Versuche es mit YUY2 anstatt des Standards -YV12 (siehe TV Input Dokumentation). +YV12 (siehe TV Input Dokumentation).
     
    Q: -Wenn beginne abzuspielen bekomme ich eine Meldung, aber die Wiedergabe ist gut:
    +
    Q: +Wenn ich beginne abzuspielen bekomme ich diese Meldung, aber die Wiedergabe ist gut:
    Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission denied -
    A: -Siehe Installations Sektion. Dieser Teil beschreibt den neuen Sync-Code. +
    A: +Du benötigst root Privilegien um den neuen Timingcode zu verwenden. Lies in der +Installations Sektion der Dokumentation um mehr Details zu erhalten.
     
    Q: -Ich habe A/V Sync-Probleme. Einige meiner AVIs spielen problemlos aber andere werden mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt ! -
    A: +Q: +Ich habe A/V Sync-Probleme. Einige meiner AVIs spielen problemlos aber andere werden mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt! +
    A: Du hast eine fehlerhafte Soundkarte / einen fehlerhaften Treiber. Wahrscheindlicht kann die Soundkarte nur 44100Hz -und du versucht eine Datei mit 22050Hz Audio anzuspielen. Versuche den -ao sdl Treiber. +und du versucht eine Datei mit 22050Hz Audio anzuspielen. Versuche das Audio Resample Plugin.
     
    Q: -Ich verwende das GUI. Während des Starts meldet MPlayer:
    -
    Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid.
    -This is not a supported use of GTK+. You must create a helper
    -program instead. For further details, see...
    -
    A: -Du kannst GTK nicht bei einer suid-root Binary verwenden, wie in der GUI Sektion beschrieben. +Q: +Alle WMV (oder andere..) Dateien, die ich abspiele erzeugen ein grünes/graues Fenster und nur Ton! +MPlayer gibt folgendes aus:
    +Detected video codec: [null] drv:0 (NULL codec (no decoding)) +
    A: +Update deine codecs.conf.
     
    Q: -I erhalte während der Wiedergabe von Dateien auf meinem Notebook sehr seltsame Prozentangaben (viel zu hohe) ? +I erhalte während der Wiedergabe von Dateien auf meinem Notebook sehr seltsame Prozentangaben (viel zu hohe)?
    A: Dies ist ein Effekt des Power Managements / Power Saving Systems auf deinem Notebook (BIOS, nicht Kernel). -Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest. +Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest.
     
    Q: -Ton/Bild geraten total aus der Synchronisation, wenn ich MPlayer als root starte. Als Benutzer -läuft jedoch alles normal. +Ton/Bild geraten total aus der Synchronisation, wenn ich MPlayer als root starte auf +meinem Notebook starte. Als Benutzer läuft jedoch alles normal.
    A: -Dies ist wieder ein Power Managment Effekt (siehe oben). -Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest. +Dies ist wieder ein Power Management Effekt (siehe oben). +Stecke den externen Stromstecker ein bevor du dein Notebook einschaltest.
     
    -5.4. Video/Audio Treiber-Probleme +5.4. Video/Audio Treiber-Probleme
     
    Q: -Ok, -vo help zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert sich über die Zugriffsrechte! +