summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/German/mplayer.1
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'DOCS/German/mplayer.1')
-rw-r--r--DOCS/German/mplayer.112
1 files changed, 9 insertions, 3 deletions
diff --git a/DOCS/German/mplayer.1 b/DOCS/German/mplayer.1
index 62c36d5998..10e40b3b90 100644
--- a/DOCS/German/mplayer.1
+++ b/DOCS/German/mplayer.1
@@ -43,6 +43,7 @@ mplayer \- Movie Player für Linux
.RB [ \-subdelay\ <Sekunden> ]
.RB [ \-vobsub\ <vobsub-Datei\ ohne\ Endung> ]
.RB [ \-vobsubid\ <vobsub\ Untertitel\ id> ]
+.RB [ \-ifo\ <vobsub\ ifo\ Datei> ]
.RB [ \-z\ <0-9> ]
.RB [ \-idx ]
.RB [ \-noidx ]
@@ -233,7 +234,7 @@ Film)
.TP
.B \-dr
aktiviert "direct rendering" (nicht von allen Codecs und Videoausgaben unterstützt).
-Standardmässig an.
+Standardmässig ab.
.TP
.B \-vm
versucht zu einem anderen Videomodus zu wechseln. dga2, x11 (XF86VidMode) und sdl
@@ -299,6 +300,10 @@ der volle Pfadname ohne Endung, das heisst ohne ".idx", ".ifo" oder ".sub".
.B \-vobsubid\ <vobsub\ Untertitel\ id>
gibt die VobSub Untertitel id an. Gültige Werte liegen im Bereich von 0 bis 31.
.TP
+.B \-ifo\ <vobsub\ ifo\ Datei>
+gibt die Datei an, die verwendet werden soll, um die Palette und Framegrösse
+für VOBSUB-Untertitel zu laden.
+.TP
.B \-osdlevel\ <Stufe>
gibt an, in welchem Modus das OSD starten soll (0 : aus, 1 : Suche, 2: Suche+Spielzeit)
(Standard = 2)
@@ -730,8 +735,9 @@ erzwingt den Audio demuxer Typ für -audiofile. Es muss eine Demuxer ID, welche i
angegeben werden.
.TP
.B \-hr-mp3-seek
-MP3 Suche (seeking) mit hoher Auflösung. Normalerweise: aktiviert für die MP3 Wiedergabe. Er sucht genau die Stelle,
-an der er sein soll. Dies kann jedoch langsam sein, vor allem beim Rückwärtssuchen - er muss nämlich bis zum Beginn
+MP3 Suche (seeking) mit hoher Auflösung. Normalerweise: aktiviert, wenn eine externe MP3-Datei
+wiedergegeben wird, da die exakte Position gesucht werden muss um die A/V-Synchronisation zu bewahren.
+Dies kann jedoch langsam sein, vor allem beim Rückwärtssuchen - er muss bis zum Beginn
zurückgehen, um das exakte Frame zu finden.
.IP
.SH "ALPHA/BETA CODE"