summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS
diff options
context:
space:
mode:
authorjonas <jonas@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-06-09 20:31:48 +0000
committerjonas <jonas@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-06-09 20:31:48 +0000
commit615ee4099c5cb012b0fb5517767e324e4ae8b6fe (patch)
tree763418f049ef85f9e3b5f78db9ee0c8f84366cf7 /DOCS
parentce66669ce7d53d1ea74106d8d127e68f6fec5cc0 (diff)
downloadmpv-615ee4099c5cb012b0fb5517767e324e4ae8b6fe.tar.bz2
mpv-615ee4099c5cb012b0fb5517767e324e4ae8b6fe.tar.xz
is now obsolete (in mplayer.1)
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@6364 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS')
-rw-r--r--DOCS/German/mencoder.1344
1 files changed, 0 insertions, 344 deletions
diff --git a/DOCS/German/mencoder.1 b/DOCS/German/mencoder.1
deleted file mode 100644
index cc1227a88a..0000000000
--- a/DOCS/German/mencoder.1
+++ /dev/null
@@ -1,344 +0,0 @@
-.\" MEncoder (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy <sendmail@to.mplayer-users>
-.\" Diese Manpage wurde/wird erstellt von Jonas
-.\"
-.TH MEncoder 1
-.SH NAME
-mencoder \- Movie Encoder für Linux
-.SH ÜBERSICHT
-.B mencoder
-.RB [ \-vcd\ <Tracknummer> ]
-.RB [ \-dvd\ <Titel\ id> ]
-.RB [ \-chapter\ <Kapitel\ id> ]
-.RB [ \-dvdangle\ <Winkel\ id> ]
-.RB [ \-dvdkey\ <Schlüssel> ]
-.RB [ \-nobps ]
-.RB [ \-aid\ <Tonspur\ id> ]
-.RB [ \-vid\ <Videostream\ id> ]
-.RB [ \-pp\ <Qualität> ]
-.RB [ \-vc\ <Videocodec\ Name> ]
-.RB [ \-ac\ <Audiocodec\ Name> ]
-.RB [ \-vfm\ <Videocodec\ Familie> ]
-.RB [ \-afm\ <Audiocodec\ Familie> ]
-.RB [ \-include\ <Konfigurationsdatei> ]
-.RB [ \-mc\ <Sekunden/5frame> ]
-.RB [ \-v ]
-.RB [ \-mp3file\ <Dateiname> ]
-.RB [ \-ac3file\ <Dateiname> ]
-.RB [ \-ovc\ <Videocodec\ Name> ]
-.RB [ \-oac\ <Audiocodec\ Name> ]
-.RB [ \-nosound ]
-.RB [ \-mf\ <Optionen\ für\ mehrere\ Eingangsdateien> ]
-.RB [ \-divx4opts\ <Codec\ Optionen> ]
-.RB [ \-lavcopts\ <Codec\ Optionen> ]
-.RB [ \-lameopts\ <Codec\ Optionen> ]
-.RB [ \-pass\ <1/2> ]
-.RB [ \-passlogfile\ <Dateiname> ]
-.RB [ \-ofps\ <fps> ]
-.RB [ \-o\ <Dateiname> ]
-.RB [ \-frames\ <Nummer> ]
-.RB [ \-x\ <x> ]
-.RB [ \-y\ <y> ]
-.RB [ \-sws\ <Software\ Skaliertyp> ]
-.RB [ \-ffourcc\ <fourcc> ]
-.RB [ \-ss\ <Zeit> ]
-.RB [ \-endpos\ <Zeit> ]
-.RB [ \-audiofile\ <Dateiname> ]
-.I < - | Datei | Dateien (mit umgangenen Wildcards) | URL | Device >
-.PP
-.SH BESCHREIBUNG
-.I mencoder
-MEncoder (MPlayer's Movie Encoder) ist ein einfacher Filmkonverter, entworfen um
-von MPlayer unterstützte Formate (AVI/DVD/VCD/VOB/MPG/MOV/VIV/NET) in andere
-auf MPlayer abspielbare Formate (siehe unten) zu konvertieren. Momentan befindet er sich
-im Betastadium und konvertiert nur zu DivX4 Video (1 oder 2 Durchläufe) und PCM/MP3/VBRMP3
-Audio. Er hat auch die Fähigkeit Streams zu kopieren. In Zukunft wird er Zuschneiden,
-Grössenveränderungen und andere interessante Dinge beherrschen.
-.LP
-.SH "ALLGEMEINE OPTIONEN"
-.TP
-.I HINWEIS
-Jede "flag" Option hat ein "noflag" Partner, -flag hat z.B. -noflag als Gegenteil.
-.TP
-.I HINWEIS
-LIES AUCH IN DER HTML DOKUMENTATION!
-.TP
-.I HINWEIS
-Da MEncoder dieselbe 'libmpdemux' wie MPlayer verwendet, sind dessen Optionen
-_manchmal die gleichen_! So kann z.B. die -sid Option benutzt werden, obgleich
-sie hier nicht erwähnt wird (Um DVDs mit Untertiteln zu konvertieren)!
-.TP
-.B \-vcd <Tracknummer>
-konvertiert den angegebenen VCD-Track
-.TP
-.B \-dvd <Titelnummer>
-konvertiert den angegebenen DVD-Titel
-.TP
-.B \-chapter <chapter\ id>
-mit der -dvd Option benutzen (siehe oben). Startet die Konvertierung ab dem angegebenen
-Kapitel.
-.TP
-.B \-dvdangle <Winkel\ id>
-mit der -dvd Option benutzen (siehe oben). Falls die DVD mehrere Kamerawinkel besitzt,
-wird der hier angegebene Winkel konvertiert.
-.TP
-.B \-dvdkey <Schlüssel>
-wird benutzt, um einen CSS-verschlüsselten Stream auf der Festplatte (mit Hilfe des
-angegebenen Schlüssels) zu entschlüsseln
-.TP
-.B \-nobps
-Wird nur für AVIs verwendet. Benutzt nicht den bps-Wert aus dem AVI-Header, sondern lässt
-diesen neu berechnen.
-.TP
-.B \-aid <Tonspur\ id>
-konvertiert die angegebene Tonspur, falls das Quellmedium mehrere enthält (z.B. DVDs)
-.TP
-.B \-vid <Videostream\ id>
-konvertiert den angegebenen Videostream, falls das Quellmedium mehrere enthält
-.TP
-.B \-pp <Wert>
-siehe man mplayer
-.TP
-.B \-vc <Codecname>
-benutzt den angegebenen Codec (nach der codecs.conf), um den eingehenden Videostream
-zu decodieren
-.TP
-.B \-ac <Codecname>
-benutzt den angegebenen Codec (nach der codecs.conf), um die eingehende Tonspur zu
-decodieren
-.TP
-.B \-vfm <Videocodec\ Familie>
-erzwingt den Gebrauch einer speziellen CODECFAMILIE und fällt in die normale zurück,
-falls es fehlschlägt. Siehe MPlayer's Manpage für Beispiele.
-.TP
-.B \-afm <Audiocodec Familie>
-erzwingt den Gebrauch einer speziellen CODECFAMILIE und fällt in die normale zurück,
-falls es fehlschlägt. Siehe MPlayer's Manpage für Beispiele.
-.TP
-.B \-include
-gibt eine Konfigurationsdatei an, welche nach der normalen ausgewertet werden soll
-.TP
-.B \-mc\ <Sekunden/5frame>
-maximale sync-Korrektur für 5 Frames (in Sekunden). Durch die -mc 0 Option wird die
-Eingangs A/V-Synchronisation deaktiviert.
-.TP
-.B \-v
-aktiviert die detaillierte Ausgabe
-.TP
-.B \-ovc <Codecname>
-konvertiert mit dem angegebenen Codec (Die Codecnamen sind von der codecs.conf).
-Beispiele:
-
- -ovc help gibt Hilfe
- -ovc copy keine Konvertierung, nur Streamkopierung
- -ovc divx4 konvertiert zu DivX4
- -ovc lavc konvertiert mit einem libavcodec Codec
-.TP
-.B \-oac <Codecname>
-konvertiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von der codecs.conf).
-Beispiele:
-
- -oac help gibt Hilfe
- -oac copy keine Konvertierung, nur Streamkopierung
- -oac pcm konvertiert zu unkomprimiertem PCM
- -oac mp3lame konvertiert zu MP3 (benutzt Lame)
-.TP
-.B \-nosound
-konvertiert nur Video, keine Tonspur
-.TP
-.B \-audiofile <Dateiname>
-kopiert Audio von einer externen Datei
-.TP
-.B \-mf <Optionen\ für\ mehrere\ Eingangsdateien>
-Wenn von mehreren JPEG-Dateien konvertiert wird, kann man folgende Unteroptionen
-angeben:
-
- on aktiviert die Unterstützung für mehrere Eingangsdateien
- w=<Wert> Breite der Ausgabedatei
- h=<Wert> Höhe der Ausgabedatei
- fps=<Wert> fps der Ausgabedatei
- type=<Wert> Typ der Eingangsdateien (jpeg, png)
-.TP
-.B \-divx4opts
-Wenn zu DivX4 konvertiert wird, kann man dessen Parameter hier angeben, wie:
-
- -divx4opts br=1800:deinterlace:key=250
-
-Verfügbare Optionen:
-
- help gibt Hilfe
- br=XXX gibt die Bitrate an in
- kbit <4-16000> oder
- bit <16001-24000000>
- key=XXX maximaler Keyframe-Interval
- (in Frames)
- deinterlace aktiviert Deinterlacing
- (sollte nicht benutzt werden, DivX4 ist fehlerbehaftet!)
- q=XXXX Qualität (1-schnellsten, 5-besten)
- min_quant=XXX minimaler Quantizer (0-32)
- max_quant=XXX maximaler Quantizer (0-32)
- rc_period=XXX Periode der Kontrollrate
- rc_reaction_period=XXX Reaktionsperiode der Kontrollrate
- rc_reaction_ratio=XXX Reaktionsverhältnis der Kontrollrate
-
-.TP
-.B \-lavcopts
-Wenn man mit einem Codec von libavcodec konvertiert, kann hier dessen
-Parameter angeben werden, wie:
-
- -lavcopts vcodec=msmpeg4:vbitrate=1800:vhq:keyint=250
-
-Verfügbare Optionen:
-
- help gibt Hilfe
- vcodec=XXX benutzt den angegebenen Codec
- (lies in der html-Dokumentation für eine vollständige Liste!)
- vbitrate=XXX gibt die Bitrate an in
- kbit <4-16000> oder
- bit <16001-24000000>
- keyint=XXX Interval zwischen den Keyframes
- (in Frames)
- vhq sehr hohe Qualität
- vme=XXX motion estimation Methode
-
- vqmin=XXX minimaler Quantizer
- vqmax=XXX maximaler Quantizer
- vqdiff=XXX Quantizer Differenz. Beschränkt die maximale Quantizer
- Quantizer Differenz zwischen Frames.
- vbt=XXX angenäherte Bitrate-Toleranz
- vqcomp=XXX wenn der Wert auf 1.0 gesetzt wird, bleibt
- der Quantizer annährend konstant.
- Wenn er auf 0.0 gesetzt wird, wird der
- Quantizer geändert, um Frames annöhernd
- gleicher Grösse zu erzeugen.
- vqblur=XXX verwischt den Quantizer-Graph mit der Zeit (blur).
- 0.0 : keine Verwischung
- 1.0 : nimmt den Durchschnitt aller bisheriger Quantizer
-.TP
-.B \-lameopts
-Wenn mit libmp3lame zu MP3 konvertiert wird, kann man dessen Parameter hier
-angeben, wie:
-
- -lameopts br=192:cbr
-
-Verfügbare Optionen:
-
- help gibt Hilfe
- br=XXX gibt die Bitrate an in
- kbit <0-1024>
- (nur für CBR)
- q=XXX Qualität
- (0-höchste, 9-schnellste)
- (für VBR)
- vratetol=XXX variable Bitrate-Methode
- 0=cbr
- 1=mt
- 2=rh(standard)
- 3=abr
- 4=mtrh
- cbr konstante Bitrate
- mode=XXX 0=stereo
- 1=joint-stereo
- 2=Doppelkanal
- 3=mono
- (standard: auto)
- padding=XXX 0=nein
- 1=alles
- 2=anpassen
- ratio=XXX Kompressionsrate <1-100>
-
-.TP
-.B \-pass <1/2>
-Mit dieser Option kann man 2pass DivX4-Dateien erzeugen. Dazu ist es nötig zuerst mit -pass 1,
-dann (mit den gleichen Parameter) mit -pass 2 zu konvertieren.
-.TP
-.B \-passlogfile <Dateiname>
-Wenn man im 2pass Modus konvertiert, fügt MEncoder die Informationen zum ersten Schritt
-in die angegebene Datei anstatt in die normale divx2pass.log .
-.TP
-.B \-ofps <fps>
-Die Ausgabedatei wird eine Andere Frame/Sek-Rate haben, als die ursprüngliche Datei.
-.TP
-.B \-o <Dateiname>
-erzeugt den angegebenen Dateinamen, anstelle des normalen 'test.avi'
-.TP
-.B \-frames <Nummer>
-konvertiert nur die angegebene Anzahl Frames
-.TP
-.B \-ss <time>
-springt zur angegebenen Zeitposition. Zum Beispiel :
-
- -ss 56 springt zu 56 Sekunden
- -ss 01:10:00 springt zu 1 Stunde und 10 Minuten
-
-Kann nur von Keyframes starten!
-.TP
-.B \-endpos <Datei>
-unterbricht die Konvertierung zur angegebenen Zeit. Kann auf unterschiedliche Weisen festgelegt werden :
-
- -endpos 56 konvertiert nur 56 Sekunden
- -endpos 01:10:00 konvertiert nur 1 Stunde
-
-kann im Zusammenhang mit der -ss Option benützt werden!
-.TP
-.B \-x <x>
-Skaliert den Film neu zur angegebenen Pixelbreite.
-.TP
-.B \-y <y>
-Skaliert den Film neu zur angegebenen Pixelhöhe.
-.TP
-.B \-sws <Software\ Skaliertyp>
-Art der Skalierungsmethode
-
- 0 - fast bilinear (normal)
- 1 - bilinear
- 2 - bicubic (beste Qualitdt)
-.TP
-.B \-ffourcc <fourcc>
-kann benutzt werden, um den Video-fourcc der Ausgabedatei anzugeben. Zum Beispiel -ffourcc div3
-lässt die Ausgabedatei "div3" als Video-fourcc enthalten.
-.IP
-.SH DATEIEN UND VERZEICHNISSE
-.IP
-.SH "BEISPIEL"
-.TP
-.B Konvertierung des DVD Titels #2
-mencoder -dvd 2 -o titel2.avi
-.TP
-.B Konvertierung des DVD Titels #2, nur mit den bezeichneten Kapiteln
-mencoder -dvd 2 -chapter 10-15 -o titel2.avi
-.TP
-.B Dasselbe, jedoch mit der libavcodec-Familie, MJPEG Kompression
-mencoder -dvd 2 -o titel2.avi -ovc lavc -lavcopts vcodec=mjpeg -ffourcc mjpg
-.TP
-.B Konvertierung von HTTP
-mencoder http://mplayer.hq/beispiel.avi -o beispiel.avi
-.TP
-.B Konvertierung von einer Pipe
-rar p test-SVCD.rar | mencoder -divx4opts br=800 -ofps 24 -pass 1 -- -
-.TP
-.B Konvertierung mehrerer *.vob Dateien
-cat *.vob | mencoder <options> -
-.IP
-.SH FEHLER (BUGS)
-Wahrscheinlich. Lies die Dokumentation.
-
-Bugreports sollten zu der MPlayer-users Mailingliste gesendet werden
-(mplayer-users@mplayerhq.hu)! Um einen Bugreport einzureichen (die wir sehr
-gerne empfangen!), sollte zuerst gründlich die bugreports.html gelesen werden
-und alles gesagt werden, was wir wissen müssen um das Problem zu erkennen.
-
-.LP
-.SH AUTOREN
-Lies die Dokumentation!
-
-MPlayer ist (C) 2000-2002
-.I Arpad Gereoffy <sendmail@to.mplayer-users>
-
-Diese Manpage ist geschrieben und wird gepflegt von
-.I Jonas .
-.LP
-.SH NUTZUNGSBEDINGUNGEN
-Benutztung auf eigene Gefahr! Es könnten Fehler und Ungenauigkeiten vorhanden sein, welche dein
-System oder deine Augen schädigen kvnnte. Sei vorsichtig! Obwohl das sehr unwahrscheinlich ist,
-übernimmt der Autor hierfür keine Verantwortung!
-.\" end of file