summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS
diff options
context:
space:
mode:
authormosu <mosu@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2003-02-05 13:03:00 +0000
committermosu <mosu@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2003-02-05 13:03:00 +0000
commitec7f5b2078ed2e17c1640e5eb611c8d2777c3bc6 (patch)
treeb77552f979fa63315f8c39bdf1dd93af98fb96d2 /DOCS
parent690098a14c958f0d4c664334ff1513b388e1ec07 (diff)
downloadmpv-ec7f5b2078ed2e17c1640e5eb611c8d2777c3bc6.tar.bz2
mpv-ec7f5b2078ed2e17c1640e5eb611c8d2777c3bc6.tar.xz
translation sync until 2003-02-03 23:27
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@9286 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS')
-rw-r--r--DOCS/German/bugreports.html16
-rw-r--r--DOCS/German/cd-dvd.html16
-rw-r--r--DOCS/German/codecs.html39
-rw-r--r--DOCS/German/documentation.html149
-rw-r--r--DOCS/German/encoding.html81
-rw-r--r--DOCS/German/formats.html36
-rw-r--r--DOCS/German/mplayer.1135
-rw-r--r--DOCS/German/sound.html336
-rw-r--r--DOCS/German/video.html252
9 files changed, 725 insertions, 335 deletions
diff --git a/DOCS/German/bugreports.html b/DOCS/German/bugreports.html
index 506873dde7..52d49192c4 100644
--- a/DOCS/German/bugreports.html
+++ b/DOCS/German/bugreports.html
@@ -178,7 +178,17 @@ Sachen definitiv komprimieren und hochladen musst.</P>
mitschicken (auf Linux-Systemen).</LI>
</UL>
-<H3><A NAME="compilation">B.4.3 Bei Fehlern w&auml;hrend des
+<H3><A NAME="compilation">B.4.3 Bei Fehlern bei <CODE>configure</CODE></A></H3>
+
+<P>Wenn du Fehlermeldungen beim Aufruf von <CODE>./configure</CODE> bekommst
+oder einige Sachen nicht automatisch richtig erkannt werden, so lies
+<CODE>configure.log</CODE>. Eventuell findest du dort die Antwort, z.B. wenn
+verschiedene Versionen einer Bibliothek auf deinem System gemischt rumliegen,
+oder wenn du vergessen hast, das Entwicklungspaket zu installieren
+(das sind die, die auf -dev oder -devel enden).</P>
+
+
+<H3><A NAME="compilation">B.4.4 Bei Fehlern w&auml;hrend des
&Uuml;bersetzens</A></H3>
Bitte schicke diese Dateien mit:
@@ -196,10 +206,6 @@ fehlschl&auml;gt, f&uuml;ge diese Datein an:
<LI><CODE>libao2/config.mak</CODE></LI>
</UL>
-<H3><A NAME="configure">B.4.4 Bei Problemen mit <CODE>configure</CODE></A></H3>
-
-F&uuml;ge <CODE>configure.log</CODE> hinzu.
-
<H3><A NAME="playback">B.4.5 Bei Wiedergabeproblemen</A></H3>
<P>Bitte f&uuml;ge die Ausgabe von MPlayer in Ausführlichkeits-Stufe 1
diff --git a/DOCS/German/cd-dvd.html b/DOCS/German/cd-dvd.html
index 0f8a4efc80..f68a78d8de 100644
--- a/DOCS/German/cd-dvd.html
+++ b/DOCS/German/cd-dvd.html
@@ -77,7 +77,17 @@ HREF="http://das.ist.org/~georg/">Plextor-SCSI-Laufwerken</A> funktioniert.</P>
<H2><A NAME="dvd">4.2. DVD-Wiedergabe</A></H2>
<P>Bitte schau in der man-Page nach, wenn du eine Auflistung aller
-verf&uuml;gbaren Optionen willst.</P>
+verf&uuml;gbaren Optionen willst. Die Syntax bei einer normalen Digital
+Versatile Disc (DVD) sieht wie folgt aus:</P>
+
+<P><CODE>mplayer -dvd &lt;track&gt; [-dvd-device &lt;Ger&auml;t&gt;]</CODE></P>
+
+<P>Beispiel: <CODE>mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/hdc</CODE></P>
+
+<P>Das Standard-DVD-Ger&auml;t ist <CODE>/dev/dvd</CODE>. Wenn das bei dir
+anders ist, so erstelle einen symbolischen Link auf das richtige Ger&auml;t,
+oder gib es auf der Kommandozeile mit der Option <CODE>-dvd-device</CODE> an.
+</P>
<P>MPlayer benutzt <CODE>libdvdread</CODE> und <CODE>libdvdcss</CODE>
f&uuml;r die DVD Entschl&uuml;sselung und Wiedergabe. Diese beiden Bibliotheken
@@ -263,6 +273,10 @@ Wenn du Ahnung von der SCSI-Programmierung hast, dann
<A HREF="../tech/patches.txt">hilf uns</A>, generische Unterst&uuml;tzung
f&uuml;r VCD auf SCSI-Laufwerken zu implementieren.</P>
+<P>Bis dahin kannst du mit
+<A HREF="http://140.132.1.204/OS/Linux/packages/X/viewers/readvcd/">readvcd</A>
+Daten von der VCD extrahieren und diese mit MPlayer abspielen.</P>
+
<H4>VCD-Struktur</H4>
<P>Eine VCD besteht aus einem oder mehreren Spuren:</P>
diff --git a/DOCS/German/codecs.html b/DOCS/German/codecs.html
index 420463f7ab..a8f5d9e597 100644
--- a/DOCS/German/codecs.html
+++ b/DOCS/German/codecs.html
@@ -15,7 +15,9 @@
<P>Siehe
<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html">Codec-Status</A>-Seite
-f&uuml;r die komplette, t&auml;glich generierte Liste.</P>
+f&uuml;r die komplette, t&auml;glich generierte Liste. Eine Vielzahl von
+Codecs kann von unserer Homepage runtergeladen werden. Du findest sie auf der
+<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/">Codec-Seite</A>.</P>
<P>Die wichtigsten Video-Codecs:</P>
@@ -23,12 +25,12 @@ f&uuml;r die komplette, t&auml;glich generierte Liste.</P>
<LI>MPEG1 (VCD) und MPEG2 (DVD) Video</LI>
<LI>eingebauter Dekoder f&uuml;r DivX ;-), OpenDivX, DivX4, DivX5,
M$ MPEG4 v1, v2 und andere MPEG4-Varianten</LI>
- <LI>eingebauter Decoder f&uuml;r Windows Media Video 7 (WMV1) und
- Win32-DLL-Decoder f&uuml;r Windows Media Video 8 (WMV2). Beide werden in
+ <LI>eingebauter Decoder f&uuml;r Windows Media Video 7 (WMV1/WMV2) und
+ Win32-DLL-Decoder f&uuml;r Windows Media Video 9 (WMV3). Beide werden in
.wmv-Dateien verwendet</LI>
<LI><B>eingebauter Sorenson 1 (SVQ1) Decoder</B></LI>
<LI><B>Win32/QT Sorenson 3 (SVQ3) Decoder</B></LI>
- <LI>3ivx-Decoder</LI>
+ <LI>3ivx-Decoder f&uuml;r v1 und v2</LI>
<LI>Cinepak und Intel Indeo Codecs (3.1, 3.2, 4.1, 5.0)</LI>
<LI>MJPEG, AVID, VCR2, ASV2 und andere Hardwareformate</LI>
<LI>VIVO 1.0, 2.0, I263 und andere h263(+)-Varianten</LI>
@@ -91,13 +93,15 @@ Farbtiefe ab.</P>
ist <CODE>-vc divx4</CODE> wahrscheinlich die schnellere oder sogar die
schnellste L&ouml;sung.</P>
-<P>Der codec kann von <A HREF="http://avifile.sourceforge.net">avifile</A>
+<P>Die bin&auml;re DivX4/5-Bilbiothek kann von
+<A HREF="http://avifile.sourceforge.net">avifile</A> oder
+<A HREF="http://www.divx.com>divx.com</A> heruntergeladen werden.
heruntergeladen werden. Entpacke ihn, starte <CODE>./install.sh</CODE> als
root, und vergiss nicht, <CODE>/usr/local/lib</CODE> deiner
<CODE>/etc/ld.so.conf</CODE> hinzuzuf&uuml;gen und <CODE>ldconfig</CODE>
aufzurufen.</P>
-<P>Besorge dir die CVS-Version der Kernbibliothek wie folgt:</P>
+<P>Besorge dir die CVS-Version der ALTEN OpenDivX-Kernbibliothek wie folgt:</P>
<OL>
<LI><CODE>cvs -d:pserver:anonymous@cvs.projectmayo.com:/cvsroot
@@ -143,10 +147,10 @@ installiert.</P>
<P>Das <A HREF="http://ffmpeg.sourceforge.net">FFmpeg</A>-Projekt enth&auml;lt
ein <B>Open-Source</B>-Codec-Paket, das f&auml;hig ist, mit
-H263/MJPEG/RV10/DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/WMV1 codiertes Video und mit WMA
-(Windows Media Audio) codiertes Audio zu decodieren. Man kann nicht nur einige
-dieser Codecs zum Encodieren benutzen, sondern die Geschwindigkeit ist sogar um
-einiges h&auml;her als die der Win32-Codecs oder der ProjectMayo
+H263/MJPEG/RV10/DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/WMV1/WMV2/HuffYUV codiertes Video
+und mit WMA (Windows Media Audio) codiertes Audio zu decodieren. Man kann nicht
+nur einige dieser Codecs zum Encodieren benutzen, sondern die Geschwindigkeit
+ist sogar um einiges h&auml;her als die der Win32-Codecs oder der ProjectMayo
DivX4/5-Bibliothek!</P>
<P>FFmpeg beinhaltet auch viele nette Codecs. Die wichtigsten sind die
@@ -213,8 +217,8 @@ diese zu aktivieren, solltest folgenden Anweisungen folgen:</P>
<CODE>vid_iv50.xa</CODE>.</LI>
</OL>
-<P>XAnim ist die Videocodec-Familie Nummer 10. Du kannst also die
-<CODE>-vfm 10</CODE>-Option verwenden, um MPlayer zu sagen, dass er
+<P>XAnim ist die Videocodec-Familie <I>xanim</I>. Du kannst also die
+<CODE>-vfm xanim</CODE>-Option verwenden, um MPlayer zu sagen, dass er
sie, wenn m&ouml;glich, verwenden soll.</P>
<P>Die getesteten Codecs beinhalten: <B>Indeo 3.2</B>, <B>4.1</B>, <B>5.0</B>,
@@ -282,10 +286,6 @@ suchen/finden sind.</P>
mit Linux, FreeBSD, NetBSD und Cygwin auf der x86 oder der Alpha-Plattform.</B>
</P>
-<P><B>Hinweis2:</B> Wir k&ouml;nnen die RealPlayer-Bibliotheken nicht zum
-Download zur Verf&uuml;gung stellen oder sie mit MPlayer vertreiben, da
-die Lizenz es nicht erlaubt. Du musst sie selbst runterladen.</P>
-
<H4><A NAME="xvid">2.2.1.9. XviD</A></H4>
@@ -352,7 +352,9 @@ decodieren, die mit einer der folgenden Sorenson-Versionen erstellt wurden:</P>
OpenSource-Codec, der andere ist der in libavcodec vorhandene Decoder.
Du kannst sie mit <CODE>-vc svq1</CODE> respektive <CODE>-vc ffsvq1</CODE>
benutzen. Manche Dateien funktionieren eventuell nur mit einem der beiden
- Decoder. Probier als bei problematischen Dateien beide Decoder aus.</LI>
+ Decoder. Probier als bei problematischen Dateien beide Decoder aus.
+ Der Decoder wurde von den
+ <A HREF="http://www.xinehq.de">xine</A>-Autoren geschrieben.</LI>
<LI>Sorenson 3 (fourcc <I>SVQ3</I>) - Decodierung mit den
<B>Win32-QuickTime-Bibliotheken</B></LI>
</UL>
@@ -557,8 +559,7 @@ DirectShow schwieriger, weil...</P>
<P><B>Anmerkdung:</B> Wenn es keinen Eintrag namens <CODE>Filename</CODE> gibt
und der <CODE>DisplayName</CODE>-Eintrag etwas in der Art
-<CODE>device:dmo</CODE> enth&auml;lt, so handelt es sich um einen DMO-Codec,
-der momentan nicht von MPlayer unterst&uuml;tzt wird.</P>
+<CODE>device:dmo</CODE> enth&auml;lt, so handelt es sich um einen DMO-Codec.</P>
<P><B>Alte Methode</B>: Atme tief durch und beginne mit dem Durchsuchen der
Registry...</P>
diff --git a/DOCS/German/documentation.html b/DOCS/German/documentation.html
index 8213f4c23b..92f5788684 100644
--- a/DOCS/German/documentation.html
+++ b/DOCS/German/documentation.html
@@ -63,8 +63,9 @@
<LI><A HREF="formats.html#film">2.1.1.10 FILM-Dateien</A></LI>
<LI><A HREF="formats.html#roq">2.1.1.11 RoQ-Dateien</A></LI>
<LI><A HREF="formats.html#ogg">2.1.1.12 OGG-Dateien</A></LI>
- <LI><A HREF="formats.html#sdp">2.1.1.13 SDP-files</A></LI>
- <LI><A HREF="formats.html#pva">2.1.1.14 PVA-files</A></LI>
+ <LI><A HREF="formats.html#sdp">2.1.1.13 SDP-Dateien</A></LI>
+ <LI><A HREF="formats.html#pva">2.1.1.14 PVA-Dateien</A></LI>
+ <LI><A HREF="formats.html#gif">2.1.1.15 GIF-Dateien</A></LI>
</UL>
</LI>
<LI><A HREF="formats.html#audio_formats">2.1.2 Audioformate</A>
@@ -130,23 +131,10 @@
<LI><A HREF="video.html#xv_ati">2.3.1.2.1.4 ATI-Karten</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#xv_neomagic">2.3.1.2.1.5 NeoMagic-Karten/A></LI>
<LI><A HREF="video.html#xv_trident">2.3.1.2.1.6 Trident-Karten</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#xv_powervr">2.3.1.2.1.7 Kyro/PowerVR-Karten</A></LI>
</UL>
</LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga">2.3.1.2.2 DGA</A>
- <UL>
- <LI><A HREF="video.html#dga_summary">2.3.1.2.2.1 &Uuml;berblick</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_whatis">2.3.1.2.2.2 Was ist DGA?</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_installation">2.3.1.2.2.3 DGA-Support f&uuml;r MPlayer</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_resolution">2.3.1.2.2.4 &Auml;ndern der Aufl&ouml;sund</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_mplayer">2.3.1.2.2.5 DGA &amp; MPlayer</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_features">2.3.1.2.2.6 Features des DGA-Treibers</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_speed">2.3.1.2.2.7 bez&uuml;glich der Geschwindigkeit</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_bugs">2.3.1.2.2.8 Bekannte Fehler</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_future">2.3.1.2.2.9 Ausblick</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_modelines">2.3.1.2.2.A Eine modeline-Eintr&auml;ge</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#dga_bug_reports">2.3.1.2.2.B Fehlerberichte</A></LI>
- </UL>
- </LI>
+ <LI><A HREF="video.html#dga">2.3.1.2.2 DGA</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#sdl">2.3.1.2.3 SDL</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#svgalib">2.3.1.2.4 SVGAlib</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#fbdev">2.3.1.2.5 Framebuffer-Ausgabe (FBdev)</A></LI>
@@ -156,7 +144,14 @@
<LI><A HREF="video.html#aalib">2.3.1.2.9 AAlib - Ausgabe im Textmodus</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#vesa">2.3.1.2.10 VESA - Ausgabe &uuml;ber ein VESA-BIOS</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#x11">2.3.1.2.11 X11</A></LI>
- <LI><A HREF="video.html#vidix">2.3.1.2.12 VIDIX</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#vidix">2.3.1.2.12 VIDIX</A>
+ <UL>
+ <LI><A HREF="video.html#vidix_ati"> 2.3.1.2.12.1 ATI-Karten</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#vidix_matrox"> 2.3.1.2.12.2 Matrox-Karten</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#vidix_trident"> 2.3.1.2.12.3 Trident-Karten</A></LI>
+ <LI><A HREF="video.html#vidix_3dlabs"> 2.3.1.2.12.4 3DLabs-Karten</A></LI>
+ </UL>
+ </LI>
<LI><A HREF="video.html#directfb">2.3.1.2.13 DirectFB</A></LI>
<LI><A HREF="video.html#dfbmga">2.3.1.2.14 DirectFB/Matrox (dfbmga)</A></LI>
</UL>
@@ -292,41 +287,47 @@
<LI><A HREF="encoding.html">7. Encodieren mit MEncoder</A>
<UL>
<LI><A HREF="encoding.html#2pass">7.1 2- oder 3-pass-Encodierung mit MPEG4 ("DivX")</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#rescaling">7.2 Bildgr&ouml;&szlig;e skalieren</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#copying">7.3 Kopieren einzelner Streams</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#fixing">7.4 AVIs mit defektem Index reparieren</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#libavcodec">7.5 Encodierung mit der libavcodec-Familie</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#image_files">7.6 Encodieren einer Menge einzelner Bildern (PNGs oder JPGs)</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#vobsub">7.7 DVD-Untertitel in eine Vobsub-Datei extrahieren</A></LI>
- <LI><A HREF="encoding.html#aspect">7.8 H&ouml;hen-Seitenverh&auml;ltnis beibehalten</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#mpeg">7.2 In das MPEG-Format encodieren</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#rescaling">7.3 Bildgr&ouml;&szlig;e skalieren</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#copying">7.4 Kopieren einzelner Streams</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#fixing">7.5 AVIs mit defektem Index reparieren</A></LI>
+ <UL>
+ <LI><A HREF="encoding.html#appending">7.5.1 Aneinanderh&auml;ngen mehrerer AVI-Dateien</A></LI>
+ </UL>
+ <LI><A HREF="encoding.html#libavcodec">7.6 Encodierung mit der libavcodec-Familie</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#image_files">7.7 Encodieren einer Menge einzelner Bildern (PNGs oder JPGs)</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#vobsub">7.8 DVD-Untertitel in eine Vobsub-Datei extrahieren</A></LI>
+ <LI><A HREF="encoding.html#aspect">7.9 H&ouml;hen-Seitenverh&auml;ltnis beibehalten</A></LI>
</UL>
</LI>
<LI><A HREF="#mailing_lists">Anhang A - Mail-Listen</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html">Anhang B - Wie man einen Fehler berichtet</A>
+ <LI><A HREF="bugreports.html">Anhang B - Wie man einen Fehler berichtet</A></LI>
+ <LI><A HREF="#known_bugs">Anhang C - Bekannte Fehler</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html">Anhang D - Skin file format (Englisch)</A></LI>
<UL>
- <LI><A HREF="bugreports.html#fix">B.1 Wie man Fehler berichtigt</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#report">B.2 Wie man &uuml;ber einen Fehler berichtet</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#where">B.3 Wo man Fehler berichtet</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#what">B.4 Was man melden sollte</A>
+ <LI><A HREF="../skin.html#overview">D.1 Overview</A>
<UL>
- <LI><A HREF="bugreports.html#system">B.4.1 Systeminformationen</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#hardware">B.4.2 Hardware und Treiber</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#compilation">B.4.3 Probleme bei der Compilierung</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#configure">B.4.4 Probleme mit <CODE>configure</CODE></A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#playback">B.4.5 Wiedergabeprobleme</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#crash">B.4.6 Abst&uuml;rze</A>
- <UL>
- <LI><A HREF="bugreports.html#debug">B.4.6.1 Wie man Informationen &uuml;ber einen reproduzierbaren Absturz erh&auml;lt</A></LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#core">B.4.6.2 Wie man sinnvolle Informationen aus einem core dump extrahiert</A></LI>
- </UL>
- </LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#directories">D.1.1 Directories</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#images">D.1.2 Images</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#components">D.1.3 Skin components</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#files">D.1.4 Files</A></LI>
+ </UL>
+ </LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#skinfile">D.2 The skin file</A>
+ <UL>
+ <LI><A HREF="../skin.html#mainwindow">D.2.1 Main window and playbar</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#subwindow">D.2.2 Subwindow</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#skinmenu">D.2.3 Skin menu</A></LI>
</UL>
</LI>
- <LI><A HREF="bugreports.html#advusers">B.5 Ich wei&szlig;, was ich tue...</A></LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#fonts">D.3 Fonts</A>
+ <UL>
+ <LI><A HREF="../skin.html#symbols">D.3.1 Symbols</A></LI>
+ </UL>
+ </LI>
+ <LI><A HREF="../skin.html#guimessages">D.4 GUI messages</A></LI>
</UL>
</LI>
- <LI><A HREF="#known_bugs">Anhang C - Bekannte Fehler</A></LI>
- <LI><A HREF="../skin.html">Anhang D - Skin file format (Englisch)</A></LI>
<LI><A HREF="users_against_developers.html">Anhang E - Aufschrei der Entwickler</A>
<UL>
<LI><A HREF="users_against_developers.html#gcc">E.1 GCC 2.96</A></LI>
@@ -431,9 +432,7 @@ die Manipulation des Videos.</P>
<LI>Erstellen des Audio-Streams von externen Audiodateien</LI>
<LI>Encodieren mit einem, zwei oder drei Durchg&auml;ngen</LI>
<LI><B>VBR</B> MP3-Audio - <B>WICHTIGER HINWEIS:</B> VBR-MP3-Audio wird
- eventuell nicht immer korrekt von Windows-Playern wiedergegeben!
- Andererseits scheint MEncoders aktuelle CBR-Implementierung noch
- schlechter mit den Windows-Playern zusammenzuarbeiten :)</LI>
+ eventuell nicht immer korrekt von Windows-Playern wiedergegeben!</LI>
<LI>PCM-Audio</LI>
<LI>1:1-Streamkopien</LI>
<LI>Audio-/Videosynchronisation basierend auf den PTS (kann mit der Option
@@ -546,8 +545,9 @@ empfohlen.</P>
<LI><B>binutils</B> - vorgeschlagene Version ist <B>2.11.x</B>. Diese
Programme sind f&uuml;r das Erzeugen von MMX/3DNow!/usw-Befehlen
verantwortlich und deshalb sehr wichtig.</LI>
- <LI><B>gcc</B> - vorgeschlagene Version ist von <B>2.95.3</B>, <B>2.95.4</B>
- und <B>3.1</B>. Verwende <B>NIEMALS</B> 2.96 oder 3.0.x! Sie erzeugen
+ <LI><B>gcc</B> - vorgeschlagene Version ist von <B>2.95.3</B>, (eventuell
+ <B>2.95.4</B>) und <B>3.3</B>. Verwende <B>NIEMALS</B> 2.96 oder 3.0.x! Sie
+ erzeugen
f&uuml;r MPlayer fehlerhaften Code. Wenn du dich dazu entscheidest,
den 2.96 &uuml;ber Bord zu werfen, dann nimm nicht einfach den 3.0.x, nur
weil er neuer ist! Fr&uuml;he Versionen von 3.0.x waren sogar schlechter
@@ -900,11 +900,11 @@ HREF="#subtitles_osd">Untertitel und das OSD</A>nachlesen.</P>
<H2><A NAME="gui">1.3. Was ist mit dem GUI?</A></H2>
-<P>Das GUI basiert auf GTK (nicht das ganze GUI sondern nur die Dialoge). Die
-Skins sind als PNG-Grafiken gespeichern, so dass du also auch gtk und die
-libpng (und deren devel-Pakete) installieren musst. Du kannst das GUI durch den
-Parameter <CODE>--enable-gui</CODE> bei <CODE>./configure</CODE> anschalten. Um
-MPlayer im GUI-Modus zu betreiben, kannst du entweder</P>
+<P>Das GUI basiert auf GTK 1.2.x (nicht das ganze GUI benutzt GTK, sondern nur
+die Dialoge). Die Skins sind als PNG-Grafiken gespeichern, so dass du also auch
+gtk und die libpng (und deren devel-Pakete) installieren musst. Du kannst das
+GUI durch den Parameter <CODE>--enable-gui</CODE> bei <CODE>./configure</CODE>
+anschalten. Um MPlayer im GUI-Modus zu betreiben, kannst du entweder</P>
<UL>
<LI><CODE>gui=yes</CODE> in deine Config-File eintragen oder</LI>
@@ -933,6 +933,8 @@ Formate unterst&uuml;tzt:</P>
<UL>
<LI>VobSub</LI>
+ <LI>OGM</LI>
+ <LI>CC (closed caption)</LI>
<LI>Microdvd</LI>
<LI>SubRip</LI>
<LI>SubViewer</LI>
@@ -945,9 +947,9 @@ Formate unterst&uuml;tzt:</P>
<LI>JACOsub</LI>
</UL>
-<P>MPlayer kann die oben aufgef&uuml;hrten Formate in die folgenden
-Formate konvertieren, wenn du die jeweils dahinter angegebene Option benutzt:
-</P>
+<P>MPlayer kann die oben aufgef&uuml;hrten Formate (bis auf die ersten drei) in
+die folgenden Formate konvertieren, wenn du die jeweils dahinter angegebene
+Option benutzt: </P>
<UL>
<LI>MPsub: <CODE>-dumpmpsub</CODE></LI>
@@ -1021,7 +1023,7 @@ HREF="cd-dvd.html#dvd">DVD-Sektion</A>.</P>
<H3><A NAME="mpsub">1.4.1 MPlayers eigenes Untertitelformat (MPsub)</A></H3>
<P>MPlayer hat ein neues Untertitelformat eingef&uuml;hrt, das
-<B>MPsub</B> genannt wird. Es wurde von mir (Gabucino) entwickelt. Das
+<B>MPsub</B> genannt wird. Es wurde von Gabucino entwickelt. Das
Haupt-Feature ist, dass es <B>dynamische</B> Zeitabh&auml;ngigkeiten benutzt
(obwohl es auch einen Frame-basierende Modus besitzt). Ein Beispiel (aus <A
HREF="tech/mpsub.sub">mpsub.sub</A>):</P>
@@ -1139,11 +1141,13 @@ in der Konfigurationsdatei oder der Kommandozeilenoption
<P>MPlayer besitzt nun ein komplett vom Benutzer definierbares
OSD-Men&uuml;.</P>
+<P><B>ANMERKUNG:</B> das Optionsmen&uuml; ist momentan NICHT IMPLEMENTIERT!</P>
+
<H4>Installation</H4>
<OL>
- <LI>Gib vor der Compilierung <CODE>./configure</CODE> die Optionen
- <CODE>--enable-new-conf --enable-menu</CODE> mit.</LI>
+ <LI>Gib vor der Compilierung <CODE>./configure</CODE> die Option
+ <CODE>--enable-menu</CODE> mit.</LI>
<LI>&Uuml;berzeuge dich, dass du auch wirklich eine Schrift f&uuml;r das
OSD installiert hast (siehe oben).</LI>
<LI>Kopiere die Datei <CODE>etc/menu.conf</CODE> in dein
@@ -1946,7 +1950,7 @@ werden.</P>
und f&uuml;r Farbraumkonvertierung im Videoausgabetreiber verwendet.</P>
-<H2><A NAME="sgi">6.5. Silicon Graphics / IRIX</A></H2>
+<H2><A NAME="sgi">6.4. Silicon Graphics / IRIX</A></H2>
<P>Du hast zwei M&ouml;glichkeiten. Die eine besteht darin, das GNU
install-Programm zu installieren und <CODE>./configure</CODE> mitzuteilen, wo
@@ -1986,7 +1990,7 @@ MPlayer-Quellcodeverzeichnis heraus auf:</P>
weiter.</P>
-<H2><A NAME="qnx">6.6 QNX</A></H2>
+<H2><A NAME="qnx">6.5 QNX</A></H2>
<P>Funktioniert. Du musst SDL f&uuml;r QNX herunterladen, installieren und dann
MPlayer mit den Optionen <CODE>-vo sdl:photon</CODE> und <CODE>-ao
@@ -1995,11 +1999,11 @@ sdl:nto</CODE> starten. Es sollte schnell sein.</P>
<P>Die <CODE>-vo x11</CODE>-Ausgabe ist sogar noch langsamer als unter Linux,
da QNX nur eine <B>sehr langsame</B> <I>X-Emulation</I> hat. Benutze SDL.</P>
-<H2><A NAME="cygwin">6.7 Cygwin</A></H2>
+<H2><A NAME="cygwin">6.6 Cygwin</A></H2>
<P>Die Portierung auf Cygwin, eine Unix-Tool-Umgebung unter Windows, steckt
noch in ihren Kinderschuhen. Momentan werden die folgenden Punkte nicht
-unterst&uuml;tzt: Win32-DLLs, VCDs, OpenGL. Von SDL ist bekannt, dass sie
+unterst&uuml;tzt: Win32-DLLs oder OpenGL. Von SDL ist bekannt, dass sie
Audio- und Videoverzerrung hervorruft oder sogar das System zum Absturz bringt.
<A HREF="../tech/patches.txt">Patches</A> sind nat&uuml;rlich jederzeit
willkommen. Die besten Resultate erh&auml;lst du mit der windowseigenen
@@ -2025,6 +2029,23 @@ directx:noaccel</CODE>.</P>
<P>Anweisungen, wie du SDL unter Cygwin zum Laufen bringst, findest du auf
der <A HREF="http://www.libsdl.org/extras/win32/cygwin/">libsdl-Seite</A>.</P>
+<P>Du kannst VCDs einfach abspielen, indem du die <CODE>.DAT</CODE>-Datei
+oder die <CODE>.MPG</CODE>-Datei abspielst, die Windows auf einer VCD
+anzeigt. So funktioniert es (pass bei Bedarf den Laufwerksbuchstaben an):</P>
+
+<P><CODE>mplayer d:/mpegav/avseq01.dat</CODE></P>
+
+<P><CODE>mplayer /cydrive/d/MPEG2/AVSEQ01.MPG</CODE></P>
+
+<P>DVDs funktionieren ebenfalls. Setze daf&uuml;r einfach dsa DVD-Ger&auml;t
+korrekt:</P>
+
+<P><CODE>mplayer -dvd &lt;Titel&gt; -dvd-device '\\.\d:'</CODE></P>
+
+<P>Die QuickTime-DLLs sollen angeblich ebenfalls funktionieren. Compiliere
+MPlayer mit <CODE>--enable-qtx-codecs</CODE> und kopiere die Codecs an den
+Standardort f&uuml;r Windows-DLLs, <CODE>C:\WINNT\system32</CODE> oder
+<CODE>C:\Windows\system</CODE>, ab&auml;ngig von deiner Windowsversion.</P>
<H1><A NAME="encoding">7.</A><A HREF="encoding.html">Encodierung mit
diff --git a/DOCS/German/encoding.html b/DOCS/German/encoding.html
index 71d7649b71..094d395d81 100644
--- a/DOCS/German/encoding.html
+++ b/DOCS/German/encoding.html
@@ -103,7 +103,28 @@ encodiert. Das Schema: </P>
-lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=2 -oac copy -o movie.avi</CODE></P>
-<H3><A NAME="rescaling">7.2. Skalierung von Filmen</A></H3>
+<H2><A NAME="mpeg">7.2 In das MPEG-Format encodieren</A></H2>
+
+<P>MEncoder kann MPEG-Dateien (MPEG-PS) erstellen. Das ist wahrscheinlich
+nur in Kombination mit dem <I>mpeg1video</I>-Codec der libavcodec sinnvoll,
+da alle Player (bis auf MPlayer) MPEG1-Video und MPEG1 Layer 2 (MP2)-Audio
+in MPEG-Dateien erwarten.</P>
+
+<P>Dieses Feature ist momentan nicht wirklich n&uuml;tzlich, mal davon
+abgesehen, dass es wahrscheinlich noch einige Fehler enth&auml;lt. Schlimmer
+ist aber, dass MEncoder momentan kein MPEG1 Layer 2 (MP2)-Audio erzeugen
+kann, das alle anderen Player in einer MPEG-Datei erwarten.</P>
+
+<P>Das Ausgabeformat von MEncoder kann mit <CODE>-of mpeg</CODE> auf MPEG
+ge&auml;ndert werden.</P>
+
+<P>Beispiel:<BR>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -of mpeg -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg1video
+ -oac copy &lt;weitere Optionen&gt; media.avi -o ausgabe.mpg</CODE></P>
+
+
+
+<H3><A NAME="rescaling">7.3. Skalierung von Filmen</A></H3>
<P>Oftmals ist die &Auml;nderung der Bildgr&ouml;&szlig;e erforderlich. Die
Gr&uuml;nde daf&uuml;r k&ouml;nnen verschieden sein: Dateigr&ouml;&szlig;e
@@ -123,7 +144,7 @@ MEncoder 0: schnelle bilienare Filterung ('fast bilinear').</P>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder beispiel-svcd.mpg -ovc lavc -lavcopts
vcodec=mpeg4 -vop scale=640:480 -sws 2 -oac copy -o ausgabe.avi</CODE></P>
-<H3><A NAME="copying">7.3. Stream-Kopiermodus</A></H3>
+<H3><A NAME="copying">7.4. Stream-Kopiermodus</A></H3>
<P>MEncoder kann Input-Streams auf zwei Arten bearbeiten:
<B>encodieren</B> oder <B>kopieren (copy)</B>. Diese Sektion erkl&auml;rt die
@@ -144,7 +165,7 @@ MEncoder 0: schnelle bilienare Filterung ('fast bilinear').</P>
</UL>
-<H3><A NAME="fixing">7.4. Reparieren von AVIs mit defektem Index oder
+<H3><A NAME="fixing">7.5. Reparieren von AVIs mit defektem Index oder
schlechtem Interleaving</A></H3>
<P>Trivial. Wir kopieren einfach die Video- und Audiostreams, und
@@ -156,8 +177,22 @@ nicht mehr gebraucht wird.</P>
<P>Befehl: <CODE>mencoder -idx eingabe.avi -ovc copy -oac copy -o
ausgabe.avi</CODE></P>
+<H3><A NAME="appending">7.5.1 Aneinanderh&auml;ngen mehrerer AVI-Dateien</A>
+</H3>
-<H3><A NAME="libavcodec">7.5. Encodierung mit der
+<P>Ein Nebeneffekt des oben erw&auml;hnten Reparierens ist, dass MEncoder
+damit auch zwei oder mehrere aneinandergeh&auml;ngte AVI-Dateien reparieren
+kann:</P>
+
+<P>Kommando: <CODE>cat 1.avi 2.avi | mencoder -noidx -ovc copy -oac copy -o
+ausgabe.avi -</CODE></P>
+
+<P><B>Anmerkung:</B> Hier wird angenommen, das 1.avi und 2.avi den gleichen
+Codec verwenden, die gleiche Aufl&ouml;ung und Streamrate besitzen etc., und
+wenigstens 1.avi darf nicht defekt sein. Eventuell musst du, wie
+<A HREF="#fixing">oben</A> beschrieben, die Quelldateien erst reparieren.</P>
+
+<H3><A NAME="libavcodec">7.6. Encodierung mit der
<I>libavcodec</I>-Codec-Familie</A></H4>
<P><A HREF="codecs.html#libavcodec">libavcodec</A> bietet eine einfache
@@ -186,7 +221,7 @@ Codecs encodieren:</P>
<CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mencoder -dvd 2 -o titel2.avi -ovc lavc -lavcopts
vcodec=mjpeg -oac copy</CODE></P>
-<H3><A NAME="image_files">7.6 Encodierung von mehreren Einzelbildern
+<H3><A NAME="image_files">7.7. Encodierung von mehreren Einzelbildern
(JPEGs, PNGs oder TGAs)</A></H3>
<P>MEncoder kann aus mehreren JPEG-, PNG- oder TGA-Einzelbildern
@@ -196,7 +231,6 @@ einen Film erstellen. Durch einfaches Kopieren der Bilder kann er MJPEG-
<P>So l&auml;uft dieser Prozess ab:</P>
<OL>
-
<LI>MEncoder <I>decodiert</I> das/die Eingangsbild(er) mit
<CODE>libjpeg</CODE> (wenn PNGs decodiert werden, wird die <B>libpng</B>
benutzt).</LI>
@@ -207,46 +241,49 @@ einen Film erstellen. Durch einfaches Kopieren der Bilder kann er MJPEG-
<H4>Beispiele</H4>
-<P>Die Erkl&auml;rung der <CODE>-mf</CODE>-Option kann unten in der globalen
-<A HREF=#options>Optionen</A>-Sektion und in den Manpages gefunden werden.</P>
+<P>Die Erkl&auml;rung der <CODE>-mf</CODE>-Option kann in der Manpage gefunden
+werden.</P>
<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus allen JPEG-Dateien im aktuellen
Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o
-ausgabe.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4
+ -o ausgabe.avi \*.jpg</CODE></P>
<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus einigen JPEG-Dateien im aktuellen
Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder frame001.jpg,frame002.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25
--ovc divx4 -o ausgabe.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25
+ -ovc divx4 -o ausgabe.avi frame001.jpg,frame002.jpg</CODE></P>
<P><I>Erstellung einer Motion JPEG-Datei (MJPEG) aus allen JPEG-Dateien im
aktuellen Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy -o
-ausgabe.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy
+ -o output.avi \*.jpg</CODE></P>
<P><I>Erstellung einer unkomprimierten Datei aus allen PNG-Dateien im
momentanen Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc raw
--o ausgabe.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc rawrgb
+ -o output.avi \*.png</CODE></P>
+
+<P><B>Anmerkung:</B> Die Breite muss ein Vielfaches von 4 betragen, was eine
+Beschr&auml;nkung des RGB-AVI-Formates ist.</P>
<P><I>Erstellung einer Motion PNG-Datei (MPNG) aus allen PNG-Dateien im
momentanen Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy
--o ausgabe.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy
+ -o output.avi \*.png</CODE></P>
<P><I>Erstellung einer Motion TGA-Datei (MTGA) aus allen TGA-Dateien im
aktuellen Verzeichnis:</I><BR>
-&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder \*.tga -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=tga -ovc copy
--o output.avi</CODE></P>
+ &nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=tga -ovc copy
+ -o output.avi \*.tga</CODE></P>
-<H3><A NAME="vobsub">7.7. Extrahieren von DVD-Untertiteln in eine
+<H3><A NAME="vobsub">7.8. Extrahieren von DVD-Untertiteln in eine
Vobsub-Datei</A></H3>
<P>MEncoder kann Untertitel von einer DVD extrahieren und sie als Datei
@@ -296,7 +333,7 @@ pass=1</CODE><BR>
&nbsp;&nbsp;<CODE>mencoder film.mpg -ifo film.ifo -vobsubout untertitel
-vobsuboutindex 0 -vobsuboutid fr -sid 1</CODE></P>
-<H3><A NAME="aspect">7.8. Das H&ouml;hen-/Breitenverh&auml;ltnisses erhalten
+<H3><A NAME="aspect">7.9. Das H&ouml;hen-/Breitenverh&auml;ltnisses erhalten
</A></H3>
<P>DVDs und SVCDs (z.B. MPEG1/2) enthalten einen Wert, der das Verh&auml;ltnis
diff --git a/DOCS/German/formats.html b/DOCS/German/formats.html
index d6743aa761..f04ef05cde 100644
--- a/DOCS/German/formats.html
+++ b/DOCS/German/formats.html
@@ -253,8 +253,40 @@ heruntergeladen werden: <A
HREF="http://www.technotrend.de/download/av_format_v1.pdf">http://www.technotr
end.de/download/av_format_v1.pdf</A></P>