From 2d0e2d075512d378f2665fa8e26f0facb83ab9ab Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kraymer Date: Sun, 16 Jan 2005 11:36:27 +0000 Subject: synced (wording, formatting) the following lavc options: vrc_override, vrc_init_cplx, vqsquish, vlelim, vcelim, vstrict, vdpart also changed some other wording (diego) git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@14512 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2 --- DOCS/man/de/mplayer.1 | 164 ++++++++++++++++++++++++++++++++------------------ 1 file changed, 107 insertions(+), 57 deletions(-) diff --git a/DOCS/man/de/mplayer.1 b/DOCS/man/de/mplayer.1 index 8ff54d25e5..2d85454c28 100644 --- a/DOCS/man/de/mplayer.1 +++ b/DOCS/man/de/mplayer.1 @@ -6049,7 +6049,7 @@ Durchschnitt .IPs 0.0 Glättung des Quantisierungsparameters deaktiviert. .IPs 1.0 -Bildet für den Quantisierungsparameter einen Durchschnitt aller vorangegangener +Bildet für den Quantisierungsparameter den Durchschnitt aller vorangegangenen Frames. .RE .PD 1 @@ -6076,7 +6076,7 @@ konstante Qualit .IPs 1+(tex/\:avgTex-1)*qComp ungefähr die Gleichung der alten Bitratenkontrolle .IPs tex^qComp -wobei qcomp = 0.5 oder einem ähnlichen Wert (Standard) +wobei qcomp = 0.5 oder ein ähnlicher Wert (Standard) .RE .PP .RS @@ -6117,7 +6117,7 @@ zeitliche Komplexit .IPs qComp auf der Kommandozeile angegebener Wert für qcomp .IPs "isI, isP, isB" -Is 1 if picture type is I/\:P/\:B else 0. +Ist 1 bei einem Bildtyp von I/\:P/\:B, sonst 0. .IPs Pi,E\ Schau in dein Lieblingsmathebuch. .RE @@ -6136,64 +6136,114 @@ Maximum / Minimum (equals) ist 1 falls a==b, sonst 0 .IPs "sin, cos, tan, sinh, cosh, tanh, exp, log, abs" .RE -.\" manpage is synced from top down to this option. . -.IPs vrc_override= -Benutzerdefinierte Qualität für bestimmte Abschnitte (Durchgang 1/\:2). -Die Optionen haben folgenden Aufbau: : -.RSss -Qualität 2\-31: Quantizer -.br -Qualität \-500\-0: Qualitätskorrektur in % -.REss -.IPs vrc_init_cplx=<0\-1000> -anfägnliche Komplexität (Durchgang 1) -.IPs vqsquish=<0\-1> -Gibt an, wie die Quantizer zwischen qmin und qmax gehalten werden -(Durchgang 1/\:2): -.RSss -0: mit Clipping -.br -1: benutzt eine schöne ableitbare Funktion (Standard) -.REss -.IPs vlelim=<-1000\-1000> +.TP +.B vrc_override= +Benutzerdefinierte Qualität für bestimmte Abschnitte +(Ende, Abspann, ...) (Durchlauf 1/\:2). +Die Optionen haben folgenden Aufbau: , , +[/\:, , [/\:...]]: +.PD 0 +.RSs +.IPs "Qualität (2\-31)" +Quantisierungsparameter +.IPs "Qualität (-500\-0)" +Qualitätskorrektur in % +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vrc_init_cplx=<0\-1000> +anfängliche Komplexität (Durchlauf 1) +. +.TP +.B vqsquish=<0,1> +Gibt an, wie die Quantisierungsparameter zwischen qmin und qmax gehalten werden +(Durchlauf 1/\:2): +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +Benutze Clipping. +.IPs 1 +Benutzt eine schöne ableitbare Funktion (Standard). +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vlelim=<-1000\-1000> Schwelle für die Eliminierung von einzelnen Koeffizienten beim -Helligkeitsanteil. Bei negativen Werten werden auch die dc-Koeffizienten -betrachtet (sollte mindestens -4 or niedriger sein, wenn mit quant=1 -encodiert wird): -.RSss -0: deaktiviert (Standard) -.br --4 (JVT\-Empfehlung) -.REss -.IPs vcelim=<-1000\-1000> +Helligkeitsanteil. +Bei negativen Werten werden auch die DC-Koeffizienten betrachtet (sollte +mindestens -4 or niedriger sein, wenn mit quant=1 encodiert wird): +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +deaktiviert (Standard) +.IPs -4 +JVT-Empfehlung +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vcelim=<-1000\-1000> Schwelle für die Eliminierung von einzelnen Koeffizienten beim -Farbanteil. Bei negativen Werten werden auch die dc-Koeffizienten -betrachtet (sollte mindestens -4 or niedriger sein, wenn mit quant=1 -encodiert wird): -.RSss -0 deaktiviert (Standard) -.br -7 (JVT\-Empfehlung) -.REss -.IPs vstrict=<-1\-1> -Strikte Einhaltung der Standards. -.RSss -0: deaktiviert (Standardeinstellung) -.br -1: Nur empfehlenswert, wenn die Ausgabe mit einem MPEG-4 Referenzdekoder -dekodiert werden soll. -.br --1: Erlaubt nichstandardkonforme YV12-Huffyuv-Encodierung (20% kleinere -Dateien, die aber nicht mit dem offiziellen Huffyuv-Codec abgespielt +Farbanteil. +Bei negativen Werten werden auch die DC-Koeffizienten betrachtet (sollte +mindestens -4 or niedriger sein, wenn mit quant=1 encodiert wird): +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +deaktiviert (Standard) +.IPs 7 +JVT-Empfehlung +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vstrict=<-1,0,1> +.PD 0 +.RSs +.IPs 0 +deaktiviert (Standard) +.IPs 1 +Nur empfehlenswert, wenn die Ausgabe mit einem MPEG-4-Referenzdecoder +decodiert werden soll. +.IPs -1 +Erlaubt nicht-standardkonforme YV12-HuffYUV-Encodierung (20% kleinere +Dateien, die aber nicht mit dem offiziellen HuffYUV-Codec abgespielt werden können). -.REss -.IPs vdpart -Datenpartitionierung. Fügt zwei Bytes pro Videopaket hinzu und erhöht die -Fehlerresistenz beim Transfer über unzuverlässige Kanäle (z.B.\& Streaming -über's Internet). -.IPs vpsize=<0\-10000> +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B vdpart\ +Datenpartitionierung. +Fügt zwei Bytes pro Videopaket hinzu und erhöht die Fehlerresistenz beim +Transfer über unzuverlässige Kanäle (z.B.\& Streaming über's Internet). +Jedes Videopaket wird in drei separate Partitionen aufgeteilt: +.PD 0 +.RSs +.IPs "1. MVs" +Bewegungen +.IPs "2. DC-Koeffizienten" +niedrig aufgelöstet Bild +.IPs "3. AC-Koeffizienten" +Details +.RE +.PD 1 +.RS +MV und DC sind am wichtigsten, sie zu verlieren bedeutet ein viel schlechteres +Bild als der Verlust von AC und der ersten oder zweiten Partition. +MV und DC sind viel kleiner als die dritte (AC) Partition, was bedeutet, dass +auftretende Fehler die AC-Partition viel häufiger treffen wird als die MV- und +DC-Partitionen. +Daher sieht das Bild mit Partitionierung viel besser aus, denn ohne eine +solche würde ein Fehler AC/\:DC/\:MV in gleichem Umfang zerstören. +.RE +. +.TP +.\" manpage is synced from top down to this option. +.B vpsize=<0\-10000> (siehe auch vdpart) Videopaketgröße, erhöht die Fehlerresistenz (siehe auch \-vdpart): .RSss 0: deaktiviert (Standard) -- cgit v1.2.3