summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DOCS/man/de
diff options
context:
space:
mode:
authorkraymer <kraymer@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2006-09-27 08:36:27 +0000
committerkraymer <kraymer@b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2>2006-09-27 08:36:27 +0000
commit8ba617073e2d5d608d27c329352167e264b2bc70 (patch)
tree5c5e1d9e63b1d32ab473603d2fb53f817ac272f3 /DOCS/man/de
parent43011c75f0356cfd7cf45d1507878e76e9e011cf (diff)
downloadmpv-8ba617073e2d5d608d27c329352167e264b2bc70.tar.bz2
mpv-8ba617073e2d5d608d27c329352167e264b2bc70.tar.xz
r19979: after a long time, finally i could add -endpos option to mplayer..
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@19986 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
Diffstat (limited to 'DOCS/man/de')
-rw-r--r--DOCS/man/de/mplayer.144
1 files changed, 23 insertions, 21 deletions
diff --git a/DOCS/man/de/mplayer.1 b/DOCS/man/de/mplayer.1
index 3c5d739d15..0e3aa1075e 100644
--- a/DOCS/man/de/mplayer.1
+++ b/DOCS/man/de/mplayer.1
@@ -2,7 +2,7 @@
.\" Diese Man-Page wurde/wird von Moritz Bunkus, Sebastian Krämer,
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
.\"
-.\" In sync with r19927
+.\" In sync with r19979
.
.\" --------------------------------------------------------------------------
.\" Makrodefinitionen
@@ -1349,6 +1349,28 @@ Siehe DOCS/\:HTML/\:en/\:edl.html für Details, wie du dieses
Feature benutzen kannst.
.
.TP
+.B \-endpos <[[hh:]mm:]ss[.ms]|Größe[b|kb|mb]> (siehe auch \-ss und \-sb)
+Beende zu angegebener Zeit oder Byteposition.
+.br
+.I ANMERKUNG:
+Byteposition ist nur für MEncoder aktiviert und wird nicht genau sein, da
+MEncoder nur an Bildgrenzen anhalten kann.
+In Verbindung mit der Option \-ss wird die Zeit für \-endpos um die mit \-ss
+angegebenen Sekunden nach hinten verschoben.
+.sp 1
+.I BEISPIEL:
+.PD 0
+.RSs
+.IPs "\-endpos 56"
+Encodiere nur 56 Sekunden.
+.IPs "\-endpos 01:10:00"
+Encodiere nur 1 Stunde 10 Minuten.
+.IPs "\-endpos 100mb"
+Encodiere nur 100 MBytes.
+.RE
+.PD 1
+.
+.TP
.B \-forceidx
Erzwingt Indexneugenerierung.
Nützlich für Dateien mit defektem Index (A/V-Desynchronisation etc.\&).
@@ -6883,26 +6905,6 @@ diese Einstellung, da jedes Paket in einen eigenen Block kommt.
Setzt das Audiopuffer-Zeitintervall (Standard: 0.5s).
.
.TP
-.B \-endpos <[[hh:]mm:]ss[.ms]|Größe[b|kb|mb]> (siehe auch \-ss und \-sb)
-Beende das Encodieren nach der angegeben Zeit oder Byteposition.
-.br
-.I ANMERKUNG:
-Die Byteposition ist nicht exakt, da MEncoder nur an Bildgrenzen mit dem
-Encodieren aufhören kann.
-.sp 1
-.I BEISPIEL:
-.PD 0
-.RSs
-.IPs "\-endpos 56"
-Encodiere nur 56 Sekunden.
-.IPs "\-endpos 01:10:00"
-Encodiere nur 1 Stunde 10 Minuten.
-.IPs "\-endpos 100mb"
-Encodiere nur 100 MBytes.
-.RE
-.PD 1
-.
-.TP
.B \-fafmttag <format>
Hiermit kann die Audioformat-Kennzeichnung der Ausgabedatei überschrieben werden.
.sp 1