summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS
diff options
context:
space:
mode:
authorgabucino <gabucino@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-02-09 09:28:23 +0000
committergabucino <gabucino@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2002-02-09 09:28:23 +0000
commit3969497bbf6796d5b7674914b44d7c5653469032 (patch)
tree489023b5e99626463d885d43435019f60e9c628a /DOCS
parent82c7a8129065b6e51a5283992932487361b6c8d5 (diff)
downloadmpv-3969497bbf6796d5b7674914b44d7c5653469032.tar.bz2
mpv-3969497bbf6796d5b7674914b44d7c5653469032.tar.xz
"Here is the correct patch again, some changes for the old ones and a patch for
the german cd-dvd.html. Video-docs (and gcc-docs) needs still work. The rest should be up-to-date." - Jonas Jermann git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@4601 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS')
-rw-r--r--DOCS/German/cd-dvd.html75
-rw-r--r--DOCS/German/documentation.html10
-rw-r--r--DOCS/German/encoding.html148
-rw-r--r--DOCS/German/formats.html5
-rw-r--r--DOCS/German/sound.html6
5 files changed, 194 insertions, 50 deletions
diff --git a/DOCS/German/cd-dvd.html b/DOCS/German/cd-dvd.html
index 6d0731089c..104e64e32e 100644
--- a/DOCS/German/cd-dvd.html
+++ b/DOCS/German/cd-dvd.html
@@ -1,3 +1,4 @@
+
<HTML>
<BODY BGCOLOR=white>
@@ -108,6 +109,11 @@ Für
<P><I>Lese die Dokumentationen dieser Pakete um diesen Schritt einfach zu machen.</I></P></LI>
+<LI><P><B>Alte DVD Unterstützung - <I>OPTIONAL</I></B></P>
+
+<P><I>Nützlich, wenn du verschlüsselte VOB0s von der Festplatte abspielen willst. Kompiliere und installiere <B>libcss</B>
+ 0.0.1 (nicht neuer) (wenn <B>MPlayer</B> es nicht findet, dann benutze die Option <CODE>-csslib /pfad/zu/libcss.so</CODE>).</P></LI>
+
<LI><P><B>Kompiliere MPlayer neu.</B></P>
<P><I>Lass <CODE>./configure</CODE> laufen. Wenn du libdvdread richtig installiert hast,
@@ -128,17 +134,56 @@ installiert sind.</P>
<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Aktiviert die DVD-Unterstützung und wählt den Titel aus.</TD><TR>
<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-chapter &lt;chapter_id&gt;&nbsp;</TD>
<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Wählt das DVD-Kapitel (Standard: wiedergabe von Kapitel 1)</TD><TR>
+ Beispiel : <CODE>-chapter 5-10</CODE> oder <CODE>-chapter -9</CODE></TD><TR>
<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-dvdangle &lt;angle_id&gt;&nbsp;</TD>
<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Zum aus wählen der Kamera-Perspektive (Standard: 1)</TD><TR>
-<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-sid &lt;subtitle_id&gt;&nbsp;</TD></TABLE>
-<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Aktiviert die Anzeige der DVD-Untertitel (mit subtitle_id oder Sprache angegeben) (normalerweise ausgeschaltet)<BR>
- Für eine Liste der verfügbaren Sprachen verwende die <CODE>-v</CODE> Option und schau die die Ausgabe an.</TD><TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-alang &lt;Ländercode&gt;&nbsp;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ Der <CODE>Ländercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B> welche Sprache bevorzugt werden soll.
+ Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe,
+ um eine Liste der verfügbaren Sprachen zu erhalten.<BR>
+ Zum Beispiel :<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>-alang hu,en</CODE> - versucht zuerst den ungarischen Ton zu finden und spielt
+ den englischen Ton, falls es jenen nicht findet.</TD></TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-slang &lt;Ländercode&gt;&nbsp;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ Aktiviert die DVD-Untertitel. Der <CODE>Ländercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B>,
+ welche Sprache bevorzugt werden soll.
+ Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe,
+ um eine Liste der verf|gbaren Sprachen zu erhalten.<BR>
+ Zum Beispiel :<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>-slang hu,en</CODE> - versucht zuerst die ungarischen Untertitel abzubilden und zeigt
+ die englischen Untertitel, dalls es jene nicht findet.</TD></TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-sid &lt;subtitel_id&gt;&nbsp;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ Aktiviert die DVD-Untertitel Ausgabe für einen bestimmten Kanal durch die gegebenen <CODE>subtitel_id</CODE>
+ (Die Werte können von 0-31 gehen). Nützlich um z.B. schlecht erstellte DVDs abzuspielen,
+ wo eine Länderangabe den falschen Kanal wählt.</TD></TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-csslib &lt;pfad/dateiname&gt;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ (alte DVD Option) Diese Option wird benützt um übliche Lage <CODE>libcss.so</CODE> zu überschreiben.
+</TD></TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-dvdauth &lt;DVD Device&gt;&nbsp;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ (alte DVD Option) Aktiviert die DVD Authentifizierung des angegebenen Devices.
+</TD></TR>
+<TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>-dvdkey &lt;CSS key&gt;</TD>
+<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ (alte DVD Option) Wenn keine DVD dekodiert wird, gibt diese Option den CSS key an, welcher benötigt wird,
+ um die DVD zu knacken. (Der CSS key wird bei der Authentifizierung mit der DVD angezeigt).
+</TD></TR>
+</TABLE>
<P>Standard-Geräte ist <CODE>/dev/dvd</CODE>, du kannst das in config.h (compile time
option) ändern, oder du kannst es als Dateinamen für <B>MPlayer</B> angeben:
</P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 1 /dev/dvd</CODE></P>
+<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 1 -slang de /dev/dvd</CODE></P>
+<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 1 -slang de /dev/dvd -chapter 20-25</CODE></P>
+<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 2 -alang en -chapter 5 -dvdangle 2</CODE></P>
+<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvdauth /dev/dvd /mnt/cd/video_ts/vts_03_1.vob</CODE></P>
+<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvdkey C005D4A16D vts_03_1.vob</CODE></P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 1 -sid 5 /dev/dvd</CODE></P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer -dvd 2 -chapter 5 -dvdangle 2</CODE></P>
@@ -169,23 +214,6 @@ Ja! Siehe oben im DVD-Kapitel.
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
-I höre keinen Sound / schlechten Sound (Spanisch oder anderen grässliche Dinge).
-</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
-<B>MPlayer</B> verwendent zur Zeit noch nicht alle Informationen der IFO Blöcke
-der DVD. Du kannst den richtigen DVD-Audio Stream mit der '-aid 128' Option
-auswählen, wobei 128 die Stream ID des gewünschten Audio-Streams ist. Du kannst
-probiren mit Nummern: 128,129,... und so weiter. Natürlich wird diese Problem
-in Zukunft gelöst werden.
-</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
-
-<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
-Es gibt eigenartige Effekte (ändlich wie Interlace) speziell wenn schnellere
-Bewegungen von Objekten in Film gezeigt werden.
-</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
-Bekanntes Problem, wie versuchen es später zu lösen (wenn wir zu libvo2 wechseln).
-</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
-
-<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
Wie kann ich den Reginal-Code meine DVD-Laufwerks einstellen ? I habe kein Windows!
</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
Verwende das 'regionset'-Tool:
@@ -222,6 +250,13 @@ Wo kann ich die libdvdread und libcss Pakete bekommen?
Von der Seite von Ogle:
<A HREF="http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd">http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd</A>.
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
+
+<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+Ist es möglich nur ausgewählte Kapitell abzuspielen ?
+</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+Yes, siehe in der <CODE>-chapter</CODE> Option.
+</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
+
</TABLE>
</BODY>
diff --git a/DOCS/German/documentation.html b/DOCS/German/documentation.html
index 6e0c70dad2..0898437528 100644
--- a/DOCS/German/documentation.html
+++ b/DOCS/German/documentation.html
@@ -119,7 +119,7 @@
<LI><A HREF="video.html#2.3.1.16">2.3.1.16 Zr (Für einige MJPEG Aufnahme/Wiedergabe Karten)</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#2.3.1.A">2.3.1.A TVout</A></LI>
<UL>
- <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.1">2.3.1.A.1 Matrox</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.1">2.3.1.A.1 Matrox G400</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.2">2.3.1.A.2 ATI</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.3">2.3.1.A.3 Voodoo 3/Banshee</A></LI>
</UL>
@@ -145,7 +145,7 @@
<UL>
<LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Zusammenfassung</A></LI>
<LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Enkodierung</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filem</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filmen</A></LI>
<LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.3">2.4.3.3 Streamcopy</A></LI>
<LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI>
<LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Enkodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI>
@@ -241,7 +241,7 @@ Entwicklerschreie (Englisch)
<P><B><A NAME=1>1. Einleitung</A></B></P>
-<P><B><A NAME=1.1>1.1. Übersicht</A><B></P>
+<P><B><A NAME=1.1>1.1. Übersicht</A></B></P>
<P><B>MPlayer</B> ist einen Video-Player für LINUX (er läuft auch auf vielen
anderen Unix-Systemen und <B>nicht-x86</B> CPUs, siehe <A HREF="#6">Sektion
@@ -505,7 +505,7 @@ anstelle von 2 verwenden. Lese die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwaremäßige
<LI>Entscheinde dich, ob du GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die
<A HREF=#1.4>Sektion 1.4</A> vor dem Kompilieren.</LI>
-<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Enkodierer),
+<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Enkoder),
siehe <A HREF="encoding.html#2.4">MEncoder Sektion</A> .</LI>
@@ -1271,7 +1271,7 @@ werden (noch) nicht von allen Treiber unterstützt. Also ist dies kein Bug wenn
es nicht funktioniert. Nur einige Treiber unterstützten Scaling/Zooming,
erwarte das nicht von x11 oder dga.</P>
-<P>zucken des OSD/Untertiteln:<BR>
+<P>Zucken des OSD/Untertiteln:<BR>
- x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gelöst werden (GEFIXT)<BR>
- xv Treiber: verwende die -double Option (GEFIXT)</P>
diff --git a/DOCS/German/encoding.html b/DOCS/German/encoding.html
index 1d89ddc0e9..10a2699b38 100644
--- a/DOCS/German/encoding.html
+++ b/DOCS/German/encoding.html
@@ -3,17 +3,18 @@
<FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
-<P><B><A NAME=2.4>2.4. Enkodieren mit MEncoder</A></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4>2.4. Enkodieren mit MEncoder</A></B></P>
-<A NAME=2.4.1><P><B><I>Übersicht</I></B>
-<P><B>MEncoder</B> (<B>MPlayer</B>s Movie Encoder) ist ein einfacher Filmenkoder,
+<P><B><A NAME=2.4.1>2.4.1. Übersicht</B></P>
+
+<P><B>MEncoder</B> (<B>MPlayer</B>s Movie Enkoder) ist ein einfacher Filmenkoder,
entworfen um Filme, die mit MPlayer abspielbar sind (<B>AVI/DVD/VCD/VOB/MPG/MOV/VIV/NET</B>),
in ein anderes von MPlayer abspielbares Format (siehe unten) zu enkodieren. Zur Zeit ist
es noch im Beta-Stadium und es enkodiert nur <B>DivX4</B> (1 oder 2 Passes) Video und <B>PCM</B>/<B>MP3</B>/<B>VBRMP3</B>
Audio. Es verfügt auch stream-copy-Funktion. In Zukunft wird es auch zuscheiden des Videos, ändern der
Größe und andere andere interessante Sachen beherrschen.</P>
-<A NAME=2.4.2><P><B><I>Kompilierung</I></B>
+<P><B><A NAME=2.4.2>Kompilierung</B></P>
<UL>
<LI>Lese die Anleitungen zu <B>MPlayer</B>, es enthällt Infos wie man z.B. <I>libdvdread</I> für <B>DVD</B>
Unterstützung installiert.</LI>
@@ -21,6 +22,8 @@ Größe und andere andere interessante Sachen beherrschen.</P>
<A HREF="http://avifile.sourceforge.net/download.htm">avifile.sourceforge.net</A>
und installiere sie richtig. Es wird benötigt für das DivX4 (1/2 Pass) enkodieren.
Weil es (zur Zeit) noch davon abhängig ist, ist MEncoder auf Linux beschränkt.</LI>
+ <LI><B>OPTIONAL</B> - für libavcodec Support, installiere libavcodec wie beschrieben in
+ <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">ffmpegs DivX/libavcodec</A>.</LI>
<LI>Downloade und kompiliere <B>libmp3lame</B> (von lame 3.89beta oder lame CVS).<BR>
<B>WARNUNG: KOMPILIERE LAME AUF KEINEN FALL MIT <U>GCC 2.96</U>! Es wird möglichweise
nicht funktionieren!</B><BR>
@@ -30,31 +33,32 @@ Größe und andere andere interessante Sachen beherrschen.</P>
nach dem Kompilieren von lame testen. Das Ergebnis (eine Zahl) sollte kleiner als <B>30</B> sein.
Aber keine Panik wenn sie <B>400</B> oder ändlich ist, du solltest keine mindere Qualität bemerken können.
Oh, und wenn dein Kompiler <CODE>make test</CODE> nicht ausführt ... dann lösche <B>GCC 2.96</B>.</LI>
- <LI>verwende <CODE>./configure</CODE> mit den optionalen Parametern, wie ünlich
- (verwende <CODE>--enable-tv</CODE> um den V4L Tuner Gabbing-Code einzubauen) und gib folgendes es:
- <CODE>make mencoder</CODE> , danach <CODE>make install</CODE>.</LI>
</UL>
</P>
<P>Du bist fertig. Wie du möglichweise weisst benötigen andere Enkoder <I>avifile</I>. <B>MEncoder</B> braucht diese
überhaupt nicht.</P>
-<A NAME=2.4.3><P><B><I>MEncoder Features</I></B> :
+<P><B><A NAME=2.4.3>MEncoder Features</B></P> :
<UL>
<LI>Enkodieren von der großen Reichweite von Dateiformaten und Dekodern von <B>MPlayer</B></LI>
+ <LI>Enkodieren von allen codecs von <A HREF=codecs.html#2.2.1.2>libavcodec</A></LI>
<LI>Enkodieren von <B>V4L kompatiblem TV-Tunern</B></LI>
<LI>Enkodieren/Multiplexen zu interleaved AVI-Datei mit Index</LI>
- <LI>1 oder 2 Pass <B>DivX4</B> Video</LI>
- <LI><B>VBR</B> MP3 Audio</LI>
+ <LI>1, 2 oder 3 Pass <B>DivX4</B> Video</LI>
+ <LI><B>VBR</B> MP3 Audio <B>WICHTIGER HINWEIS</B> : VBR MP3 Audio wird von
+ Windows Playern nicht immer gut wiedergegeben! Wenn du vorhast AVIs hauptsächlich für Windows zu enkodieren,
+ enkodier sie mit CBR!</LI>
<LI>PCM Audio</LI>
<LI>stream-copy (nur CBR Audio)</LI>
<LI>Eingangs A/V Synchronisation (PTS-basierend, kann mit der -mc 0 Option ausgeschaltet werden)</LI>
<LI>Korrektur der FPS mit der <CODE>-ofps</CODE> Option (hilfreich beim Enkodieren von 29.97fps VOB zu 24fps AVI)</LI>
<LI>Bildgrößenänderung</LI>
+ <LI>Audio Enkodierung von v4l</LI>
</UL>
</P>
-<P><B><I>Geplante Features</I></B> :
+<P><B><I>Geplante Features</B></P> :
<UL>
<LI>Verwendung von Audio auf eigenen Dateien (AC3, MP3, OGG)</LI>
<LI>VBR Audio stream-copy</LI>
@@ -63,7 +67,7 @@ Größe und andere andere interessante Sachen beherrschen.</P>
</UL>
</P>
-<A NAME=2.4.3.1><P><B><I>Enkodieren von 2-Pass DivX4</I></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4.3.1>2-Pass DivX4 Enkodierung</B></P>
<P>Der Name kommt in der Tat daher, dass diese Methode die Datei <I>zwei Mal</I> enkodiert.
Das erste Enkodieren (1. <P>Pass</I> [=Durchlauf]) erzeugt einige temporäre Dateiei (*.log) mit einer Dateigröße
@@ -77,7 +81,67 @@ erforderlich:<BR>
-o movie.avi -pass 1<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -ovc divx4 -oac mp3lame -divx4opts br=1100 -o movie.avi -pass 2</CODE></P>
-<A NAME=2.4.3.2><P><B><I>Rescaling des Videos</I></B></P>
+<P><U><B>3-pass Enkodierung :</B></U> Dies ist eine Erweiterung der 2-Pass Enkodierung,
+ in der die Kodierung von Audio in einem separaten Schritt vollzogen wird. Diese Methode
+ erlaubt die Untersuchung der empfohlenen Video-Bitrate um auf eine CD zu passen. Auch
+ wird der Ton nur einmal kodiert im Unterschied zum 2-Pass.</P>
+
+<P>
+ <TABLE>
+ <TR>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <CODE>rm frameno.avi</CODE></TD>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <B>Lösche störende temporöre Dateien</B></TD>
+ </TR>
+ <TR>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <CODE>mencoder &lt;file/DVD&gt; -ovc frameno -o
+ frameno.avi</CODE></TD>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <B><U>Erster Schritt: Pass 1</U> : Eine Audio-only avi Datei wird erzeugt, welche
+ NUR den verlangten Audiostream enthält. Vergiss nicht <CODE>-lameopts</CODE> zu setzen,
+ wenn du sie setzen musst. Wenn du einen langen Film enkodierst, zeigt MEncoder
+ die empfohlenen Bitraten-werte an für 650Mb, 700Mb und 800Mb Endgrössen,
+ wenn er diesen Schritt beendet hat.</B></TD>
+ </TR>
+ <TR>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <CODE>mencoder &lt;file/DVD&gt; -oac copy -pass 1
+ -divx4opts br=&lt;bitrate&gt;</CODE></TD>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <B><U>Zweiter Schritt: Pass 2</U> : Integriert den ersten Schritt der DivX4 Video-Enkodierung.
+ Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Schrittes gezeigt wurde,
+ hier definiert werden.</B></TD>
+ </TR>
+ <TR>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <CODE>mencoder &lt;file/DVD&gt; -oac copy -pass 2
+ -divx4opts br=&lt;bitrate&gt;</CODE></TD>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <B><U>Dritter Schritt: Pass 3</U> : Integriert den zweiten Schritt der DivX4 Video Enkodierung.
+ Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Schrittes gezeigt wurde,
+ In diesem Schritt wird der Ton vom <CODE>frameno.avi</CODE> in die endgültige Datei
+ eingefügt und es ist alles bereit!</B></TD>
+ </TR>
+ </TABLE>
+</P>
+
+<P><B>Beispiel einer 3-pass Enkodierung :</B></P>
+
+<P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;rm frameno.avi</CODE> - Lösche diese Datei,
+ welche von einer früheren Enkodierung kommen kann (Sie führt zu einem Konflikt mit
+ der momentanen)<BR>
+<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -ovc frameno
+ -o frameno.avi<BR>
+<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2
+ -divx4opts br=1100 -oac copy -o movie.avi -pass 1<BR>
+&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2
+ -divx4opts br=1100 -oac copy -o movie.avi -pass 2</CODE>
+</P>
+
+
+<P><B><A NAME=2.4.3.2>Rescaling von Filmen</B></P>
<P>Oftmals ist die Änderung der Bildgröße erforderlich. Die Gründe darfür können verschieden sein,
Beispiele sind das Verkleinern des Ausgabenbildes oder das Enkodieren von SVCD zu DivX. Bei gerippt DVDs
@@ -97,7 +161,7 @@ erforderlich:<BR>
<P>Rescaling ist sehr einfach:<BR>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder sample-svcd.mpg -divx4opts br=1300 -x 640 -y 480 -sws 2 -o output.avi</CODE></P>
-<A NAME=2.4.3.3><P><B><I>Stream-Copy</I></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4.3.3>Stream-Copy</B></P>
<P><B>MEncoder</B> kann Input-Streams auf zwei Arten behandeln: <B>enkodieren</B> oder
<B>kopieren (copy)</B>. Diese Sektion erklärt das Kopieren <B>copying</B>.</P>
@@ -114,19 +178,46 @@ erforderlich:<BR>
</UL>
</P>
-<A NAME=2.4.3.4><P><B><I>Reparieren von AVIs mit defektem Index</I></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4.3.4>Reparieren von AVIs mit defektem Index oedr Interleaving</B></P>
<P>Einfache Sache. Wir kopieren einfach die Video- und Audiostreams und
<B>MEncoder</B> erzeugt das Index. Natürlich kann das keine Fehler in den
-Video- und/oder Audiostreams lösen.</P>
+Video- und/oder Audiostreams lösen. Es kann auch Dateien mit kaputten Interleaving reparieren,
+so dass die Option <CODE>-ni</CODE> für diese nicht mehr gebraucht wird.</P>
<P>Befehl: <CODE>mencoder input.avi -ovc copy -oac copy -o output.avi</CODE></P>
-<A NAME=2.4.4><P><B><I>Syntax</I></B></P>
+
+<P><B><A NAME=2.4.3.5>2.4.3.5. Enkodierung mit der <I>libavcodec</I> Codec-Familie</B></P>
+
+<P><A HREF="codecs.html#2.2.1.2">libavcodec</A> bietet eine einfache Enkodierung für
+viele interessante Video und Audio Formate (momentan sind deren Audio Codecs nicht
+unterstützt). Du kannst zu folgenden Codecs enkodieren:</P>
+
+<P>
+<UL>
+ <LI>mjpeg - Motion JPEG</LI>
+ <LI>h263 - H263</LI>
+ <LI>h263p - H263 Plus</LI>
+ <LI>mpeg4 - DivX4</LI>
+ <LI>msmpeg4 - das alte DivX</LI>
+ <LI>rv10 - ein alter RealVideo Codec</LI>
+ <LI>mpeg1video - MPEG1 video :)</LI>
+</UL>
+</P>
+
+<P>Die erste Kolonne enthält den Codec-Name der nach dem <CODE>vcodec</CODE> Config übergeben
+werden sollte, wie z.B.: <CODE>-lavcopts vcodec=msmpeg4</CODE></P>
+
+<P>Ein Beispiel mit MJPEG Kompression :<BR>
+<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -o title2.avi -ovc lavc -lavcopts vcodec=mjpeg</CODE></P>
+
+
+<P><B><A NAME=2.4.4>Syntax</B></P>
<P>&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder [Optionen] [Eingangsdatei] [Optionen] ...</P>
-<A NAME=2.4.5><P><B><I>Verfügbare Optionen</I></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4.5>Verfügbare Optionen</B></P>
<P>HINWEIS: <B>lese die Manpage</B> für alle verfügbaren Optionen!</B></P>
@@ -210,6 +301,20 @@ Video- und/oder Audiostreams lösen.</P>
</TD>
</TR>
<TR>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ <I>-lavcopts</I></TD>
+ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
+ Wenn du mit der libavcodec enkodierst, kannst du deren Parameter hier angeben, wie:<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>-lavcopts vcodec=msmpeg4:vbitrate=1800:vhq:keyint=250</CODE><BR>
+ Häufige Optionen: <B>(Lies in der Manpage für die vollstöndige Liste!)</B><BR>
+ &nbsp;&nbsp;<B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<B>vcodec</B>=XXX - wählt den Videocodec (Siehe in der libavcodec Sektion unten nach für die vollständige Liste)<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<B>vbitrate</B>=XXX - gibt die Bitrate in kbit &lt;4-16000&gt; oder bit &lt;16001-24000000&gt; an<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<B>vhq</B> - hohe Qualität<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<B>keyint</B>=XXX - Keyframe Interval<BR>
+ </TD>
+</TR>
+<TR>
<TD>&nbsp;&nbsp;</TD>
<TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>
<I>-lameopts</I></TD>
@@ -227,13 +332,16 @@ Video- und/oder Audiostreams lösen.</P>
</TR>
</TABLE>
-<A NAME=2.4.6><P><B><I>Beispiele</I></B></P>
+<P><B><A NAME=2.4.6>Beispiele</B></P>
<P>Die Verwendung von <B>MEncoder</B> ist das Einfachste auf das Erde. Siehe folgendes:</P>
<P>Enkodierung von DVD, Titel 2:<BR>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -o title2.avi</CODE></P>
+<P>Das gleiche, aber mit der libavcodec Familie, MJPEG compression :<BR>
+ <CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -o title2.avi -ovc lavc -lavcopts vcodec=mjpeg -ffourcc mjpg</CODE></P>
+
<P>Enkodierung von DVD, Title 2, mit Rescaling:<BR>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -x 640 -y 480 -sws 2 -o title2.avi</CODE></P>
@@ -249,7 +357,7 @@ Video- und/oder Audiostreams lösen.</P>
<P>Enkodierung vom Tuner (für Tuner-Option <A HREF="documentation.html#2.5">siehe die TV-Input Sektion!</A>):<BR>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -tv on:driver=v4l:width=640:height=480 &lt;options&gt;</CODE></P>
-<P><B><I>Lese die MEncoder Manpage</I> </B>um alle verfügbaren Optionen zu sehen.
+<P><B><I>Lies die MEncoder Manpage</I> </B>um alle verfügbaren Optionen zu sehen.
<P>
</FONT>
</BODY>
diff --git a/DOCS/German/formats.html b/DOCS/German/formats.html
index d9e78e55c7..1007af49cc 100644
--- a/DOCS/German/formats.html
+++ b/DOCS/German/formats.html
@@ -170,7 +170,7 @@ Bildern kurz nach dem Suchen führt.</P>
<P><B><A NAME=2.1.1.7>2.1.1.7. RealMedia (RM) Dateien</A></B></P>
<P>Ja, <B>MPlayer</B> kann RealMedia (.rm) Dateien lesen (demuxen). Das Suchen
-wird gerade Implementiert und RM hat Keyframes, sodass es fehlerlos sein wird.
+wird gerade Implementiert und RM hat Keyframes, so dass es fehlerlos sein wird.
Hier ist die Liste der unterstützten <A HREF="codecs.html#2.2.1.8">RealVideo</A>
und <A HREF="codecs.html#2.2.2.5">RealAudio</A> Codecs.
@@ -199,7 +199,8 @@ Wir unterstützen es.</P>
<P><B><A NAME=2.1.1.11>2.1.1.11. RoQ Dateien</A></B></P>
-<P>Ich weiss nicht was das ist :) Melanson fügt alle 10 Minuten einen neuen demuxer hinzu :)</P>
+<P>RoQ-Dateien sind Multimedia-Dateien, welche in gewissen ID Spielen wie Quake III
+ und Return to castle Wolfenstein benützt werden.</P>
<P><B><A NAME=2.1.2>2.1.2. Audio Formate</A></B></P>
diff --git a/DOCS/German/sound.html b/DOCS/German/sound.html
index e0e765a366..844c959991 100644
--- a/DOCS/German/sound.html
+++ b/DOCS/German/sound.html
@@ -126,7 +126,7 @@ ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P>
-<P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</B></P>
+<P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</A></B></P>
<P><B>MPlayer</B> hat Unterstützung für Audio Plugins. Audio Plugins können
benutzt werden,um die Einstellungen der Audio-Daten zu ändern bevor der Ton die
@@ -159,7 +159,7 @@ ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P>
<P>Momentan können Audio-Plugins nicht im <B>MEncoder</B> verwendet werden.</P>
-<P><B><A NAME=2.3.2.2.1>2.3.2.2.1. Up/Downsampling</B></P>
+<P><B><A NAME=2.3.2.2.1>2.3.2.2.1. Up/Downsampling</A></B></P>
<P><B>MPlayer</B> unterstützt vollständiges up/downsampling von Audiostreams.
Dieses Plugin kann z.B. verwendet werden, wenn du eine Soundkarte mit fester Frequenz
@@ -173,7 +173,7 @@ Der Standard ist 48kHz, und wird in &lt;Hz&gt; angegeben.
&nbsp;&nbsp;<CODE>mplayer media.avi -aop list=resample:fout=&lt;erforderliche Frequenz in Hz, z.B. 44100&gt;</CODE></P>
-<P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Dekodierung</B></P>
+<P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Dekodierung</A></B></P>
<P><B>MPlayer</b> hat ein Audio-Plugin das matrix kodierten Surround Sound dekodieren kann.
Dolby Surround ist ein Beispiel eines matrix kodierten Formats.</p>