summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/xml/de
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'DOCS/xml/de')
-rw-r--r--DOCS/xml/de/audio.xml61
-rw-r--r--DOCS/xml/de/bugreports.xml2
-rw-r--r--DOCS/xml/de/bugs.xml223
-rw-r--r--DOCS/xml/de/documentation.xml4
-rw-r--r--DOCS/xml/de/faq.xml2
-rw-r--r--DOCS/xml/de/history.xml183
6 files changed, 3 insertions, 472 deletions
diff --git a/DOCS/xml/de/audio.xml b/DOCS/xml/de/audio.xml
deleted file mode 100644
index c1c30cf98f..0000000000
--- a/DOCS/xml/de/audio.xml
+++ /dev/null
@@ -1,61 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
-<!-- in sync with r21537 -->
-<!-- missing cosmetic commit 21537 -->
-
-<chapter id="audio">
- <title>Audioausgabegeräte</title>
- <sect1 id="sync">
- <title>Audio/Video-Synchronisation</title>
-
- <para>
- Soundkartentreiber für Linux bereiten Kompatibilitätsprobleme. Dies liegt
- daran, dass sich <application>MPlayer</application> auf ein eingebautes
- Feature von <emphasis>ordentlich</emphasis> programmierten Soundkartentreibern
- verlässt, das es ermöglicht, korrekte Audio/Video-Synchronisation beizubehalten.
- Leider ist es jedoch so, dass sich manche Schreiber der Treiber um dieses
- Feature nicht kümmern, da es zum Abspielen von MP3s oder für Soundeffekte
- nicht benötigt wird.
- </para>
-
- <para>
- Andere Mediaplayer wie <ulink url="http://avifile.sf.net">aviplay</ulink>
- oder <ulink url="http://xinehq.de">xine</ulink> funktionieren vermutlich
- deshalb von Haus aus mit diesen Treibern, da sie "einfache" Methoden
- mit internem Timing verwenden. Messungen haben gezeigt, dass deren Methoden
- nicht so effizient sind wie die von <application>MPlayer</application>.
- </para>
-
- <para>
- Die Benutzung von <application>MPlayer</application> mit einem ordentlich
- geschriebenen Audiotreiber wird niemals zu mit Audio im Zusammenhang
- stehender A/V-Desynchronisation führen, außer bei sehr schlecht erstellten
- Dateien (siehe Manpage für Umgehungsmöglichkeiten).
- </para>
-
- <para>
- Sollte es der Fall sein, dass du einen schlechten Audiotreiber hast, probiere
- die Option <option>-autosync</option>, diese sollte deine Probleme lösen.
- Siehe Manpage für detaillierte Informationen.
- </para>
- </sect1>
-
- <sect1 id="troubleshooting">
- <title>Troubleshooting/Problemlösung</title>
-
- <para>Ein paar Anmerkungen:</para>
-
- <para>
- Wenn du ALSA Version 0.5 in nutzt, musst du fast immer
- <option>-ao alsa5</option> verwenden, da ALSA 0.5 fehlerhaften Code für die
- OSS-Emulation enthält und <application>MPlayer</application>
- <emphasis role="bold"> zum Absturz bringen wird</emphasis>, mit einer
- Nachricht wie dieser:
- <screen>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</screen>
- </para>
- <para>
- Wenn du bei der Wiedergabe von CD-ROM Klicken hörst, schalte IRQ-Unmasking
- an wie im Abschnitt <link linkend="drives">CD-ROM</link> beschrieben.
- </para>
- </sect1>
-
-</chapter>
diff --git a/DOCS/xml/de/bugreports.xml b/DOCS/xml/de/bugreports.xml
index 8927376947..d9747c7127 100644
--- a/DOCS/xml/de/bugreports.xml
+++ b/DOCS/xml/de/bugreports.xml
@@ -122,7 +122,7 @@ make</screen>
Subversion</emphasis> beim Berichten von Fehlern. Dies gilt auch für Binärpakete von
<application>MPlayer</application>. Subversion-Anweisungen findest du am unteren Ende
<ulink url="http://www.mplayerhq.hu/dload.html">dieser Seite</ulink> oder in der README.
- Wenn dies nicht hilft, ziehe die Liste <link linkend="bugs">bekannter Fehler</link> und den
+ Wenn dies nicht hilft, ziehe den
Rest der Dokumentation zu Rate. Ist dein Problem nicht bekannt oder kann es durch unsere
Anweisungen nicht gelöst werden, dann teil uns den Fehler mit.
</para>
diff --git a/DOCS/xml/de/bugs.xml b/DOCS/xml/de/bugs.xml
deleted file mode 100644
index 40ed15beee..0000000000
--- a/DOCS/xml/de/bugs.xml
+++ /dev/null
@@ -1,223 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
-<!-- in sync with r21537 -->
-<!-- missing cosmetic commit 21537 -->
-<appendix id="bugs">
- <title>Bekannte Fehler</title>
- <sect1 id="bugs-special">
-
-
- <title>System-/CPU-spezifische Fehler/Probleme</title>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>SIGILL (Signal 4) auf P3 bei 2.2.x-Kernels:</para>
- <para>Problem: Kernel 2.2.x hat keine angemessene (funktionierende) SSE-Unterstützung</para>
- <para>Lösung: Upgrade auf Kernel 2.4.x</para>
- <para>Workaround: <command>./configure --disable-sse</command></para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>
- Allgemeines SIGILL (Signal 4):
- </para>
- <para>
- Problem: du hast <application>MPlayer</application> auf unterschiedlichen Rechnern
- compiliert und gestartet (zum Beispiel compiliert auf P3 und gestartet auf Celeron)
- </para>
- <para>
- Lösung: compiliere <application>MPlayer</application> auf dem Rechner, auf dem du ihn
- benutzen wirst!
- </para>
- <para>
- Workaround: Du kannst das alles vergessen, indem du configure mit der Option
- <option>--enable-runtime-cpudetection</option> ausführst oder bestimmte CPU-Instruktionssets mit
- spezielleren Optionen(wie <option>--disable-mmx</option>, <option>--disable-3dnow</option>, usw)
- deaktivierst.
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Abstürze bei Ausgabe (Dump) von Streams:</para>
- <para>Problem: Core Dump</para>
- <para>Lösung: Keine Panik. Stelle sicher, dass du weißt, wo dein Handtuch liegt.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect1>
-
-
- <sect1 id="bugs-audio">
- <title>Verschiedene A-V-Sync und andere Audioprobleme</title>
-
- <sect2 id="bugs-delay-all">
- <title>Allgemeine Audioverzögerung oder mieser Ton (existiert bei allen oder vielen Videodateien)</title>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- Meistens fehlerhafter Audiotreiber! - Versuche, verschiedene Treiber zu verwenden, probiere
- OSS-Emulation von ALSA mit der Option <option>-ao oss</option> und auch <option>-ao sdl</option>,
- das hilft manchmal. Wenn deine Datei mit der Option <option>-nosound</option> gut abspielbar ist,
- handelt es sich sicher um ein Problem mit der Soundkarte (dem Treiber).
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Audiopuffer-Probleme (Puffergröße schlecht erkannt)</para>
- <para>Workaround: <application>MPlayer</application>s Option <option>-abs</option></para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>
- Probleme mit der Samplerate - vielleicht unterstützt deine Karte nicht die Samplerate
- deiner Dateien - probiere den Resample-Filter (<option>-af resample=...</option>)
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>langsame Maschine (CPU oder VGA)</para>
- <para>probiere es mit <option>-vo null</option>, wenn das gut abspielt, hast du eine langsame
- VGA-Karte/Treiber</para>
- <para>Workaround: kaufe eine schnellere Karte oder lies die Dokumentationsteil, der
- Geschwindigkeitsoptimierung behandelt</para>
- <para>Probiere außerdem <option>-framedrop</option></para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect2>
-
-
- <sect2 id="bugs-delay-specific">
- <title>Audioverzögerung/-desynchronisation speziell bei einer oder wenigen Dateien</title>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>schlechte Datei</para>
- <para>
- Workaround:
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- Option <option>-ni</option> oder <option>-nobps</option> (für
- nicht-interleaved- oder schlechte Dateien)
- </para>
- <para>
- und/oder
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <option>-mc 0</option> (erforderlich für Dateien mit schlecht interleavedem VBR-Audio)
- </para>
- <para>
- und/oder
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <option>-delay</option> oder <keycap>+</keycap>/<keycap>-</keycap>
- Tasten zur Laufzeit, um die Verzögerung anzupassen
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- Wenn nichts davon hilft, lade die Datei bitte hoch, wir überprüfen (und fixen) das.
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>
- deine Soundkarte unterstützt keine Wiedergabe bei 48kHz
- </para>
- <para>
- Workaround: Kaufe eine bessere Soundkarte... oder versuche, fps um 10% zu senken
- (benutze <option>-fps 27</option> bei einem 30fps-Film) oder verwende den Filter resample
- </para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>
- langsamer Rechner (wenn A-V nicht um 0 ist und die letzte Zahl in der Statuszeile ansteigt)
- </para>
- <para>
- Workaround: <option>-framedrop</option>
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect2>
-
-
- <sect2 id="bugs-nosound">
- <title>Überhaupt kein Ton</title>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- deine Datei enthält einen nicht-unterstützten Audiocodec
- </para>
- <para>
- Lösung: lies die Dokumentation und hilf uns, Unterstützung dafür hinzuzufügen
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect2>
-
-
- <sect2 id="bugs-nopicture">
- <title>Überhaupt kein Bild (nur graues/grünes Fenster)</title>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- deine Datei enthält einen nicht-unterstützten Videocodec
- </para>
- <para>
- Lösung: lies die Dokumentation und hilf uns, Unterstützung dafür hinzuzufügen
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- automatisch ausgewählter Codec kann die Datei nicht decodieren - probier, mit
- den Optionen <option>-vc</option> oder <option>-vfm</option> einen anderen auszuwählen
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </sect2>
-
-
- <sect2 id="bugs-video">
- <title>Video-out-Probleme</title>
- <para>
- Beachte zuerst, dass die Optionen <option>-fs</option>, <option>-vm</option> und
- <option>-zoom</option> nicht von allen Treibern unterstützt werden.
- Außerdem unterstützen nicht alle Treiber Skalierung/Zoomen in Hardware.
- </para>
-
- <formalpara>
- <title>OSD/Untertitel-Flimmern</title>
- <para>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- x11-Treiber: Sorry, kann im Moment nicht behoben werden
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- xv-Treiber: benutze die Option <option>-double</option>
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </para>
- </formalpara>
-
- <formalpara>
- <title>Grünes Bild bei mga_vid (<option>-vo mga</option> / <option>-vo xmga</option>)</title>
- <para>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- mga_vid hat die Größe deines RAMs falsch erkannt, lade es neu mit der Option
- <option>mga_ram_size</option>
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </para>
- </formalpara>
- </sect2>
-
- </sect1>
-
-</appendix> \ No newline at end of file
diff --git a/DOCS/xml/de/documentation.xml b/DOCS/xml/de/documentation.xml
index 41904e7780..1f079e5890 100644
--- a/DOCS/xml/de/documentation.xml
+++ b/DOCS/xml/de/documentation.xml
@@ -17,6 +17,7 @@
<year>2006</year>
<year>2007</year>
<year>2008</year>
+ <year>2009</year>
<holder>MPlayer-Team</holder>
</copyright>
<legalnotice>
@@ -218,7 +219,6 @@
&containers.xml;
&codecs.xml;
&video.xml;
-&audio.xml;
&tvinput.xml;
&radio.xml;
@@ -226,6 +226,4 @@
&mencoder.xml;
&encoding-guide.xml;
&bugreports.xml;
-&bugs.xml;
&skin.xml;
-&history.xml;
diff --git a/DOCS/xml/de/faq.xml b/DOCS/xml/de/faq.xml
index ff2140b16c..b1cc88db52 100644
--- a/DOCS/xml/de/faq.xml
+++ b/DOCS/xml/de/faq.xml
@@ -997,7 +997,7 @@ Starte Wiedergabe...<!--
</listitem>
<listitem>
<para>
- Dein Soundtreiber ist fehlerhaft. Siehe den <link linkend="audio">Abschnitt Audio</link>.
+ Dein Soundtreiber ist fehlerhaft.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
diff --git a/DOCS/xml/de/history.xml b/DOCS/xml/de/history.xml
deleted file mode 100644
index 84ecb026d1..0000000000
--- a/DOCS/xml/de/history.xml
+++ /dev/null
@@ -1,183 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
-<!-- in sync with r21537 -->
-<!-- missing cosmetic commit 21537 -->
-<appendix id="history">
- <title>Geschichte</title>
-
- <blockquote>
- <para>
- Dies begann vor einem Jahr... Ich hatte jede Menge Player unter Linux
- ausprobiert (<application>mtv</application>, <application>xmps</application>,
- <application>dvdview</application>, <application>livid/oms</application>,
- <application>videolan</application>, <application>xine</application>,
- <application>xanim</application>, <application>avifile</application>,
- <application>xmmp</application>) aber sie haben alle irgendwelche Probleme,
- meist mit speziellen Dateien oder mit der Audio-/Video-Synchronisation.
- Die meisten von ihnen sind nicht fähig, beides, MPEG-1, MPEG-2 und AVI-(DivX)-Dateien,
- abzuspielen. Viele Player haben auch Probleme mit der Bildqualität oder mit der
- Geschwindigkeit. Also beschloss ich, einen zu schreiben bzw. zu modifizieren...
- </para>
- </blockquote>
- <para>A'rpi, 2001</para>
-
- <para>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>mpg12play</application> v0.1-v0.3</emphasis>: 22.-25. Sep. 2000
- </para>
- <para>
- Der erste Versuch, zusammengehackt in einer halben Stunde! Ich hatte
- libmpeg3 von <ulink url="http://www.heroinewarrior.com"/> bis zur Version 0.3
- verwendet, aber es gab Probleme mit Bildqualität und Geschwindigkeit.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>mpg12play</application> v0.5-v0.87</emphasis>: 28. Sep. - 20 Okt. 2000
- </para>
- <para>
- MPEG-Codec ersetzt durch DVDview von Dirk Farin, es war großartiger
- Stoff, aber er war langsam und in C++ geschrieben (A'rpi hasst C++!!!)
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>mpg12play</application> v0.9-v0.95pre5</emphasis>: 21. Okt. - 2. Nov. 2000
- </para>
- <para>
- MPEG-Codec war libmpeg2 (mpeg2dec) von Aaron Holtzman und
- Michel Lespinasse. Er ist super, optimierter, sehr schneller C-Code mit perfekter
- Bildqualität und 100% MPEG-Standard-Konformität.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.3-v0.9</emphasis>: 18 Nov. - 4. Dez., 2000
- </para>
- <para>
- Es war ein Paket von zwei Programmen: mpg12play v0.95pre6 und mein
- neuer, einfach gestrickter AVI-Player 'avip' basiernd auf dem Win32 DLL-Loader
- von avifile.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.10</emphasis>: 1. Jan. 2001
- </para>
- <para>
- Der MPEG- und AVI-Player in einer einzigen Binary!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.11pre series</emphasis>:
- </para>
- <para>
- Einige neue Entwickler kamen dazu, und seit 0.11 ist das <application>MPlayer</application>-Projekt
- eine Gemeischaftsarbeit! Unterstützung für ASF-Dateien hinzugefügt sowie OpenDivX-En-/Decodierung
- (siehe <ulink url="http://www.projectmayo.com"/>).
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.17a "The IdegCounter"</emphasis> 27. Apr. 2001
- </para>
- <para>
- Die Release-Version der 0.11pre nach 4 Monaten harter Entwicklungsarbeit!
- Probiere sie aus und sei verblüfft! Tausende neuer Features hinzugefügt...
- Und natürlich wurde alter Code auch verbessert, Fehler entfernt usw.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.18 "The BugCounter"</emphasis> 9. Jul. 2001
- </para>
- <para>
- 2 Monate seit 0.17, und hier ist ein neues Release.. ASF-Unterstützung
- vervollständigt, mehr Untertitelformate, libao (ähnlich wie libvo aber für Audio)
- eingeführt, stabiler als je zuvor, und so weiter. Es ist ein MUSS!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.50 "The Faszom(C)ounter"</emphasis> 8. Okt. 2001
- </para>
- <para>
- Hmm. Wieder ein Release. Tonnen neuer Features, Beta-GUI-Version,
- Bugs gefixt, neue vo- und ao-Treiber, auf viele Systeme portiert, einschließlich
- Opensource-DivX-Codecs und vieles mehr. Probiers aus!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.60 "The RTFMCounter"</emphasis> 3. Jan. 2002
- </para>
- <para>
- MOV/VIVO/RM/FLI/NUV-Dateiformat werden unterstützt, native CRAM-, Cinepak-,
- ADPCM-Codecs und Unterstützung für XAnim's Binary-Codecs; Support für DVD-Untertitel,
- erstes Release von <application>MEncoder</application>, TV-Grabbing, Cache,
- liba52, unzählige Fixes.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.90pre10 "The BirthdayCounter"</emphasis> 11. Nov. 2002
- </para>
- <para>
- Obwohl dies kein Release ist, erwähne ich es, denn es kam
- 2 Jahre nach <application>MPlayer</application> v0.01 heraus.
- Happy birthday, <application>MPlayer</application>!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.90rc1 "The CodecCounter"</emphasis> 7. Dez. 2002
- </para>
- <para>
- Wieder kein Release, aber nachdem Unterstützung für Sorenson 3 (QuickTime)
- und Windows Media 9 hinzugefügt wurde, ist <application>MPlayer</application> weltweit
- der erste Movie-Player mit Support für alle bekannten Video-Formate!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.90 "The CounterCounter"</emphasis> 6. Apr. 2003
- </para>
- <para>
- Nach mehr als einem Jahr kamen wir letztendlich zu dem Entschluß, dass
- der Code tatsächlich wieder stabil und bereit zur Veröffentlichung als
- Release ist. Leider vergaßen wir, die Versionsnummer zu erhöhen, und weitere
- widerliche Bugs flossen ein, also sei darauf vorbebereitet...
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.91</emphasis> 13. Aug. 2003
- </para>
- <para>
- Die oben erwähnten und viele weitere Bugs wurden gefixt.
- Dies ist die aktuelltste stabile Version.
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 1.0pre1 "Development on the beach"</emphasis> 1. Sep. 2003
- </para>
- <para>
- Obwohl dies kein stabiles Release ist, werde ich es aufführen, weil
- es die erste Vorabversion der 1.0-Serie des <application>MPlayer</application>
- und dazu ausersehen ist, die <emphasis>großen Fehlerjagdparty</emphasis>
- zu unterstützen.
- Dies ist ein großer Schritt vorwärts!
- </para>
- </listitem>
- <listitem>
- <para>
- <emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 1.0</emphasis> Datum noch unbekannt
- </para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
- </para>
-
-</appendix> \ No newline at end of file