From 1a1ba1d58d64c937297e7af734107139a47fe7ad Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: folke Date: Tue, 14 Aug 2001 23:47:48 +0000 Subject: Spelling mistakes fixed git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@1524 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2 --- DOCS/German/CDROM | 27 ++++++++++++++------------- DOCS/German/CODECS | 20 +++++++++++--------- DOCS/German/DEBIAN | 2 +- 3 files changed, 26 insertions(+), 23 deletions(-) (limited to 'DOCS/German') diff --git a/DOCS/German/CDROM b/DOCS/German/CDROM index 5fc3103249..3c6f769f7f 100644 --- a/DOCS/German/CDROM +++ b/DOCS/German/CDROM @@ -6,20 +6,21 @@ Einleitung ~~~~~~~~~~ >Aus der Linux-Dokumentation: -Einige CDROM-Laufwerke verfügen über die Möglichkeit, die Abtastgeschwindigkeit +Einige CDROM-Laufwerke verfügen über die Möglichkeit die Abtastgeschwindigkeit zu verändern. Es gibt mehrere Gründe für das Ändern der Geschwindigkeit -eines CDROM-Laufwerks. Schlecht erzeute CDROMs provitieren -möglicherweise von einer weniger-als-maximum Abtastrate. Moderne CDROM-Laufwerke -können sehr hohe Abtastraten erreichen (bis zu 24-fach ist normal). Es wurde -berichtet, dass diese Laufwerken bei diesen hohen Geschwindkeiten Lesefehler -erzeugen; Herabsetzen der Geschwindigkeit kann Datenverluste verringern. -Zu guter Letzt erzeugen einige dieser Laufwerke störend laute Geräusche, die -eine niedrigere Geschwindigkeit reduzieren kann. +eines CDROM-Laufwerks. Schlecht erzeute CDROMs arbeiten bei einer geringeren +Abtastrate möglicherweise besser als bei der maximalen. Moderne CDROM-Laufwerke +können sehr hohe Abtastraten erreichen (bis zu 50-fach ist normal). Es wurde +berichtet, dass diese Laufwerke bei diesen hohen Geschwindkeiten Lesefehler +erzeugen; das herabsetzen der Geschwindigkeit kann die Datenverluste verringern. +Zu guter letzt erzeugen einige dieser Laufwerke störend laute Geräusche, die +eine niedrigere Geschwindigkeit ebenfalls reduzieren kann. Wie man's macht ~~~~~~~~~~~~~~~ -Der empfohlene Weg es zu tun ist das Programm 'setcd'. Es ist recht alt, aber -es sollte nicht zu schwer im Internet zu finden sein. +Der empfohlene Weg die Lesegeschwindigkeit zu verringen ist mittels des +Programmes 'setcd'. Es ist recht alt, aber es sollte nicht zu schwer im Internet +zu finden sein. Verwendung: setcd -x @@ -29,16 +30,16 @@ Aber man braucht dazu Root-Privilegien. (Funktionierte bei Gabucino nicht) Ich verwende auch diesen Befehl: echo file_readahead:2000000 >/proc/ide//settings -für 2MB Lese-Buffer für die Dateien (nützlich bei zerkratzten CDs). +für 2MB Lesepuffer für die Dateien (nützlich bei zerkratzten CDs). -Es ist auch zu empfehlenswert, das CD-Rom via 'hdparm' einzustellellen: +Es ist auch zu empfehlenswert das CD-Rom via 'hdparm' einzustellellen: hdparm -d1 -a8 -u1 um den DMA-Zugriff, Vorauslesen und IRQ-Unmasking zu aktivieren. (Wenn du das nicht verstehst *lies die hdparm manpage*) Abschließende Worte ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ -Bitte schau dir "/proc/ide//settings" an, um das CD-ROM feinein- +Bitte schau dir "/proc/ide//settings" an um das CD-ROM feinein- zustellen. Nick Kurshev & Gabucino diff --git a/DOCS/German/CODECS b/DOCS/German/CODECS index 3fe4f1729d..0558e704c8 100644 --- a/DOCS/German/CODECS +++ b/DOCS/German/CODECS @@ -17,7 +17,7 @@ Wenn MPlayer mit deinem AVI fehlschl UNKNOWN video codec: HFYU (0x55594648) - Bedeutet dies, dass dein AVI mit dem Codec kodiert wurde, der den fourcc + Dies bedeutet , dass dein AVI mit einem Codec kodiert wurde, der den fourcc HFYU hat (HFYU = HuffYUV Codec, DIV3 = DivX Low Motion, usw...). Jetzt, wo wir das wissen, müssen wir herausfinden, welche DLL Windows läd, um diese Datei abzuspielen. In unserem Fall enthält die System.ini (unter anderem): @@ -27,10 +27,12 @@ MSACM-Prefix angegeben werden: msacm.l3acm=L3codeca.acm Dies ist ein MP3 Codec. -So, nun haben wir alles, was wir benötigen (fourcc, Codec Datei, Beispiel AVI). -Sende deine Anfrage für Unterstützung als Mail und lade die Dateien auf diesen +So, nun haben wir alles was wir benötigen (fourcc, Codec Datei, Beispiel AVI). +Sende deine Anfrage auf Unterstützung als Mail und lade die Dateien auf diesen FTP herauf: ftp://thot.banki.hu/MPlayer/incoming// +Aber bitte nicht gigabyte weise, das erste MegaByte reicht im Normalfall. +Siehe Datei 'BUGREPORTS' in diesem Verzeichnis. 2. DirectShow @@ -44,7 +46,7 @@ Es ist schwieriger mit DirectShow, denn Also durchsuchen wir die gottverdammte Registrierung... - Starte 'regedit' - - Drücke STRG-F, deaktiviere die ersten beiden Anhackfelder und aktiviere das + - Drücke STRG-F, deaktiviere die ersten beiden Auswahlfelder und aktiviere das dritte. Nun gib den fourcc des Codecs ein (z.B.: TM20). - Du solltest ein Feld sehen, welches den Pfad und Dateinamen enthält (z.B.: C:\WINDOWS\SYSTEM\TM20DEC.AX) @@ -52,19 +54,19 @@ Es ist schwieriger mit DirectShow, denn suchen, aber nun nach dem Codec-Namen, nicht nach dem fourcc. Der Codec-Name kann bei der Wiedergabe mit dem Windows Media Player herausgefunden werden, indem man unter Datei/Eigenschaften/Erweitert nachschaut. -Falls nicht, kein Glück ;) Versuche zu raten. +Falls du dabei kein Glück hast musst du raten :( (suche zum Beispiel nach: TrueMotion) - - wenn du es (in der Registrierung) gefunden hast, sollte ein FriendlyName + - wenn du ihn (in der Registrierung) gefunden hast, sollte ein FriendlyName Feld und ein CLSID Feld auftauchen. Schreibe 16 Byte der CLSID auf, dies ist die von uns benötigte GUID. -HINWEIS : Wenn die Suche fehlschlägt, versuche alle Anhackboxen zu aktivieren... +HINWEIS : Wenn die Suche fehlschlägt, versuche alle Auswahlfelder zu aktivieren... du hast möglicherweise falsche Ergebnisse, aber vielleicht auch die richtigen... HINWEIS : Vergiss diesen M$ Scheiß. -So, nun haben wir alle Informationen, die wir benötigen (fourcc, GUID, Codec -Datei, Beispiel AVI). Sende deine Anfrage um Unterstützung als Mail und lade +So, nun haben wir alle Informationen die wir benötigen (fourcc, GUID, Codec +Datei, Beispiel AVI). Sende deine Anfrage auf Unterstützung als Mail und lade die Dateien auf den FTP: ftp://thot.banki.hu/MPlayer/incoming// diff --git a/DOCS/German/DEBIAN b/DOCS/German/DEBIAN index be22b50921..12d85b2880 100644 --- a/DOCS/German/DEBIAN +++ b/DOCS/German/DEBIAN @@ -1,5 +1,5 @@ Um das Paket zu erzeugen: - Besorg dir die CVS-Version oder .tgz und entpacke es, + Besorge dir die CVS-Version oder .tgz und entpacke sie, wechsle in das Programm-Verzeichnis: eyck@incubus:~/src$ cd main eyck@incubus:~/src/main$ fakeroot debian/rules binary -- cgit v1.2.3